Feuerwehrspint im Maßstab 1:87

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Adrian.Süßenberger

Feuerwehrspint im Maßstab 1:87

Beitrag von Adrian.Süßenberger » Dienstag 21. Juli 2009, 17:28

Hallo!

Ich bin neu hier im forum und habe gleich mal eine frage!ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Ich habe vor kurzem mit dem dioramenbau einer feuerwache angefangen. Ich bin auf der suche nach spinten die ich in die Wache stellen kann. Ich habe bis jetzt keine gefunden!Gibt es sowas überhaupt und wenn ja wo bekomme ich sowas her???Ich arbeite selber in einem Modellbaufachgeschäft aber ausgerechnet das finde ich nicht!

Danke schon mal im vorraus! :)

Mit freundlichen grüßen

Adrian

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Dienstag 21. Juli 2009, 17:43

Moin,
schaust Du hier. Gebe in die Suche Feuerwehr ein.

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Dienstag 21. Juli 2009, 17:59

Hallo Günni,

habe deinen Ratschlag soeben mal befolgt (da ich auch auf der Suche nach solchen Spinten bin). Außer auf einen Haufen Fahrzeuge, ein paar Wachen u.ä. bin ich aber auf Nichts gestoßen. Vorher hatte ich bei Herpa auch noch nichts gefunden gehabt.
Vielleicht sehe ich aber auch vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.:hm?:

Gruss
Christian

Adrian.Süßenberger

Beitrag von Adrian.Süßenberger » Dienstag 21. Juli 2009, 18:02

Hallo!

Danke erstmal für die Antwort!Also habe bei Herpa geschaut aber keine Spintschränke gefunden!Habe da auch auf arbeit schon geschaut!War nichts im Katalog zu finden!

Mfg

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg Spitz » Dienstag 21. Juli 2009, 18:44

Hallo Adrian
Feuerwehrspinde in H0 gibt es als Fertigmodelle/Bausatz nicht zu kaufen. :(
Da wird dir wohl nur der Eigenbau aus Bastelplatten oder Pappe übrigbleiben. :wink:
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Adrian.Süßenberger

Beitrag von Adrian.Süßenberger » Dienstag 21. Juli 2009, 18:50

Ohhh....:(

Und ich dachte das es sowas gibt!Naja da werde ich das wohl mal versuchen müssen!Aber danke für die Antwort auf meine frage!Mal schauen wenn mir das ganze gelingt werde ich die Spinte hier im forum mal zeigen!

Mfg

Simon aus Tarp
Forumane
Beiträge: 1964
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27

Beitrag von Simon aus Tarp » Dienstag 21. Juli 2009, 18:51

Jo, ist doch auch einfach! :mrgreen: .

Ernsthaft, so klingt ein Selbstbau einfach nur Kinderleicht. Da braucht man zwar schon eine ruhige Hand, aber schnell bekommt man ein plastischen und detaillierten Spind (gar mit geöffneten Türen) schnell hin.

Gruss:
Simon

Tipp: Wer zu faul ist zu viel selber ausschneiden zu müssen, empfehle ich das Profilsortiment von Krick.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Dienstag 21. Juli 2009, 19:09

Moin,
sch* Autokorrektur und Brille. Brille hab ich eben geputzt und lese nun Spinten statt Sprinter.
Aber, nun bin ich gleicher Meinung wie Simon, es ist Selbstbau aungesagt.

Adrian.Süßenberger

Beitrag von Adrian.Süßenberger » Mittwoch 22. Juli 2009, 06:09

Kann ja mal passieren!:)

Also ich werde mal versuchen die teile selber zu basteln!

Nochmal Vielen Dank für eure hilfe!

gruß Adrian

hams

Beitrag von hams » Mittwoch 22. Juli 2009, 13:17

Hallo,

ich weiß nicht, was einen Feuerwehrspint von einem normalen unterscheidet, aber hier gibt es ein paar interessante Anregungen:

http://stummi.foren-city.de/topic,32874 ... apier.html

Oder gleich auf Dirks Modelbahnseiten unter Download:
http://www.dirks-modellbahnseiten.de/in ... &Itemid=64


Gruß

Michael

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Mittwoch 22. Juli 2009, 13:41

Hallo,

also ich bin von dem gesamten Thread begeistert. Da sind so einige Sachen, die man gebrauchen kann (wenn man so wie ich zu faul ist alles selber zu machen.

Die Spine werde ich brauchen. Allerdings werde ich sie wahrscheinlich von grüne in rote umwandeln müssen.
Vielen Dank!

Gruss
Christian

PS: Habe mich direkt mal mit allem eingedeckt, was so im Thread war!

Adrian.Süßenberger

Beitrag von Adrian.Süßenberger » Mittwoch 22. Juli 2009, 19:07

Das ist ja klasse!

Das werd ich mal versuchen!Das dieser Spint grün ist macht ja nichts kann mann ja rot machen!

Danke!

gruß Adrian

Tanis

Beitrag von Tanis » Mittwoch 22. Juli 2009, 20:51

Hallo,

danke erst mal für den Link, da sind ja wirklich ein paar nette Anregungen dabei.

Jetzt zu den den Spinden für die Feuerwehr: Ich mag mich irren, aber ich habe in den Wachen, die ich bis jetzt besuchen durfte, immer nur 'offene' Spinde, also ohne Tür gesehen und dachte das wäre standardmäßig so. Die offenen Spinde wären doch auch noch einfacher in vernünftiger Optik zu bauen, als die Version mit Tür...

Viele Grüße

--- Lars ---

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5661
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 24. Juli 2009, 10:58

Hier gibt es Spinde aus Resin für US-Feuerwehren (mit Mäntel und Helmen ;-) ), aber so sehr viel anders dürften Spinde hierzulande auch nicht aussehen... 8)
http://www.bfs-modelle.de/27.html

Gruß

Ralf

Adrian.Süßenberger

Beitrag von Adrian.Süßenberger » Samstag 25. Juli 2009, 15:17

ich habe heute mal ein wenig im netz gesucht und spinde in 1:87 gefunden!

hier der link!

http://www.tl-modellbau.de/TL-Plus-Werkstatt-1-87/

ein wenig nacht unten scrollen! da sind sie!

gruß adrian

Antworten