Das Weihnachtsgeschenk für meinen Dad...

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
NobbiUSA

Das Weihnachtsgeschenk für meinen Dad...

Beitrag von NobbiUSA » Freitag 24. Dezember 2004, 12:46

Hab hier mal Fotos von meinem Weihnachtsgeschenk für meinen Dad.

Es ist ein bißchen böse, aber ich glaube er verstehts...

Zur Vorgeschichte: Ich habe bis vor kurzem unseren Gartenzaun gestrichen (und der ist lang!). Vor Beginn der Arbeit hat mein Dad mit mir einen Preis fürs "Zaunstreichen" ausgehandelt. Ich war eigentlich einverstanden - aber dann definierte er das Wort "Zaunstreichen":

> alles abschleifen
> vorne 3mal und hinten 2mal streichen

Seitdem bin ich der Meinung, daß ich da über den Tisch gezogen wurde. Meine Mom stimmt mir da zu, aber "nachverhandelt wird nicht" (O-Ton Daddy). Als ob Media-Markt von meinem Dilemma gewußt hat, haben sie eine Werbeaktion ins Leben gerufen, die den Nagel auf den Kopf trifft:

"LASST EUCH NICHT VERARSCHEN, VOR ALLEM NICHT BEIM PREIS!"

Tja und so war die Idee des folgenden Dioramas geboren...

Bild
Der Malermeister steht ziemlich ratlos vor einem halb gestrichenen Zaun und dem vielsagenden Werbeplakat...

Bild
Das Diorama hab ich in eine Wiking-Präsentationsbox gebaut.

Es ist natürlich nicht sehr aufwendig, aber um die gewünschte Message zu transportieren, reicht es. Die Bauzeit betrug auch nur ca. 1,5 Stunden.

Bild
Hier noch mal ein Detailfoto des Malers (Figur von Noch). Es ist die erste meiner Figuren, die ich nicht mehr mit Revell-Farben, sondern mit den Model-Color-Farben von Vallejo bemalt habe - und ich muß sagen, ich bin zufrieden. Ich habe den (durchaus teuren) Umstieg von Email- auf Acryl-Farben nicht bereut. Vor allem die schnelle Trockenzeit ist der Hammer...

Björn
Forumane
Beiträge: 2122
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
Wohnort: Löhne/Westf.

Beitrag von Björn » Freitag 24. Dezember 2004, 13:51

:lol: :lol: :lol:
Klasse, super Idee. Da wird sich aber dein Papa freuen :santagreen:

Frohe Weihnachten!

Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan

Benutzeravatar
N-Frank
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1125
Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall

Beitrag von N-Frank » Freitag 24. Dezember 2004, 13:59

Ganz große Nummer! Gute Idee!

(Wenn das man nur nicht ein Retourkutsche gibt - d.h. ich würde an
Deiner Stelle erstmal die Geschenke kassieren und dann die eigenen
herausrücken.... 8) :lol: )
Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo

N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Beitrag von Bernd.T » Freitag 24. Dezember 2004, 14:31

was sagt uns das, vorher die Modalitäten klären, und nicht nur nach dem Geld schielen. Trotzdem Klasse Idee
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Benutzeravatar
JRaeck
Forumane
Beiträge: 337
Registriert: Samstag 24. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Wickede (Ruhr)
Kontaktdaten:

Beitrag von JRaeck » Freitag 24. Dezember 2004, 14:54

Ich kann nur sagen, eine geniale Idee Bild
Das wird eine lustige Weihnachten Bild

Ich bin mal gespannt, wie er reagiert. Lass es uns wissen ;)
JRaeck - N-Bahner
Bild

Maxifranz

Beitrag von Maxifranz » Freitag 24. Dezember 2004, 17:53

Ja, schließ mich meien Vorrednern an.

Einfach klasse die Idee! :lol:

Wie hast du dennd as Plakat gemacht?
Ausgedruckt und laminiert?

Modellbauer-Benni

Beitrag von Modellbauer-Benni » Freitag 24. Dezember 2004, 22:46

JO ich finde die die idee auch nicht schlecht bitte lass uns echt wissen was dein dad dazu gesagt hat und wie er es fand wie viel kostet dieser kasten? und wie viel hat dich das alles gekostet.

MfG

Benni

NobbiUSA

Beitrag von NobbiUSA » Samstag 25. Dezember 2004, 00:17

Also erstmal zur Reaktion meines Vaters: er hat es erst nicht so recht verstanden - ich mußte ihn über Fragen wie "Was siehst du denn alles?" etwas hinführen. Aber irgendwann fiel dann der Groschen. "Ach, soll das etwa eine Anspielung auf deinen Zaun-Lohn sein?" Er hat erstmal gelacht. Ne Retourkutsche kam (noch) nicht. Und wenn, dann fällt sie garantiert nicht so kreativ aus, denn mein Dad hat wenig Zeit und noch weniger Geduld.

Allerdings kennt er meine Art, ihm Dinge über Dioramen mitzuteilen. Nach meinem Kabeltrauma (erklär ich in dem Thread, in dem ich mich vorgestellt habe) habe ich ihm auch ein Diorama mit dem Thema "Nie wieder Kabelziehen!" gebaut (werd ich demnächst auch mal Bilder reinstellen). Das Diorama entwickelt sich in unserer Familie schön langsam zur Kommunikationsform.

Zu den anderen Fragen:

Das Plakat ist der etwas zugeschnittene Ausdruck des Desktop-Wallpapers, das man sich auf der MediaMarkt-Homepage runterladen kann. Laminiert und an ein passendes Gestell geklebt (aus der Bastelkiste) - fertig.

