Bringen sich Zahnradahnen etwas?

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
Railjet
Forumsgast
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2009, 20:01

Bringen sich Zahnradahnen etwas?

Beitrag von Railjet » Samstag 24. Januar 2009, 08:47

Hallo!
Ich dachte mir ich will etwas schneller an Höhe gewinnen und da dachte ich mir ich baue eine Zahnradbahn. Ich informierte mich bei Fleischmann (wegen Spur N, sonst Roco) und fand eine Lok mit 25%Steigmöglichkeit.Ist das viel oder wenig?
WER NICHT EINSTEIGT HAT DEN RAILJET VERPASST!
LG Max

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 24. Januar 2009, 10:17

Hallo,
erwarte keine allzu GROßEN Wunder von dem Zahnradantrieb. 8)

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Rapido

Beitrag von Rapido » Samstag 24. Januar 2009, 15:44

@ Railjet

Einfach mal in ein Mathebuch gucken, dann wirst du sehen obs viel oder wenig ist. :D :D :D

Gruß,
Pascal

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Samstag 24. Januar 2009, 15:51

Hallo,

25% ist eigentlich schon recht viel. Ich waage aber zu bezweifeln das du die nicht mit der Lok fahren kannst. Es ist schon wie Thomas sagt!

Gruss
Christian

Ezekiel

Beitrag von Ezekiel » Samstag 24. Januar 2009, 17:48

Die 25% sind garantiert unter optimalen Umständen gemeint. Dazu darfst du keine Wagen anhängen und die Schienen müssen absolut perfekt montiert sein und der Übergang vom Flachen in die Steigung muss sanft sein.

Außerdem beachte, dass es kaum Loks mit Zahnstangen Antrieb gibt und Fleischmann hat glaube ich auch keine Weichen mit Zahnstange im Sortiment, insofern sind die Möglichkeiten stark eingeschränkt. Als kleine Nebenbahn die ständig mit den selben Wagen hin und her pendelt ist es aber sicher eine nette Sache!

Benutzeravatar
Railjet
Forumsgast
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2009, 20:01

Beitrag von Railjet » Freitag 13. Februar 2009, 09:38

Ich bin erst spät draufgekommen das ich bei N Anlagen nachsehe. Da ist es wohl dann schon viel. ;)
WER NICHT EINSTEIGT HAT DEN RAILJET VERPASST!
LG Max

woper004

Beitrag von woper004 » Freitag 13. Februar 2009, 11:04

HY!

Ich habe die Schmalspurzahnradbahn von Ferro Train, da gibt es auch Weichen mit Zahnstangen!

Auch diese Bahn sollte 25% lt. Hersteller schaffen. Soweit habe ich es allerdings nicht ausgereizt, habe ca. 10-12% Steigung und klappt wunderbar!
Weiche habe ich allerdings keine verbaut!
Bild
Und hier die Lok dazu! Mit einen Wagen schafft sie das problemlos!
Bild

sg
Andreas

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Freitag 13. Februar 2009, 13:03

Hallo,

ich hätte mal eine Frage:
Geht die Lok auf dem Bild hinten hoch oder sieht das nur auf dem Bild so aus?

Gruss
Christian

woper004

Beitrag von woper004 » Freitag 13. Februar 2009, 13:53

HY!

@Christian:

Das ist korrekt, der Kessel wurde schräg gebaut um die Wasserfläche möglichst gleich verteilt zu bekommen. Wäre der Kessel normal gerade gebaut, würde das Wasser bei Bergfahrt Richung Führerstand zuücklaufen und am vorderen Ende wäre kaum Wasser. So hat man relativ gleichbleibenden Wasserstand und auch gleiche Hitzeverteilung.
Dadurch ist die Lok hinter "hochgestellt"!
Weiters gab es auch noch stehende Kessel.

sg
Andreas

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Freitag 13. Februar 2009, 17:45


Benutzeravatar
Moba-Manu
Forumane
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:13
Wohnort: Landkreis DON (Nordschwaben), also ganz weit weg vom Miwula ):

Beitrag von Moba-Manu » Freitag 13. Februar 2009, 17:58

@ Andreas
Schönen Bahnhof hast du, den Gleichen hab ich auch!

mfg manuel

Benutzeravatar
Railjet
Forumsgast
Beiträge: 20
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2009, 20:01

Beitrag von Railjet » Mittwoch 15. April 2009, 16:45

Ferro-Train produziert kein N oder?
WER NICHT EINSTEIGT HAT DEN RAILJET VERPASST!
LG Max

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Spitz » Mittwoch 15. April 2009, 16:52

Tante Gooogle sagt zu deiner Frage JA !
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Beitrag von Lokomopfeife » Mittwoch 15. April 2009, 18:07

woper004 hat geschrieben: habe die Schmalspurzahnradbahn von Ferro Train,
.. sieht gut aus .. fehlen noch jede Menge "Peoples" und Bäume und sonstiger Kleinkram ..der die Anlage belebt ...

enigma
Forumane
Beiträge: 387
Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 13:34

Beitrag von enigma » Sonntag 19. April 2009, 17:05

ich bin grade mit nem Bemo zeugs am rumdocktern. 25% STeigung in ner 50cm Kurve das Maximum der Zugspitzbahn. Ich hab von Bemo jetzt schon die Abtsche Zahnstange erhalten aber leider noch nicht die Drehgestelle. Ich werde mal berichten was ich so an erfahrungen sammeln werde.
www.mcb-lifts.de
Alpinmodellbau im Maßstab 1:87

Antworten