Bürgersteige in H0
Bürgersteige in H0
Hallo Modellbahnfreunde,
ich bin gerade auf meiner Anlage die Strassen und Plätze am Gestalten. Die Strassen habe ich schon, bis auf die Bürgersteige. Ich weiss nicht wie ich die darstellen soll. Der Höhenunterschied zwischen Strasse und Bürgersteig ist für mich schwer darzustellen. Zuerst habe ich probiert die Bürgersteige in der selben Höhe wie die Strasse darzustellen, aber das hat mir nicht gefallen.
Da ich bisher nichts über dieses Thema gelesen habe wollte ich mal fragen wie ihre eure Bürgersteige auf der Modellbahn dargestellt habt.
Gruss
Christian
ich bin gerade auf meiner Anlage die Strassen und Plätze am Gestalten. Die Strassen habe ich schon, bis auf die Bürgersteige. Ich weiss nicht wie ich die darstellen soll. Der Höhenunterschied zwischen Strasse und Bürgersteig ist für mich schwer darzustellen. Zuerst habe ich probiert die Bürgersteige in der selben Höhe wie die Strasse darzustellen, aber das hat mir nicht gefallen.
Da ich bisher nichts über dieses Thema gelesen habe wollte ich mal fragen wie ihre eure Bürgersteige auf der Modellbahn dargestellt habt.
Gruss
Christian
hallo,
ja an ein dickeres Stück Holz oder Pape wäre nicht schlecht. Daran hatte ich auch schon einmal gedacht. Allerdings weiss ich nicht ob man dan nicht die Schnittkante der Pappe sieht, weil man ja keinen Bordstein hat. Gibt es da was zu kaufen oder kann man das auch selber machen mit dem Bordstein?
Gruss
Christian
ja an ein dickeres Stück Holz oder Pape wäre nicht schlecht. Daran hatte ich auch schon einmal gedacht. Allerdings weiss ich nicht ob man dan nicht die Schnittkante der Pappe sieht, weil man ja keinen Bordstein hat. Gibt es da was zu kaufen oder kann man das auch selber machen mit dem Bordstein?
Gruss
Christian
Ähm in welcher Grösse baust Du?Modellbahn95 hat geschrieben: dickeres Stück Holz oder Pape wäre nicht schlecht.
Ein 20cm Bordstein hat in HO 2,3mm Höhe was wilslt du mit einem Dicken Stück Holz?
Ich würde es mal mit Graupappe z.B. die Rückseitenpappe von Zeichenblocks oder mit Furnierstreifen probieren.
Balsaholz müßte auch gehen, das kann man mit einem Matalllineal noch mit einem Messer schneiden.
Gruß
Claus
H0 überwiegend Märklin Analog, einzelne Digital MM und mfx, Etwas Gleichstrom Analog.
Habe jetzt icq: 354286575
Tisch- und Teppichbahner.
Claus
H0 überwiegend Märklin Analog, einzelne Digital MM und mfx, Etwas Gleichstrom Analog.
Habe jetzt icq: 354286575
Tisch- und Teppichbahner.
- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten:
Hallo ChristianModellbahn95 hat geschrieben: Allerdings weiss ich nicht ob man dan nicht die Schnittkante der Pappe sieht, weil man ja keinen Bordstein hat. Gibt es da was zu kaufen oder kann man das auch selber machen mit dem Bordstein?
Von Preiser gibt es fertige Bordsteine als Zubehör zu kaufen Art.Nr. 18200
oder Du könntest dir Die Bordsteine auch in die Pappe/Holzplatte mit einer Reissnadel eingravieren und entsprechend farblich behandeln.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
hallo,
das mit dem gips sieht nicht schlecht aus und ist vor allen dingen billiger als fertige bordsteine. womit hast du denn die steine eigeritzt? mit einem normalen messer? ich habe nämlich einmal versucht eine stützmauer selber zu gießen und dann versucht die steine mit einem messer reinzuritzen. das mit dem gießen hat auch geklappt aberdas ritzen mit dem messer leider nicht.
Gruss
Modellbahn95
das mit dem gips sieht nicht schlecht aus und ist vor allen dingen billiger als fertige bordsteine. womit hast du denn die steine eigeritzt? mit einem normalen messer? ich habe nämlich einmal versucht eine stützmauer selber zu gießen und dann versucht die steine mit einem messer reinzuritzen. das mit dem gießen hat auch geklappt aberdas ritzen mit dem messer leider nicht.
Gruss
Modellbahn95
hallo,
danke für den tipp. ich glaube ich versuche es mal mit dem gips. da kann man mal wieder kosten sparen
. wenn ich meinen ersten bürgersteig fertig hab dann werde ich mal ein bild reinstellen. ( kann aber noch ein wenig dauern, da ich schüler bin und im moment viele klausuren schreibe)
Gruss
Christian
danke für den tipp. ich glaube ich versuche es mal mit dem gips. da kann man mal wieder kosten sparen

Gruss
Christian
hallo,
ich habe zum ausprobieren etwas gips auf einen pappendeckel getan,glattgestrichen und etwas antrocknen lassen. dann habe ich mit einer pinnwandnadel die fugen geritzt. das ergebnis hat mir eigentlich sehr gut gefallen.
Car System:
ich kann mir nicht vorstellen das car system autos auf einer strasse nach dieser baumethode sher gut laufen. ist ja schliesslich sehr uneben. habe es aber noch nicht ausprobiert, da ich sowieso kein carsystem auf meiner anlage habe.
Gruss
Christian
ich habe zum ausprobieren etwas gips auf einen pappendeckel getan,glattgestrichen und etwas antrocknen lassen. dann habe ich mit einer pinnwandnadel die fugen geritzt. das ergebnis hat mir eigentlich sehr gut gefallen.
Car System:
ich kann mir nicht vorstellen das car system autos auf einer strasse nach dieser baumethode sher gut laufen. ist ja schliesslich sehr uneben. habe es aber noch nicht ausprobiert, da ich sowieso kein carsystem auf meiner anlage habe.
Gruss
Christian