Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Pascal
Beitrag
von Pascal » Freitag 28. April 2006, 11:48
Ich bräuchte ein paar ersatzteile für diese Lok. Wird die noch hergestellt? Bekommt man noch ersatzteile oder hat sie schon seltenheitswert?
MfG
Pascal
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Freitag 28. April 2006, 12:42
@Pascal: Einige Angaben wie Hersteller, Spurweite etc. wären für die Beantwortung Deiner Frage mit Sicherheit hilfreich ...
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren
-
Pascal
Beitrag
von Pascal » Freitag 28. April 2006, 12:59
tja da beginnt schon das problem. Ich habe die Lok von meiner Grossmutter geschenkt bekommen. Die muss sehr alt sein. Deshalb sind auch keine angaben vorhanden.
MfG
Pascal
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9904
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Freitag 28. April 2006, 13:05
Pascal hat geschrieben:Ich habe die Lok von meiner Grossmutter geschenkt bekommen. Die muss sehr alt sein.
... das sind Großmütter ziemlich häufig ...
Zumindest die Spurweite sollte doch auch ohne Brille erkennbar sein. Und viele Hersteller (gerade frühere) haben ihre Firmierung irgendwo (auf der Unterseite) stehen.
Schönes langes Wochenende an alle
Datterich
_________________
... der leider keine sehr alte Großmutter mehr hat
-
Pascal
Beitrag
von Pascal » Freitag 28. April 2006, 13:15
Spurweite; HO
Marke: Märklin
-
Pascal
Beitrag
von Pascal » Freitag 28. April 2006, 13:34
mir ist gerade aufgefallen das man das foto nicht sieht.

-
genius
- Forumane
- Beiträge: 712
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
- Wohnort: Wien
Beitrag
von genius » Freitag 28. April 2006, 14:04
Wart mal... das war doch mal so ein Phantasiezug Kinderset glaube ich. Vor 15 Jahren oder so.
Was für Ersatzteile brauchst Du denn? Z.B. bestimmte Motorentypen gibt es oft sehr lange.
genius
-
Pascal
Beitrag
von Pascal » Freitag 28. April 2006, 14:06
nimmt mich nur wunder, denn ich nehme an die preise wären extrem. Karosserie; Bauanleitung; Federchen mehr weiss ich im moment noch nicht.
MfG
Pascal
-
genius
- Forumane
- Beiträge: 712
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 17:11
- Wohnort: Wien
Beitrag
von genius » Freitag 28. April 2006, 14:24
Für das Gehäuse (Karosserie) kannst Du ja anfragen, wir haben mal bei Kleinbahn eine nachgekauft (natürlich für eine Kleinbahn Lok

).
"Bauanleitung"?! Eine Explosionszeichnung, oder was meinst Du? Und wofür? Soo kompliziert sind die Modelle auch wieder nicht. Mit Geduld und Gefühl kannst Du sie sicher zerlegen und wieder zusammenbauen.
Federchen bekommt man bestimmt als Ersatzteil, oder man baut sie woanders aus, oder es gibt Federnsortimente zu kaufen...
genius
-
Pascal
Beitrag
von Pascal » Freitag 28. April 2006, 14:40
wo frage ich da nach? Nehme mal an bei märklin persönlich. Hat die lok wohl seltenheits wert? ging mal bei einem gebrauthändler nachfragen. Er hätte mir für 2 loks etwa 40 gerade schienen, 20 kurfen 4 weichen, 2 verpackungen und 3 häuser gegen eine lok getauscht nach meinem wunsch.
ich mache ein foto vom set setze es dan auch hier rein.
MfG
Pascal
-
Jettaheizer
- Forumane
- Beiträge: 482
- Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
- Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)
Beitrag
von Jettaheizer » Freitag 28. April 2006, 14:54
Hallo Pascal,
das ist eine Märklin Alpha-Lok (bei Alpha gab es nur zwei Loks, diese und eine mit einem Schwein als Gehäuse). Wurde Ende der 80er für etwa 3 Jahre produziert und dann eingestellt. War nicht so wirklich der Renner...
Das Innenleben, also Rahmen, Motor und Umschalter ist m.W. nach identisch mit der Br. 89 (Art.Nr. 3000), während die Treibstangen die von der KLVM sind.
Ersatzteile wirst Du neu nicht mehr bekommen, abgesehen von den üblichen Verschleißteilen. Da ist bei diesen Loks aber nichts exotisches dabei. Für Gehäuse würd ich mal auf Börsen oder bei IhBäh suchen.
Einen großen Sammlerwert würde ich bei dieser Lok nicht vermuten, zum einen, weil die kaum jemand haben will, zum anderen, weil es bei Alpha fast ausschließlich diese eine Lok gab. Das "Rennschwein" war glaub ich mal eine Sonderserie.
Gruß,
Franz
P.S.: für alle, die es interessiert: aus dem Gleis der Märklin Alpha ist später das C-Gleis entstanden.
Sei einfach Du selbst!
-
Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Beitrag
von Marsupilami » Samstag 29. April 2006, 08:05
Das komplette Innenleben dürfte das der KLVM sein - man kann am Gehäuse die Aussparungen für die Halteklips erkennen...
Wahrscheinlich kann man sogar einfach ein Gehäuse der KLVM draufklipsen - mit Sicherheit eine optische Verbesserung
Bild...
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 29. April 2006, 11:09
Hallo, die KLVM (3087/3090) ist auf jeden Fall falsch!!!
Die Basis für die "Lok" war die BR 89, aber die NR. 3104, pr. T8. Diese Lok hat wesentlich größere Räder als die der KLVM oder der 3000.
Wichtigste Frage: Was sollens denn für Ersatzteile sein?
Gruß
Martin
-
Pascal
Beitrag
von Pascal » Samstag 29. April 2006, 11:29
habe ich oben schon mal geschrieben Gehäuse federn mehr weiss ich noch nicht.
MfG
Pascal