Eisenerz - Moduleanlage

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
railway
Stammgast
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:24
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Eisenerz - Moduleanlage

Beitrag von railway » Montag 27. April 2009, 14:25

Hallo,
ich baue zur Zeit an meiner Module Anlage mit dem Thema Eisenerz & Industrie,
hat jemand evt. noch eine Idee welche Szene bzw. kleine Highlights ich noch einbauen soll?

Bild

Bin im Grunde auf der Suche nach kleinen Geschichten die sich am Rand der
Eisenbahn abspielen soll. z.B. steht ein Kamera Team auf dem Bahnhof und filmt die Loks oder Raben umkreisen das Dach des Bahnhofes,...

Bild

Hab Ihr vielleicht noch ideen die man mit einbauen könnte?

Bild

M.f.G.
Tom

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Montag 27. April 2009, 17:22

Du solltest die Gleise einschottern - das wirkt momentan irgendwie...provisorisch ;)

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6638
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Beitrag von HahNullMuehr » Montag 27. April 2009, 17:26

Und ein paar Menschlein einsetzen - das wirkt momentan irgendwie...ausgestorben :wink:
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
Moba-Manu
Forumane
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:13
Wohnort: Landkreis DON (Nordschwaben), also ganz weit weg vom Miwula ):

Beitrag von Moba-Manu » Montag 27. April 2009, 18:52

Welches Gleissystem ist das?
Piko?

Benutzeravatar
railway
Stammgast
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:24
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von railway » Montag 27. April 2009, 19:02

1. Personen sind auf der Anlage drauf ->
Beweiss: Bild

2. die Schienen und Schotter bleiben so wie sie sind.

Zur Frage, nein Gleissystem von Roco in H0 und H0e.

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 27. April 2009, 19:26

Hallo Michael,
HahNullMuehr hat geschrieben:Und ein paar Menschlein einsetzen - das wirkt momentan irgendwie...ausgestorben :wink:
werf doch mal einen Blick auf einen der vielen Güterbahnhöfe in Raum Köln. Zähle dort mal die Menschen, die zwischen den Gleisen rum laufen.

Ich meine aber nur die, die mit Arbeiten an den Waggons und Zügen zu tun haben.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6638
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Beitrag von HahNullMuehr » Montag 27. April 2009, 19:33

Hallo, Thomas,
soviel Zeit hab ich nicht. Weiß auch nicht, ob ich so weit zählen kann. :wink:
Deswegen sag ichs doch: Ohne Volk wirkt es irgendwie ...ausgestorben.
Und die Geschichten zu den Menschlein, die entwickeln sich dann von selbst. Man muss sich die Figuren nur ansehen und fragen: "Was denkt der gerade?"
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2750
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Dienstag 28. April 2009, 03:18

Moin,
Marsupilami hat geschrieben:Du solltest die Gleise einschottern - das wirkt momentan irgendwie...provisorisch ;)
das war auch mein erster Gedanke. Der zweite war: die Gleise könnten ein wenig Rostfarbe gebrauchen.

Gruß
Kai

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Dienstag 28. April 2009, 16:51

Hallo,

zu den Menschen in Güterbahnhöfen:
Ich wohne auch im Raum Köln. Hier bei uns in einer eher kleinen Stadt gibt es zwar auch keinen großen Güterbahnhof aber viele Leute laufen da auch nicht zwischen den Gleisen. Man sieht immer mal wieder 2 Rangierloks und ein paar andere Leute die unter den Waggons her klettern aber sonst :( . Wenn man dann noch die ganzen alten Gleise die mit Gras zugewachsen sind betrachtet, dann sieht man, dass früher mehr Menschen dort gearbeitet haben.
Am Güterbahnhof "Eifeltor" igibt es zwar keine toten Gleise aber die großen Menschenmassen laufen dort auch nicht herum. Mehr Leute sieht man schon an der Umladestelle auf LKW und auf den kleinen Zwischenstraßen.

Gruss
Christian

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6638
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Beitrag von HahNullMuehr » Dienstag 28. April 2009, 16:55

Hallo, Christian,
vielleicht sollten wir mal einen Ausflug zum Betriebswerk Deutzerfeld machen, nur studienhalber? Da laufen denn eventuell ein paar Figuren mehr herum?
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Dienstag 28. April 2009, 17:02

Hm. Das mag sein. Da war ich leider noch nie. Wollte nur mal gerade mitteilen, wie das bei uns in der Stadt aussieht oder auf einem größeren Bahnhof auf dem ich schon mal war. Ansonsten wollte ich eigentlich nichts sagen.

Gruss
Christian

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Dienstag 28. April 2009, 18:45

Moin Michael,
HahNullMuehr hat geschrieben:Hallo, Christian,
vielleicht sollten wir mal einen Ausflug zum Betriebswerk Deutzerfeld machen, nur studienhalber? Da laufen denn eventuell ein paar Figuren mehr herum?
Gruß
Das BW Deutzerfeld ist kein Güterbahnhof :!: Sondern ein Betriebswerk, das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. :wink: Dort werden nur PZ Waggons gereinigt und E - Loks gewartet.

Die Leute die dort rumlaufen sind Reinigungskräfte.

Wenn es den Fahrleitungsbau dort geben sollte, laufen dort sicher etwas mehr Leute rum, die aber mit dem Rangiergeschäft nix zu tun haben. Ansonsten kannst Du das Gras wachsen sehen zwischen den Gleisen.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6638
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Beitrag von HahNullMuehr » Dienstag 28. April 2009, 21:16

@ Thomas (Mehdornsbaggerfahrer No.1)
war schon klar, dass das BW Deutzerfeld KEIN Güter-Bf ist. Aber das "Leben zwischen den Gleisen" findet ja auch dort statt. Und vielleicht dehnen Christian und ich unseren Ausflug ja noch auf ein paar Güter-Bahnhöfe in der Umgebung aus.
Frage an Dich zum Eifeltor (=Containerterminal): Laufen da überhaupt noch Leute zwischen den Waggons herum, oder geht die Verladung heute schon vollautomatisch?

PS und OT: von letzter Woche liegt noch eine PM an Dich im Postfach.

Grüße
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
railway
Stammgast
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:24
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

17.-18.10.09 stelle ich meine Anlage aus

Beitrag von railway » Donnerstag 8. Oktober 2009, 16:00

Hallo zusammen,

am 17.-18.10.09 stelle ich im Lokschuppen in Dillingen
beim 25 Jähriges Jubiläum der Eisenbahnfreunde Dillingen
meine Minette-Anlage aus, also nicht verpassen!

http://www.eisenbahnfreunde-dillingen.de/technik.htm

Ein Besuch lohnt sich!!!

M.f.G.
Tom

Antworten