Die kleine Vitrine hat mich nicht mal 5 Euro gekostet. Bei unserer Müller-Filiale gabs diesen Sommer Mercedes-Werbemodelle in 1:87 von Wiking, Rietze und Herpa (nur Lkws und Busse) für 5 Euro. Die Trucks waren alle in einer solchen Box. Den Atego, der drin war hab ich schon lange rausgenommen, die Box war also eigentlich übrig...

Was so eine Box von Wiking einzeln kostet, weiß ich nicht, aber bei Conrad gibt es solche Vitrinen ab 9,95 (wenn mich nicht alles täuscht).

Der Zaun ist ebenfalls aus der Bastelkiste, die Figur aus meinem riesigen Fundus an unbemalten Figuren, das Grünzeug stammt ebenfalls aus meinem Vorrat.

Wenn man so will, hat es mich außer der Arbeit nichts gekostet, da es ausschließlich aus übriggebliebenen Restteilen besteht. Ich habe kein einziges Teil extra gekauft. Deswegen kann ich keine Summe nennen...

Qrt
Forumane
Beiträge: 2360
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
Wohnort: Schweden

Beitrag von Qrt » Samstag 25. Dezember 2004, 03:34

Modellbauer-Benni hat geschrieben:...bitte lass uns echt wissen..... wie viel kostet dieser kasten? und wie viel hat dich das alles gekostet.
Danke Nobbi für ein unterhaltsamer und ausfürlicher Bericht. Diesmal ist dein Bauzeit wirklich nur 1½ Stunde.
Ab und zu wenn ich hier von Bauzeiten lesen kann frage ich mich:
Ist das war ? Wieviel Zeit hast der Bauer zusätzlich in dem betreffenden Fall auf Planung, Einkäufe etc verwendet ? Wenn ich keine grosse Bastelkiste mit Dioden, Figuren, Räder u.ä. habe dann kostet alles viel mehr Zeit UND Geld.
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051

little_Princess_of_darkne

Beitrag von little_Princess_of_darkne » Samstag 25. Dezember 2004, 10:28

[quote="NobbiUSA"]

Allerdings kennt er meine Art, ihm Dinge über Dioramen mitzuteilen.

Warum kenne ich dich noch nicht? Sehr gute Kommunikation alles mit Dioramen zu sagen.

Benutzeravatar
VT_340
Forumane
Beiträge: 683
Registriert: Samstag 13. März 2004, 01:07

Beitrag von VT_340 » Sonntag 26. Dezember 2004, 12:20

Moin,
Das Diaorama sieht fein aus :-)
Aber mit den Farben interesiert mich.
Ich benutze auch immer Revell, allerdings notgedrungen weil es bei uns nichts besseres gibt.
Kurz: Die farben sind scheiße.
Es gab einen Modellbauladen der Humbrol Farben hatte, der ist jetzt leider pleite. Die Farben dagegen waren echt klasse.Naja ich werd dann mal wieder nach Humbrol ausschau halten.
Apropos Geschenk, ich hab auch was gebaut aber nicht in HO, das wäre VIEL zu groß:

Bild

Das große runde ist ein 20 Cent Stück :-)

Bild

Fast alle Stützen wie beim Original 8)

Mfg Alex
Greatness is no Question of Size

NobbiUSA

Beitrag von NobbiUSA » Sonntag 26. Dezember 2004, 19:41

Also die Farben sind Model-Color-Farben von Vallejo. Das sind Acryl-Farben auf Wasserbasis (Revell und Humbrol sind ja Email). Sie trocknen viel schneller als Revell-Farben und zum Reinigen des Pinsels braucht man nur Wasser. Ein Fläschchen mit 17ml kostet bei Berliner Zinnfiguren, wo ich meine bestellt habe, 2,10 Euro. Also schon ein ganzes Stück teurer als Revell.

Ich persönlich komme mit diesen Farben besser klar als mit Revell, vor allem finde ich die Farbpalette besser (nichtganz so militärfarbenlastig wie Revell und mehrere Hautfarben-Töne). Mein Umstieg hat mich allerdings knapp 150 Euro gekostet, um gleich eine gute Auswahl zusammen zu haben. Unter Berücksichtigung des Kostenfaktors also eher für Vielmaler zu empfehlen, und leider nicht so leicht zu bekommen wie Revell, aber qualitativ das Geld auf jeden Fall wert!

Benutzeravatar
VT_340
Forumane
Beiträge: 683
Registriert: Samstag 13. März 2004, 01:07

Beitrag von VT_340 » Sonntag 26. Dezember 2004, 20:01

Moin,
Ich habe mir mal diese Warhammer Farben gekauft, weil es von Revell kein Pink gibt.
Totaler mist, ich musste erst mit Revellfarben grundieren, da diese nicht auf Kunststoff haften.
Wasserbasis hört sich aber aber auch so an, als wäre es ein Problem zusammen mit Kunststoff?


Mfg Alex
Greatness is no Question of Size

NobbiUSA

Beitrag von NobbiUSA » Sonntag 26. Dezember 2004, 20:12

Laut Hersteller und Händler für Plastik- und Metallmodelle geeignet.

An meinen Preiserlein hälts, und auch an den Kunststoffkappen der Fläschen (die sind nämlich leider alle wiß. also hab ich die Spitze in der entsprechenden Farbe markiert).

Wenn du fest reibst, geht die Farbe ab, aber das passiert dir mit Revell natürlich auch.

Antworten