Empfehlung Drehmschine

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
mc_oyzo

Empfehlung Drehmschine

Beitrag von mc_oyzo » Dienstag 8. Mai 2007, 13:29

Hallo,

ich überlege mir, eine Drehmaschine (Drehbank) zu kaufen.

Ich möchte vorwiegend kleine Teile H0/1:87 drehen (Teilweise >1 mm) dennoch lege ich Wert auf guten Qualität.

Mus ist bewusst, dass man für eine Drehbank schnell mal 1000,- ausgeben muss und auch noch Zubehör benötigt aber wer was gutes wil..

Könnt ihr mir einige Tipps/Empfehlungen geben?
Auf was muss man als Modellbauer denn achten?

Hier meine Anforderungen
-Gewinde drehen M0,5 - M6
-Kleinstteile > 1 mm (Gibt es Spannzangen für so kleine Durchmesser)?
-Materialien 90% Messing, etwas Alu und ganz wenig Stahl
Was ist sonst noch wichtig?

Ich wäre froh über rege Vorschläge
Markus

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Dienstag 8. Mai 2007, 13:35

Moin Markus,
schau mal bei http://www.proxxon.com/ rein.

mc_oyzo

Beitrag von mc_oyzo » Donnerstag 10. Mai 2007, 09:12

Ich hab mir die Prox schon angeschaut und auch andere Hersteller Opt...., Rotw..., Quant.. aber alle haben eines gemeinsam:
Der kleinste spannbare Durchmesser ist etwa 2 mm!

Wie kann ich z.B. eine MS-Rundstab, Drm. 0,9 mm runterdrehen auf 0,7 mm damit ich ein M0,8 Gewinde draufschneiden kann?

Auch sollte die Genauigkeit sehr gering sein, da ich im oben genannten Beispiel ja nur 0,05 mm runterdrehen muss.

Was mach ich bei kleinsten Durchmessern (> 1 mm) ich hab noch nirgends passenden Spannzangen gefunden. Gibt es die für Marktübliche Drehmaschinen bzw. wie macht ihr das?

MARKUS

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Beitrag von Bernd.T » Donnerstag 10. Mai 2007, 10:13

ganz einfach Drehfutter ab und Spannhülsen drauf, dann kannst Du auch kleinste Durchmesser drehen
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

SwizZ

Beitrag von SwizZ » Donnerstag 10. Mai 2007, 10:44

Genau, oder du kaufst dir das Material gleich auf Fertigmass ond schneidst nur noch das Gewinde....

mc_oyzo

Beitrag von mc_oyzo » Freitag 11. Mai 2007, 11:11

Ja leute, das ist mir schon klar aber mein problem ist:

Wo gibt es passende Spannzangen für kleiner 1 mm?

Das mit dem Fertigmass versteht sichja von selbst aber wenn ich halt aus Platzgründen z.B. Drm. 0,9 mm brauche und ein kleineres Gewinde draufschneiden muss, dann muss ich zwangläufig etwas abdrehen.

MARKUS

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Freitag 11. Mai 2007, 11:34

mc_oyzo hat geschrieben:...
Wo gibt es passende Spannzangen für kleiner 1 mm?....
Ich bin kein ausgebildeter Dreher, habe aber eine Proxxon und eine alte Uhrmacherdrehbank vom VEB Leipzig ichweissnichtwas.

Meine Erfahrungen sind: längere Stücke von 1mm Durchmesser kannst Du nicht mehr vernünftig mit dem Drehmeissel bearbeiten. Jedenfalls nicht Feldwaldwiesenhobbybastler wie wir es sind und mit den Drehzahlen, die zur Verfügung stehen.

Wenn Du nicht gerade eine Gewindestange bauen willst, dann empfehle ich folgendes: Draht in die Minibohrmaschine einspannen und mit der Feile dünner feilen. Oder kaufe Dir ein Zieheisen, um den Draht dünner zu ziehen.


Viele Grüße
Harry

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Freitag 11. Mai 2007, 12:34

mc_oyzo hat geschrieben:Wie kann ich z.B. eine MS-Rundstab, Drm. 0,9 mm runterdrehen auf 0,7 mm damit ich ein M0,8 Gewinde draufschneiden kann?
Gegenfrage: Wie schneidest du ein 0,8 Gewinde auf ein 0,7 mm Material ???

Wenn ich ein 0,8 Gewinde schneide, dann ist ein 0,9 mm Material genau richtig (OK, 0,85 wäre noch besser...)
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

cncdreher

Beitrag von cncdreher » Samstag 13. September 2008, 15:49

Hallo
hast du dir mitlerweile eine maschine gekauft also ich kann dir nur so viel sagen ich arbeite an hoch mordernen Drehmaschinen und bin gelernder Dreher aber selbst an solchen maschinen wird es nahe zu ummöglich teile unter 2 mm durchmesser zu drehen aber schreib mich doch einfach einmal an und ich kann dir gerne weiter helfen den 95% von dem was hier steht kannst du vergessen

claus
Forumane
Beiträge: 549
Registriert: Montag 5. Dezember 2005, 12:42
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von claus » Sonntag 14. September 2008, 20:00

martin hat geschrieben:
mc_oyzo hat geschrieben:Wie kann ich z.B. eine MS-Rundstab, Drm. 0,9 mm runterdrehen auf 0,7 mm damit ich ein M0,8 Gewinde draufschneiden kann?
Gegenfrage: Wie schneidest du ein 0,8 Gewinde auf ein 0,7 mm Material ???

Wenn ich ein 0,8 Gewinde schneide, dann ist ein 0,9 mm Material genau richtig (OK, 0,85 wäre noch besser...)
Wenn man versucht sowas in einem Durchgang zu schneiden drück es vermutliuch material raus, der Durchmesser wird dann wieder grösser.
Ich bezwifel aber, das man mit einfach Maschinen Werkstücke in der Grössenordnung vernünftig bearbeiten kann.

Ich habe mal im Werkzeugbau (u.a. auch Werkzeugbau für Modellbahnherstellung Spur N und H0) gearbeitet, da wurden u.a. auch mal Miniteile mit 0,3mm Durchmesser und 30mm länge bearbeitet. Das wurde dann auf HSC Fräsmaschinen (High Speed Cut) bearbeitet. Drehzahl 5000 - 50000 U/min. Spanabnahme war 0,001 mm Pro Arbeitsgang.

Alternativ kann man so kleine Teile auch erodieren.

Das ist aber alles nichts für Hobby Maschinen.

Spannzangen müßte es auch für so kleine Durchmesser geben. Da würde ich mal beim Maschinenzubehörhändlern schauen.

Ich hab bisher um solche Arbeiten so weit möglich eine grossen Bogen gemacht, da haten wir andere Freaks auf Arbeit für solche Sachen, deshalb hab ich da keine Erfahrung im Zerspannen in diesen Grössenordnungen. Was ich gemacht habe war 3mm bis 1200mm.
Gruß
Claus

H0 überwiegend Märklin Analog, einzelne Digital MM und mfx, Etwas Gleichstrom Analog.

Habe jetzt icq: 354286575

Tisch- und Teppichbahner.

Antworten