ich habe mir heute ein neues Spielzeug geleistet und gleich ein Video gemacht.
Demnächst wird noch ein detailliertes Video kommen und vielleicht sogar ein Test mit Bildern.

Sie ist ja eben nicht aktiviert. (Zumindest passiert bei der MS1 auf der Adresse 4 nix). Mir geht's jetzt darum, wie ich sie aktiviere. Also wie ich das oben erwähnte Bit mit der 6021 programmieren kann. Oder anders gefragt, welche Tasten muss ich zusätzlich zum normalen Programmiervorgang (der mir bereits bekannt ist), drücken?Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:[...]
falls die zweite Adresse von ESU werkseitig Aktiviert ist, müsste es die nächste Nummer sein.
Als Beispiel LOk hat die Adresse 51, lautet die zweite 52.
Quelle: http://www.esu.eu/forum/forenuebersicht ... mforum_pi1die zweite Adresse muss auf jeden Fall ueber das Register 75 auf die naechst hoehere der ersten gesetzt werden. Wenn der Schienenbus als erste Adresse z.B. die 60 hat, dann muss die zweite auf 61 gesetzt werden. Bei der Programmierunf der CVs auf Motorola-Format umstellen und die CV 75 auf z.B. 61 programmieren. Zu Beachten: Motorola-(mfx) CVs koennen nicht ausgelesen werden. Danach funktioniert der Aufruf der Funktionen F5-F8.
Da die genannten Geräte die CVs nicht auslesen können, musst Du Dich auf die Standardwerte der Anleitung (hier 19) verlassen.silberner dreier bmw hat geschrieben:Was ich nicht weiß, ist, wie man mit der 6021 (oder mit der MS 1) die Bits eingeben und programmieren kann.. Wie geht das?
Ja, alle 22 Funktion (auch wenn etwa 75 % der Eigentümer erzählen, es seien nur 21 Funktionen ...).Martin D. hat geschrieben:Dieser Steuert mit der Ecos Zentrale, damit kann man auch alle Funktionen über das "Tatschpät" abrufen.
HaNull hat geschrieben:Da die genannten Geräte die CVs nicht auslesen können, musst Du Dich auf die Standardwerte der Anleitung (hier 19) verlassen.silberner dreier bmw hat geschrieben:Was ich nicht weiß, ist, wie man mit der 6021 (oder mit der MS 1) die Bits eingeben und programmieren kann.. Wie geht das?
19 = 1 + 2 + 16.
Das Bit für die zweite Adresse hat den Wert 8, also muss 1 + 2 + 8 + 16 = 27 in das Register 49 programmiert werden.
Oder allgemein: einfach die Werte der gewünschten Bits addieren.
Wenn der Ausschnitt aus der Anleitung weiter oben stimmt, dann hast Du die Lastregelung ausgeschaltet und stattdessen den Delta-Modus eingeschaltet.silberner dreier bmw hat geschrieben:Du musst den Wert 19 (nicht 16) nehmen und dann 3 für das Bit hinzufügen und dann 8 für den Wert. Ergo: CV 49 -> Wert 30. Dann klappts.
19=1+2+16 - da sind standardmäßig drei Bits (0, 1 und 4) gesetzt und somit drei Funktionen aktiv.silberner dreier bmw hat geschrieben:Aber warum denn 16? Da steht doch 19 als Wert... Woher kommt denn die 16?
Gerade Puffer kann ja jeder haben.David hat geschrieben:
Am besten aber ist die originelle Idee mit dem Schrägpuffer!