Hallo,
ich bin gerade dabei meinen neuen Bahnhof anzulegen. Dazu bräuchte ich Euren Rat: In welchem Abstand zu den Weichen würdet Ihr die Entkupplungsleise in die Bahnsteiggleise einbauen? Vielleicht könntet Ihr Eure Antworten kurz begründen.
Für Eure Hilfe schon jetzt meinen herzlichen Dank.
Grüße
Peter
P.S. Freue mich schon auf meinen nächsten Besuch im MiWuLa (habe Amerika noch nicht im Original gesehen)
Entkupplungsgleise im Bahnhof
ich geh jetzt mal von personenzügen aus:
dann würde es sinn machen, die gleise so einzubauen, dass ein lokwechsel möglich ist. so dass eine lok vom am bahnsteig stehenden zug entkoppelt werden kann, um sich über ein ausweichgleis ans hintere ende des zuges zu setzen, oder um z.b. die traktionsart von elektro auf diesel zu ändern.
bei güterverkehr kommt es ganz darauf an, was für abläufe stattfinden sollen. da fällt mir jetzt nichts konkretes ein
dann würde es sinn machen, die gleise so einzubauen, dass ein lokwechsel möglich ist. so dass eine lok vom am bahnsteig stehenden zug entkoppelt werden kann, um sich über ein ausweichgleis ans hintere ende des zuges zu setzen, oder um z.b. die traktionsart von elektro auf diesel zu ändern.
bei güterverkehr kommt es ganz darauf an, was für abläufe stattfinden sollen. da fällt mir jetzt nichts konkretes ein
-
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
ich würde die längste Zuglok plus 100 % nehmen. Damit ist dann sichergestellt das die Lok nicht ins Profil des Nachbargleises ragt. Ist im Original auch so ähnlich. Damit kannst DU aber nicht die gesamte Länge des Bahnsteigs ausnutzen.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.