Hallo Jonas,
also ich würde mich bei Deinen Vorarbeiten der Methode von Hannes aus Schnaidheim anschließen.
Ich habe auch mit verschiedenen Fachwerkherstellungen experimentiert.
Vorher habe ich mir verschiedene Fachwerkvorbilder angesehen und festgestellt, daß in natura mal das Balkenwerk tiefer liegt, als die Innenflächen, mal ist der Balkenwerk erhabener. Beides kann sogar an einem einzigen Haus vorkommen und hängt wohl damit zusammen, dass die Innenflächen im Laufé der Zeit immer wieder additiv zugeputzt wurden.
Bei diesem Schuppen habe ich in Hekidurplatten mit dem flachen Schraubenzieher das Fachwerkmuster eingeritzt und dann die Fachwerkbalken aus schwarzem Fotokarton eingeklebt:
http://www.modellbahnlaecheln.de/galler ... 2097983000
Dann habe ich auf eine grauschwaze Hauswand aus weißem Fotokarton kleine Vierecke aufgeklebt und später noch nachbemalt:
http://www.modellbahn-privat.de/scripte ... mentid=974
http://www.modellbahn-privat.de/scripte ... entid=1009
http://www.modellbahn-privat.de/scripte ... entid=1010
Man könnte auch umgekehrt vorgehen und auf weißen Untergrund die dunklen "Balken" kleben.
Das Ausspachteln, wie Du das vorhast ist natürlich die naturgetreueste Methode und kommt auch in der Herstellung dem Vorbild am nächsten.
Der Zeitaufwand ist allerdings erheblich größer.
Schöne Grüße
Peter