Drahtgitter für den Landschaftbau

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Tom Blikstad, Norwegen

Drahtgitter für den Landschaftbau

Beitrag von Tom Blikstad, Norwegen » Mittwoch 11. August 2004, 09:11

Ich suche ein gutes, stabiles, feines Drahtgitter (Alu) wo ich direkt mit Spachtel oder Moltofill arbeiten kann. Was brauch MiWuLa dazu??

mfG
Tom Blikstad

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 11. August 2004, 10:22

Am besten nimmst du Alu- Fliegengitter aus dem Baumarkt, es geht auch Hasendraht, aber dann mußt du noch Zeitungslagen rauflegen.

Simon aus Tarp
Forumane
Beiträge: 1964
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27

Beitrag von Simon aus Tarp » Mittwoch 11. August 2004, 15:01

Oder: Hasendraht an die Holzunterkonstruktion antackern; den Krempel mit Bauschaum aus dem Baumarkt "besprühen" (Und auf den Fussboden darunter legt man alte Zeitungen, oder eine alte Decke; damit es keine Sauerei gibt); lässt das trocknen - bearbeitet die Landschaft mit einem scharfen Küchenmesser - Gipst das vielleicht noch einmal, und fängt dann mit der eigentlichen Landschaftsgestaltung an.

Das ganze wird auch bebildert geschildert (das reimt sich sogar :D ) auf: http://www.mec-tarp.de

Einfach mal reinklicken.

Bis dann:
Simon aus Tarp

Tom Blikstad, Norwegen

Beitrag von Tom Blikstad, Norwegen » Sonntag 5. September 2004, 11:28

In meinem Baumarkt gibt es Fliegengitter aus verzinntem Stahldraht. Muss es unbedingt Alu-Gewebe sein?
Das Stahl-Gewebe lässt sich schön formen und ist stabil.

mfG
Tom Blikstad

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Sonntag 5. September 2004, 12:05

Hallo Tom,
das Fliegengitter aus verzinkten Stahldraht habe ich erfolgreich verwendet.

Benutzeravatar
Hannes
Forumane
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
Wohnort: Schnaitheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes » Sonntag 5. September 2004, 17:29

Hallo,
also ich habe bei 2 Modulen, die ich in einer AG gebaut habe, Hasendraht genommen und darauf kamen Gipsbinden. Natürlich muss man mehrere Schichten drauflegen, leider hängen die Gipsbinden auch ein bisschen durch die Löcher, aber wenn man die Landschaft drüber gut gestaltet, sieht man da nix mehr.

Antworten