Digital: 52 V... aufrüsten.. aber wie?
Digital: 52 V... aufrüsten.. aber wie?
haloo. habe ganz normal 52 VA leistung bei standart trafos für digital.. was brauch jetztt noch extra, um auf vllt 104 VA zu kommen?
nur den schwarzen trafo nochmal oder was noch?
bite um hilfe! danke
nur den schwarzen trafo nochmal oder was noch?
bite um hilfe! danke
- Flashbanger
- Forumane
- Beiträge: 366
- Registriert: Samstag 29. Juli 2006, 22:57
- Kontaktdaten:
Ne bei digital brauchste noch einen sogennanten Booster oder auch leistungsverstärker.
Da du von einem schwarzen trafo sprichst denk ich mal du hast einen Märklin 6002 und eine Märklin Control Unit 6021.
Du musst also einen Märklin 6015 oder 6017 dazukaufen.
Allerdings musst du keinen Teuren Märklin Trafo und Märklin Booster nutzen. Du kannst z.B den Tams B3 mit dem tams-trafo oder einen Ldt DB2 in verbindung mit dem Conrad Booster nutzen.
Nenn doch bitte mal dein System
Außerdem bist du im falschen Unterforum. Frag doch mal im Digital Forum oder kontaktiere den Admin diesen Beitrag zu verschieben.
Da du von einem schwarzen trafo sprichst denk ich mal du hast einen Märklin 6002 und eine Märklin Control Unit 6021.
Du musst also einen Märklin 6015 oder 6017 dazukaufen.
Allerdings musst du keinen Teuren Märklin Trafo und Märklin Booster nutzen. Du kannst z.B den Tams B3 mit dem tams-trafo oder einen Ldt DB2 in verbindung mit dem Conrad Booster nutzen.
Nenn doch bitte mal dein System
Außerdem bist du im falschen Unterforum. Frag doch mal im Digital Forum oder kontaktiere den Admin diesen Beitrag zu verschieben.
MfG Flashbanger
______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

- Flashbanger
- Forumane
- Beiträge: 366
- Registriert: Samstag 29. Juli 2006, 22:57
- Kontaktdaten:
Die billigste (Methode mit Fertiggeräten) ist die Kombination aus TAMS B3 (Bei Ebay 50€ Sofort+Neu) sowie den Conrad 52VA-trafo Artikel-Nr.: 212728 - 62 (27€)
Oder den Tams Trafo 18V 3A (54VA) (UVP: 25€)
der Ldt kostet ca 60€ der Märklin wird nicht mehr hergestellt also nur noch restposten und gebrauchte Booster.
Auch ja ich errinner dich mal daran das du deine Garantie verlierst wenn du nicht Märklin Booster benutz. Es sind mir aber keine Fälle durch schäden bekannt die durch Fremd-Booster ausgelöst wurden. Da deine Startpackung von 2004 hast ja sowie keine Garantie mehr...
www.ebay.de Suche nach Tams Booster
http://www.tams-online.de/htmls/produkt ... te_b3.html
http://www.haertle.de/
http://www.ldt-infocenter.com/
Oder den Tams Trafo 18V 3A (54VA) (UVP: 25€)
der Ldt kostet ca 60€ der Märklin wird nicht mehr hergestellt also nur noch restposten und gebrauchte Booster.
Auch ja ich errinner dich mal daran das du deine Garantie verlierst wenn du nicht Märklin Booster benutz. Es sind mir aber keine Fälle durch schäden bekannt die durch Fremd-Booster ausgelöst wurden. Da deine Startpackung von 2004 hast ja sowie keine Garantie mehr...
www.ebay.de Suche nach Tams Booster
http://www.tams-online.de/htmls/produkt ... te_b3.html
http://www.haertle.de/
http://www.ldt-infocenter.com/
MfG Flashbanger
______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

- Flashbanger
- Forumane
- Beiträge: 366
- Registriert: Samstag 29. Juli 2006, 22:57
- Kontaktdaten:
Der von conrad hat 52VA genau wie der von märklin Der märklin Booster hat die artikelnummer 6017 in der neuen und 6015 in der alten version (die beiden unterscheiden sich bloß darin, das man die ausgangsspannung des 6015 nicht harabsetzen kann, wodurch er nicht für spur N geeignet ist, außerdem muss man ihn anders anschließen, ist aber im Control Unit-Handbuch genau beschrieben)
Der anschluss zwischen Booster und trafo ist immer der selbe. Die beiden kabel müssen in den Input die beiden ausgänge an's gleis.
Der anschluss zwischen Booster und trafo ist immer der selbe. Die beiden kabel müssen in den Input die beiden ausgänge an's gleis.
MfG Flashbanger
______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

