Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Matrix6ex

Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von Matrix6ex » Montag 30. November 2009, 20:14

Hallo, bin ja neu hier und dann gleich voll die Frage. Hatte vor langer Zeit mal Kirmesbau von Faller betrieben, muste diese aber wegen Umzug leider verkaufen. Nun möchte ich aber doch wieder Anfangen da mich der Kitzel an den kleinen Bauteilen und dem Tüffteln mit der Beleuchtung keine Ruhe läst. Da ich bei YouTube schon viele Videos mit Kirmes Karussles und SMD beleuchtung gesehen habe, mir aber nicht in den Sinn kommt wie die das Lauflicht oder die anreihung der SMD´s vorgenommen haben, dachte ich mir frag hier mal. Kenn mich ja nen bissle mit SMD´s aus, hab ich selber genug verbaut an meinen Karussels aber das ganze noch mit Lauflicht Steuerung zu versehen und unter was für einer Spannung (Trafo?, 220V?,oder was?). Ich hab mir das lästige Löten der einzelnen SMD´s gespart, nur +/- am Ende der Reihe hab ich mit Kupferdraht verbunden, ansonsten hab ich Leitlack genommen, kann man anschließend auch gut übermalen, hat Super funktioniert, nur nen wenig Teuer mit der Zeit. Ich hatte die kleinen Vorschaltplantinen für Leuchtdioden, da konnte man ne menge Paralell und in Reihe schalten, aber das ganze auf 220V war mir dann doch zu unsicher wobei Effektiver. Ja nun frage ich hier, wer hat ahnung von soner schaltung etc.
Hier mal nen paar Bilder von mein ehemaligen Rummel.
Dateianhänge
Reibekuchen - Cocktail (Foto)neu.jpg
Mein erster Versuch
Reibekuchen - Cocktail (Foto)neu.jpg (29.35 KiB) 2767 mal betrachtet
IMGP0406neu.jpg
Die Wilde Maus, 570 SMD´s verbaut, hätte noch platz gehabt
IMGP0406neu.jpg (59.85 KiB) 2767 mal betrachtet
IMGP0411neu.jpg
Mein gesamter Rummel, fast
IMGP0411neu.jpg (58.17 KiB) 2767 mal betrachtet

Matrix6ex

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von Matrix6ex » Dienstag 1. Dezember 2009, 20:14

Hmmm, nur mal sone Frage am rande, bin ich hier falsch mit meiner vorherigen Frage oder weiß darüber keiner bescheid oder bin ich hier im falschen Forum. Dachte man bekommt hier ein paar Anregung zum Thema SMD Beleuchtung aber war wohl nix. :jump:
Huhu, bitte um Antworten

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von günni » Dienstag 1. Dezember 2009, 20:47

Moin,
grundsätzlich werden Modelle und deren Beleuchtung NICHT mit der Netzspannung betrieben. Es ist in jedem Fall ein Modellbautrafo zu verwenden! Zu den LED's, die werden mit Gleichspannung betrieben.

Matrix6ex

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von Matrix6ex » Mittwoch 2. Dezember 2009, 17:59

Danke günni für deine Antwort. Kann ich da eigentlich auch sonen Eisnebahn Trafo nehmen und da mehrere SMD´s anschließen? Dann hät ich ja noch ne Reglung wie Hell die Lichter sein sollen, oder?
Oder geht da nur der Faller Trafo?
Grußi :santagreen:

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von günni » Mittwoch 2. Dezember 2009, 18:02

Moin,
ja. Noch etwas, LED's benötigen zur Strombegrenzung einen Vorwiderstand!

ibex

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von ibex » Mittwoch 2. Dezember 2009, 23:29

Hallo Matrix6ex,

Finger weg von 230 Volt. Ab 50 Volt besteht Lebensgefahr !

Immer nur mit Kleinspannung arbeiten !

LEDs kann man auch nicht mit 230 Volt betreiben.

Hier mal ein Link zu Grundschaltungen mit LEDs.

