Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Marcus Jankowski
Beitrag
von Marcus Jankowski » Dienstag 8. Juli 2008, 18:48
Hallo,
plane gerade meine Anlage und habe eine Frage zu den Märklin K-Gleisen:
Wie hoch muss die Durchfahrtshöhe, in einem Tunnel, mindestens sein damit alle Züge durchpassen (habe bis jetzt 66mm eingeplant)
Marcus
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Dienstag 8. Juli 2008, 19:06
Hallo Marcus,
genauere Angaben für die Hilfe besser
1. Kommt unter das Gleis eine Schalldämmung
2. Oberleitung oder nicht
Dann kann Dir sicher geholfen werden
MFG
Thomas
-
Marcus Jankowski
Beitrag
von Marcus Jankowski » Dienstag 8. Juli 2008, 19:09
Danke für die schnelle Antwort,
Oberleitung möchte ich nicht. Schalldämmung möchte ich gerne aus Kork.
Kann man diese auch in ein ausgefrästes Stück der Anlagenplatte einlegen/kleben.
Marcus
-
kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Beitrag
von kiruna » Dienstag 8. Juli 2008, 19:12
Zur weiteren Info:
http://www.miba.de/morop/index.htm
Ich selbst rechne bei Oberleitungsbetrieb auf meiner Bahn mit 68mm ab SO.
An kritischen Stellen sollte es auch mit etwas weniger funktionieren.
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
-
H0 Fan
Beitrag
von H0 Fan » Dienstag 8. Juli 2008, 19:13
Hallo Marcus,
schau mal
hier, auf der Seite findest du eine Excel Tabelle, die die Geometrie von ein- oder zweigleisigen Tunnelportalen nach der Norm Europäischer Modellbahnen (NEM) berechnet.
MfG H0 Fan
-
Marcus Jankowski
Beitrag
von Marcus Jankowski » Dienstag 8. Juli 2008, 19:55
Hallo,
komme mit der Excel-Datei nicht zu recht. Kannst du mir nicht sagen ob 66mm reichen

Habe auch nur an einer Stelle 66mm sonst habe ich immer min. 70mm.
Marcus
-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Dienstag 8. Juli 2008, 20:31
Hallo Marcus, wenn Du mit der Exelliste nicht zurecht kommst, sieh Dir doch die NEM-Normen auf der Miba-Seite an. Die 102 gibt für H0 als Mindestdurchfahrthöhe ...mm vor. Wenn man Fragen stellt muss man auch die Antworten lesen und auch mal in die angegebenen Links sehen.
Mit freundlichen Grüßen
Maik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken
-
RainerS
Beitrag
von RainerS » Dienstag 8. Juli 2008, 20:32
Hallo Marcus,
im Prinzip reichen die 66 mm aus, wenn keine Doppelstockwagen oder Güterwagen mit hoher Beladung verwendet werden sollen.
Normalerweise ist zwischen der Schienenoberkante und der Unterkante der Oberleitung 68 mm Raumfreiheit. Bei normalen Wagen und Loks sind ca. 20 mm zur Oberleitung frei, macht also mind. 40 mm erforderliche Raumfreiheit für die Loks ab Schienenoberkante, rechnet man das Gleis und ein Korkbett mit ca. 10 mm hinzu ist also noch mind. 15 mm frei bis zur 66 mm Marke.
Sollte die Stelle in einer Senke liegen muss man bei langen Personenwagen noch beachten, das der Wagen in der Mitte dann weiter vom Gleis entfernt ist.
Ich hoffe dies hilft weiter.
Gruss
Rainer
-
Marcus Jankowski
Beitrag
von Marcus Jankowski » Mittwoch 9. Juli 2008, 16:02
Hallo,
danke für eure vielen Antworten

, wenn das passt werde ich so bauen
Grüße
Marcus