Dach für Kirche

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Dach für Kirche

Beitrag von Max Bögl » Freitag 21. März 2008, 18:35

Hallo ihr Modellbauer

ich habe vor meine Kirche im Maßstab 1:87(H0)nachzubauen.
Was darf bei einer Kirche auf jeden Fall nicht fehlen?
Genau, das grünliche(ich glaube Kupfer-)Dach.
Ich habe jetzt mal bei Faller, Kibri und Vollmer geguckt und habe einen Artikel gefunden, der es villeicht sein könnte :roll:
Es ist der Artikel 6029 von Vollmer.
Nun würde ich gerne wissen, ob das wirklich diese Kirchdachpappe ist(da steht nur Dachpappe).
Villeicht hat ja jemand diese Pappe schon oder hatte das Problem auch mal....

Ich würde mich über eure Hilfe freuen
Gespannte Grüße von Max
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Modellkirmes-freak

Beitrag von Modellkirmes-freak » Freitag 21. März 2008, 18:43

Möchtest du wissen ob das Pappe oder Plastik ist, oder wie man das so grünlich hinkriegt???

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Freitag 21. März 2008, 18:45

Ich möchte vor allem erstmal wissen, ob das die Struktur eines Kirchdaches ist.
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Modellkirmes-freak

Beitrag von Modellkirmes-freak » Freitag 21. März 2008, 18:58

Ich hab mal kurz bei Google-Bilder geguckt.
Das sind eher Schindeln, aber ich habe schon mal genau so ein Dach auf einer Kirche gesehen, sieht bestimmt gut aus, wenn´s fertig ist.

Lefax112

Beitrag von Lefax112 » Freitag 21. März 2008, 20:57

Dachpappe ist kein Blech :!: denn Dachpappe hat eine sandige oberfläche auch hier die bei Vollmer genannten Platten sind nicht glatt wie blech sondern rau auf der oberfläche, solche platten gibts auch bei auhagen!
also für Blechbahnen sieht dies nicht orginalgetreu aus!

gruß Michael

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Freitag 21. März 2008, 22:34

Danke für die Info Michael.

Hat denn noch jemand eine Idee wo ich solche Platten für´s Dach herkriege?
Ich hätte so konkret auch keine Idee wie ich welche selber bauen kann :roll:
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Samstag 22. März 2008, 00:16

Einfach eine Plastikplatte nehmen und darauf 0,25 x 0,5 mm Evergreen-Profile als Falzkanten senkrecht stellen, so im Abstand von etwa 10 mm. Dann nur noch farblich behandeln, fertig.

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Samstag 22. März 2008, 00:28

Danke für den Tipp.
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Lefax112

Beitrag von Lefax112 » Sonntag 23. März 2008, 11:29

also so eine schore ( Blechbahn) hat je nach zuschnitt ca 50 cm bzw. 60 cm breite von Falz zu Falz in der wirklichkeit :wink: ich hab schon ein paar solche Dächer mit zusammengedängelt :lol:

@ butz mal wieder a gute Idee wo gibts diese Evergreenprofile, ich kenn von Evergreen nur Beflokungsmaterial und so

Gruß Michael

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Sonntag 23. März 2008, 11:55

Die Flocken sind doch von Woodland. :)

Die Profile gibt's vor allem im Architekturmodellbau. Kannst ja mal bei Google suchen, da gibt es ein paar Shops mit niedrigen Versandkosten.

Lefax112

Beitrag von Lefax112 » Sonntag 23. März 2008, 13:57

ok hab mich getäuscht, Danke werd mal nachschaun :D

Antworten