Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Dirk W
Beitrag
von Dirk W » Freitag 12. November 2004, 06:22
Ich spiele momentan mit den Gedanken von den M Gleisen auf C Gleise zu wechseln,da ich mit meiner im Aufbau befindlichen Anlage vom normalen Zimmer in einem Kelleraum wechseln werde(mehr Platz).Beim M Gleis hatte ich immer das Problem,das die Schienen Flugrost angesetzt haben.Wie verhält sich das mit dem C Gleis?Auch Flugrost Gefahr oder Rostfrei?
Da ich ja schon einen Teil C Gleise besitze,aber sie noch nie am Laufen hatte,habe ich Schwierigkeiten mit dem Anschluss von den Schienen.Wo schließe ich die Anschlussgarnitur an?
Irgendwie paßt die Platine nicht vernünftig unter die Schiene,die steht immer hoch!Und ist das die richtige Anschlussgarintur für den Digitalbetrieb?
Vielen Dank und freundliche Grüße Dirk
-
Daniel
- Forumane
- Beiträge: 314
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 12:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel » Freitag 12. November 2004, 13:27
Dirk W hat geschrieben:Ich spiele momentan mit den Gedanken von den M Gleisen auf C Gleise zu wechseln,da ich mit meiner im Aufbau befindlichen Anlage vom normalen Zimmer in einem Kelleraum wechseln werde(mehr Platz).Beim M Gleis hatte ich immer das Problem,das die Schienen Flugrost angesetzt haben.Wie verhält sich das mit dem C Gleis?Auch Flugrost Gefahr oder Rostfrei?
Da ich ja schon einen Teil C Gleise besitze,aber sie noch nie am Laufen hatte,habe ich Schwierigkeiten mit dem Anschluss von den Schienen.Wo schließe ich die Anschlussgarnitur an?
Irgendwie paßt die Platine nicht vernünftig unter die Schiene,die steht immer hoch!Und ist das die richtige Anschlussgarintur für den Digitalbetrieb?
Mit Rost keine ahnung hab meine noch nicht so lange
Die Anschlussgarnitur gehört unter das Gleis 24188 das sind die langen
Ja das ist die richtige für den Digitalbetrieb, es gibt nur eine Anschlussgarnitur von Märklin
Mfg Daniel
-
Hannes
- Forumane
- Beiträge: 1465
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
- Wohnort: Schnaitheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hannes » Freitag 12. November 2004, 17:03
Hallo Dirk,
also nach 7 Jahren haben meine Schienen noch keinen Rost angesetzt.
Die Anschlussgarnitur darfst du auf keinen Fall für den Digitalbetrieb verwenden, das ist ein Funkentstörkondensator, der stört die Digitalsignale und du kannst deine Loks nicht richtig steuern. Du musst einfach nur die Kabel mit der Zentrale verbinden.
-
marsu_70
Beitrag
von marsu_70 » Freitag 12. November 2004, 18:53
auf keinen Fall die Platine benutzen, die ist für den Analog-Betrieb... Bei Digitalbetrieb wird die Platine nicht benötigt.
Wenn du einen aktuelleren Märklin-Katalog hast, kannst du nachsehen, wie die Kabel angeschlossen werden müssen.
-
Daniel
- Forumane
- Beiträge: 314
- Registriert: Freitag 31. Oktober 2003, 12:40
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel » Freitag 12. November 2004, 20:26
Oh sorry hab mich geirrt bei Delta und Analog kann man diese Plantine benutzen
Mfg Daniel
-
der jüngere Andreas
- Forumane
- Beiträge: 349
- Registriert: Sonntag 3. August 2003, 21:27
- Wohnort: Heidelberg
Beitrag
von der jüngere Andreas » Freitag 12. November 2004, 20:46
Für den Digitalbetrieb einfach "normale" Anschlusskabel nehmen und an die Klemmen anlöten, oder mit Klemmschuhen aufstecken.
Es lebe die Waldtraut 6196!!!
-
Wolfgang K.
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Beitrag
von Wolfgang K. » Samstag 13. November 2004, 14:44
@ der Gast

Die Platine ist
nur 
für den Analogbetrieb geeignet bei Delta tritt das selbe Problem auf wie bei Digital.