Erntemaschinen für die Modelllandwirtschaft

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Erntemaschinen für die Modelllandwirtschaft

Beitrag von Faber » Mittwoch 1. Oktober 2008, 17:44

Hallo Modellbaufreunde,
bei uns in der Gegend wird gerade sehr viel geerntet (Mais, Kartoffeln,...), deswegen habe ich probiert alle Maschinen die ich gesehen habe im Modell widerzufinden. Leider ergab die such kein Resultat. Jetzt wollte ich bei euch mal nachfragen, ob ihr wisst ob und wenn ja,wo man folgende Maschinen (natürlich in 1:87 :wink: :lol: ) kaufen kann:
1) Claas Jaguar (Maishäcksler)
2) Kartoffelroder (aller Marken, als Selbstfahrende Maschinen oder auch als
Anhänger)
Ich würde mich sehr über Antworten freuen,
mit freundlichen Grüßen :) ,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

silberner dreier bmw
Forumane
Beiträge: 959
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
Kontaktdaten:

Beitrag von silberner dreier bmw » Mittwoch 1. Oktober 2008, 17:57

Gruß, Max

Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider

Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Beitrag von Faber » Mittwoch 1. Oktober 2008, 18:02

Vielen Dank für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort :D ,
mit freundlichen Grüßen,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

silberner dreier bmw
Forumane
Beiträge: 959
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
Kontaktdaten:

Beitrag von silberner dreier bmw » Mittwoch 1. Oktober 2008, 18:05

Hab doch noch was gefunden:

Hier gibts einen H0 Kartoffelroder (eBay).
Gruß, Max

Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider

Geschichtsstunde

Beitrag von Geschichtsstunde » Mittwoch 1. Oktober 2008, 18:24

Mir waren da auch noch zwei Maschinen im Kopf, die sind zwar nicht von dir angegeben, aber ich denke sie können dir trotzdem helfen :wink:

einmal der Herpahächsler

hier mit Schwertransporter

und dann wären da noch der hier und der hier.

Ichweiß, nach den Modellen hast du nicht gefragt aber ich vermute sie helfen dir :wink:

Schöne Grüße Martin

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Spitz » Mittwoch 1. Oktober 2008, 18:35

Hallo Faber

Den Claas Jaguar Feldhächsler findest Du auch bei Kibri als Bausatz Nr. B-12264
oder den schon erwähnten Feldhächsler von Herpa John Deere Serie 7000 Nr. 153669
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Beitrag von Faber » Mittwoch 1. Oktober 2008, 18:40

Vieln Dank für die ganzen Antworten,
ihr habt mir schon sehr geholfen (auch mit den John Deere) :D .
Mit freundlichen Grüßen,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Mittwoch 1. Oktober 2008, 19:09

Hallo Martin,
Geschichtsstunde hat geschrieben:Mir waren da auch noch zwei Maschinen im Kopf, die sind zwar nicht von dir angegeben, aber ich denke sie können dir trotzdem helfen :wink:


und dann wären da noch der hier und der hier.

Ichweiß, nach den Modellen hast du nicht gefragt aber ich vermute sie helfen dir :wink:

Schöne Grüße Martin
Sicher sind deine beiden Wiking Links nicht verkehrt. :wink:
Der zweite Links mit dem Claas Drehscher ist nur für Getreide (Roggen, Hafer, Weizen, Gerste sowie Triticale) gedacht.

Bevor jetzt einer meint der Mais gehört nicht zu den Getreidearten, :roll: für die Ernte des Mais wird zwar der selbe Drescher benutzt.
Während bei dem Getreide Roggen, Hafer, Weizen, Gerste sowie Triticale) das Stroh mit durch den Drescher wandert, wird der Maisstengel nicht durch die Maschine geführt, sondern durch Pflückerwalzen vom Stengel gezogen. Der Stengel wird durch ein horizontal drehendes Messer unter jeder Pflückeinheit zerschlägt die Stängel in kleine schnell verrottbare Stücke. Das Feld ist gleich nach der Maisernte pflugfertig.

Mehr dazu findet man unter Vorsatzgeräte

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Antworten