- Flashbanger
- Forumane
- Beiträge: 366
- Registriert: Samstag 29. Juli 2006, 22:57
- Kontaktdaten:
Unbedingt.
Wenn du einafch einen analogen trafo in den Digitalstromkreis anschließt kann im schlimmsten fall alles kaputt gehen, wenn eine lok die trennstelle überfährt.
Du kannst aber einen 32 VA trafo an einen normalen booster anschließen, aber dann hat du auch nur 32VA sprich nur 3/5 der möglichen leistung.
Du brauchst auf jedenfall einen booster, weil analogstom und Digitalstrom anders sind.
Wenn du einafch einen analogen trafo in den Digitalstromkreis anschließt kann im schlimmsten fall alles kaputt gehen, wenn eine lok die trennstelle überfährt.
Du kannst aber einen 32 VA trafo an einen normalen booster anschließen, aber dann hat du auch nur 32VA sprich nur 3/5 der möglichen leistung.
Du brauchst auf jedenfall einen booster, weil analogstom und Digitalstrom anders sind.
MfG Flashbanger
______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

______________________
CU+6050 + C-Gleis
Software: TC4.7 oder
MBSS v 0.1 beta

Hallo
ich möchte auf meiner Anlage auch einen zusätzlichen Trafo einbauen. Kann man da auch anstatt einen 52VA Trafo zu nehmen, einen 70VA Trafo nehmen oder ist der zu groß? ( http://www.conrad.de/goto.php?artikel=212728 bei dem 52VA Trafo kommen 18 Volt AC raus, http://www.conrad.de/goto.php?artikel=216465 bei dem 70VA 16 Volt). Würde das auch mit 18 Volt Trafo und Booster funktionieren oder müssen es 16 Volt sein??
Als Booster wollte ich diesen von Conrad nehmen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=244731 Kann ich es damit umsetzen??
Ich fahre Märklin Digital mit Control Unit H0.
Hoffe ihr könnt mir helfen
MfG
ich möchte auf meiner Anlage auch einen zusätzlichen Trafo einbauen. Kann man da auch anstatt einen 52VA Trafo zu nehmen, einen 70VA Trafo nehmen oder ist der zu groß? ( http://www.conrad.de/goto.php?artikel=212728 bei dem 52VA Trafo kommen 18 Volt AC raus, http://www.conrad.de/goto.php?artikel=216465 bei dem 70VA 16 Volt). Würde das auch mit 18 Volt Trafo und Booster funktionieren oder müssen es 16 Volt sein??
Als Booster wollte ich diesen von Conrad nehmen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=244731 Kann ich es damit umsetzen??
Ich fahre Märklin Digital mit Control Unit H0.
Hoffe ihr könnt mir helfen
MfG
Hallo
danke für die Antwort. Also würde es gar nichts bringen, einen 70VA Trafo zu nehmen weil sowieso nur 52 VA verwendet werden, könnte also auch gleich den 52VA nehmen.
Ist es besser, zwei Stromkreise aufzubauen oder ein Stromkreis mit einem starken Trafo? Habe Betrieb mit 3-4 Loks gleichzeitig auf einer Gleislänge insgesamt etwas über 40m.
MfG
danke für die Antwort. Also würde es gar nichts bringen, einen 70VA Trafo zu nehmen weil sowieso nur 52 VA verwendet werden, könnte also auch gleich den 52VA nehmen.
Ist es besser, zwei Stromkreise aufzubauen oder ein Stromkreis mit einem starken Trafo? Habe Betrieb mit 3-4 Loks gleichzeitig auf einer Gleislänge insgesamt etwas über 40m.
MfG
Bei 3-4 Loks reicht ein Stromkreis mit 52VA locker aus. Es muss nur drauf geachtet werden, das man genug Stromeinspeisungen auf der Anlage verteilt hat. (Vorgabe ist eigendlich alle 2 Meter. Aber 3 Meter reichen locker).
Ich würde trotzdem einen 70VA Trafo nehmen, da die Spannung an der Leistungsgrenze eines Trafos abfallen kann.
Ich würde trotzdem einen 70VA Trafo nehmen, da die Spannung an der Leistungsgrenze eines Trafos abfallen kann.
Hallo
danke für deine Antwort. Auf meiner Anlage habe ich auch schon zusätzlich Stromeinspeisungen alle paar Meter, dann werde ich einen 70VA Trafo nehmen.
Kann ich bei Märklin Digital diesen Booster nehmen?? http://www.conrad.de/goto.php?artikel=244731
Aber ich habe gelesen, dass bei der Control Unit und dem Booster von Märklin ein Ausgangstrom von 2.5A rauskommt. Der oben genannte hat allerdings einen Ausgangstrom von 3A. Dieser hat nur einen Ausgangstrom von 2.5A http://www.conrad.de/goto.php?artikel=242119 , wäre der also geeigneter??
Hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG
danke für deine Antwort. Auf meiner Anlage habe ich auch schon zusätzlich Stromeinspeisungen alle paar Meter, dann werde ich einen 70VA Trafo nehmen.
Kann ich bei Märklin Digital diesen Booster nehmen?? http://www.conrad.de/goto.php?artikel=244731
Aber ich habe gelesen, dass bei der Control Unit und dem Booster von Märklin ein Ausgangstrom von 2.5A rauskommt. Der oben genannte hat allerdings einen Ausgangstrom von 3A. Dieser hat nur einen Ausgangstrom von 2.5A http://www.conrad.de/goto.php?artikel=242119 , wäre der also geeigneter??
Hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG