Entfernen von festgeklebten Gleisen

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Matthias00

Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von Matthias00 » Dienstag 15. Dezember 2009, 10:11

Hallo Zusammen,

hoffe mir kann jemand helfen.

Ich habe eine alte Eisenbahnanlage und will die abbauen und mich an einer neuen Versuchen. Leider habe ich damals die Gleise eingeschottert und festgeklebt.
Kann mir einer einen Tipp geben wie ich die wieder los bekomme ohnen die Gleise zu zerstören. Habe K-Gleise von Märklin benutzt.

Besten Dank an alle.

Gruß Matthias

Bibliothekar

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von Bibliothekar » Dienstag 15. Dezember 2009, 10:45

Mit was hast du Schotter und Gleise denn festgeklebt?
Bei Holzleim reicht einweichen.

Matthias00

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von Matthias00 » Dienstag 15. Dezember 2009, 11:34

Hallo,

ja das war wie üblich ein Leimgemisch. Mit was weicht man das ein? Mit wasser?

Danke für den Tipp

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von günni » Dienstag 15. Dezember 2009, 15:00

Matthias00 hat geschrieben:Mit was weicht man das ein? Mit wasser?
Moin,
so ist es.

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von kiruna » Mittwoch 16. Dezember 2009, 00:19

Hallo,
viel Vergnügen beim Einweichen der K-Gleise mit Wasser.
Der unter den Schwellen angebrachte Blechstreifen für die
Punktkontakte wird unter Umständen freudig vor sich hinrosten.

Bei einem Neubau würde ich vermeiden, diese Gleise in verdeckten
Abschnitten, wie z.B. Tunnel oder Schattenbahnhof weiter zu verwenden.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von Jörg Spitz » Mittwoch 16. Dezember 2009, 08:53

Hallo Matthias
Du kannst auch mit einem Haushalts-Dampfreiniger versuchen den Kleber zu lösen.
Den heissen Wasserdampf auf das Schotterbett blasen und mit einem Spachtel die Gleise ablösen.
Dieses Verfahren klappt bei einem "dünnen" Leim-Wassergemisch recht gut. Es hat den Vorteil das die Gleise dabei nicht all zu lange im "Wasser" liegen müssen. Ob es natürlich bei Dir funktioniert kann Ich von Hier aus nicht mit Gewissheit sagen. :wink:
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von Lokomopfeife » Donnerstag 17. Dezember 2009, 01:00

kiruna hat geschrieben:Der unter den Schwellen angebrachte Blechstreifen für die
Punktkontakte wird unter Umständen freudig vor sich hinrosten.
dann muesste ja schon durch das Einschottern alles verrostet sein .. oder ?

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von kiruna » Donnerstag 17. Dezember 2009, 21:31

Genau so ist es. Die Oberfläche der schwarzen Blechstreifen setzt stellenweise leichten Rost an.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von Lokomopfeife » Samstag 19. Dezember 2009, 03:35

kiruna hat geschrieben:Genau so ist es. Die Oberfläche der schwarzen Blechstreifen setzt stellenweise leichten Rost an.
na ja , dann musst du selber entscheiden, welche Gleise noch zu retten sind, evtl. den Rost abschmiergeln, wenn es sich lohnt ..

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von kiruna » Samstag 19. Dezember 2009, 15:11

Bisher sind die angerosteten Gleise nicht durch Kontaktprobleme aufgefallen.
Ich habe diesen Zustand nur zufällig bemerkt, als in den letzten Jahren in diversen Anlagenabschnitten etwas verändert wurde. Nach dem 'Herausarbeiten' der Gleise aus dem Schotterbett ist es meistens besser, hier und da ein Stück neues Flexgleis einzufügen.
Die Weichen sind von dem Problem weniger betroffen, da diese wegen der beweglichen Teile nur sehr sparsam eingeschottert sind. Die größte Reparaturbaustelle in ca. 15 Jahren Betriebszeit ist in diesem Jahr ein 50 cm langer doppelgleisiger Streckenabschnitt gewesen.
Der Rost am K-Gleis erinnert mich manchmal an meine Kindheit. Bei den ersten Modellbahnen mit M-Gleis gehörte der Rost irgendwie dazu :santagreen:

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

Mr.T

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von Mr.T » Samstag 19. Dezember 2009, 17:40

eigentlich gehts auch mit wohl dosierter gewalt..

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Entfernen von festgeklebten Gleisen

Beitrag von Stephan D. » Samstag 19. Dezember 2009, 20:46

Hallo!

Das Einweichen funktioniert aber nur, wenn man keinen wasserfesten Leim verwendet hat.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Antworten