Gruß
Ibex

Matrix6ex

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von Matrix6ex » Donnerstag 3. Dezember 2009, 19:23

Danke für den Sicherheitshinweis, hab es schon zu spüren bekommen :lol: , aber wie gesagt gibt es bei Conrad Vorschaltplantinen für Led´s die man an 220V anschließen kann und an den hat ich mehrere in reihe geschaltet, hat wunderbar geklappt, konnte so mit einer Vorschaltplantine gute 200 SMD Leds in reihe und Parallel schalten. Nen Vorwiederstand hab ich komischer weise auch nie benutzt und es hat wunderbar funktoniert, aber ich glaube ich sollte mit nochmal nen Buch zur Hand nehmen wo drin beschrieben steht welche Wiederstände man für wieviel SMD´s unter welcher Spannung benutzt.
Ansonsten Dank euch.

Christian Schoenwitz
Forumane
Beiträge: 733
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von Christian Schoenwitz » Freitag 4. Dezember 2009, 21:04

Matrix6ex hat geschrieben:Danke für den Sicherheitshinweis, hab es schon zu spüren bekommen :lol: , aber wie gesagt gibt es bei Conrad Vorschaltplantinen für Led´s die man an 220V anschließen kann und an den hat ich mehrere in reihe geschaltet, hat wunderbar geklappt, konnte so mit einer Vorschaltplantine gute 200 SMD Leds in reihe und Parallel schalten. Nen Vorwiederstand hab ich komischer weise auch nie benutzt und es hat wunderbar funktoniert, aber ich glaube ich sollte mit nochmal nen Buch zur Hand nehmen wo drin beschrieben steht welche Wiederstände man für wieviel SMD´s unter welcher Spannung benutzt.
Ansonsten Dank euch.

Erstaunlich, wie leichtsinnig man sein kann. Auch bei der Conrad LED Vorschaltplatine war sicherlich ein Sicherheitshinweis beigeleg, der da nicht ohne Grund bei war.

Mit einem Modellbahntrafo fährt sich um einiges sicherer. 5-7 LEDs in Reihe reichen völlig!

Matrix6ex

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von Matrix6ex » Freitag 4. Dezember 2009, 22:07

Ähmm ha da wäre glatt meine nächste frage. Kann ich sonen Modellbahn Trafo z.B. von Märklin, auch benutzen? Hab des in manche Videos schon gesehen das die mit dem Regler die Helligkeit auch steuern. Da könnte man sonen Trafo doch auch für den Betrieb der Fahrgeschäfte benutzten weil die ja 16V Wechselspannung brauchen und das Licht dann auch oder?
Hab bei Ebay einen gefragt der nen Märklin Trafo verkauft mit 50VA und der sagte das es nicht ginge?! Hmm, also geht did oder net?????

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von günni » Freitag 4. Dezember 2009, 22:17

Moin,
wie ich oben schon geschrieben habe, benötigen LED's Gleichspannung. Der Märklin-Trafo liefert, wie jeder Trafo, Wechselspannung. Also, Du musst dem Trafo einen Gleichrichter nach schalten. Ggf. noch einen Siebelko, beachte dadurch erhöht sich die Gleichspannung um das 1,414-fache. Beispiel: Bei 10 Volt Wechselspannung erhält man nach Gleichrichtung und dem Elko 14,14 Volt. Zur Beschaltung: die Anschlüsse des Gleichrichters, die mit ~~ gekennzeichnet sind, kommen an den Trafo. An + und - des Gleichrichters wird der Elko angeschlossen. + des Elkos an + des Gleichrichters und - des Elkos an - des Gl.

Matrix6ex

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von Matrix6ex » Sonntag 6. Dezember 2009, 18:54

Vielen Dank günni. Werde dein Rat beherzigen und es mal ausprobieren

ibex

Re: Faller Kirmesbau SMD Beleuchtung

Beitrag von ibex » Sonntag 6. Dezember 2009, 20:31

Hallo Matrix6ex,

hier mal zwei Links zu Elektronik-Grundschaltungen:

http://www.ferromel.de
http://www.elektronik-kompendium.de

Suche dort mal nach Gleichrichter.

Gruß
Ibex

Antworten