Filmdreh

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Filmdreh

Beitrag von Faber » Montag 24. März 2008, 18:02

Hallo Modellbahnfreunde,
Erstmal Frohe Ostern an euch :) !
Und jetzt zur Frage:
Bei mir in der Gemeinde (5min. mit dem Fahrrad von mir) wurde ein Kinofilm gedreht, wessen Aufnahmearbeiten ich ein bisschen mitverfolgt habe. Ich habe mir den Film heute in dem Kinepolis Brüssel angeschaut, da mich mal die mir bekannte Kulisse interessierte. Dabei kam mir die Lust und die Idee den Dreh dieses Films nachzubauen (da man so etwas ja nicht oft erlebt :D ).
Jetzt wollte ich euch fragen was für Tipps ihr hättet um so etwas nachzubauen (es ist ein Kinderfilm der aus einer Serie entstand,nur zur Info)
Ich wäre über jeden Tipp dankbar, z.B. wo man den Kameramann kriegt (ich weiß zwar,dass das bei Preiser ist aber es war ja nur ein Bsp.) oder wie man das Gebäude am besten nachbaut, ...
Ich würde mich sehr über Antworten freuen :D ,
mit freundlichen Grüßen,
Faber

PS.: Hier sind noch zwei Links:
1)Der Filmtrailer:
http://www.youtube.com/watch?v=H81eDkUd ... re=related
2)Die Produktion die dieses Projekt gefördert hat (auf der Startseite seht ihr das Filmplakat):
http://www.studio100.be/index3.html
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Montag 24. März 2008, 22:42

Das finde ich ne gute Idee.
Wenn du was über Hausnachbau erfahren willst guck doch mal hier.
http://www.miniatur-wunderland.de/commu ... t8178.html
Ich weiß es sind 24 Seiten :? aber nach ein paar Stunden vor dem Monitor hat man viel gelernt :wink:
Kleiner Tipp:Ich habs Etappenweise durchgelesen also ungefähr drei Seiten pro Tag :wink:

Vile Grüße Max
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Beitrag von Faber » Dienstag 25. März 2008, 10:04

Danke für die Antwort Max,
den Bericht habe ich schon mal gesehen,
aber ich habe mich noch nie getraut ihn zu lesen (wegen der Länge).Ich werde ihn heute aber anfangen zu lesen,
mit Schneevollen Grüßen :jaja: ,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

Lothar aus dem Norden

Beitrag von Lothar aus dem Norden » Donnerstag 27. März 2008, 22:04

Hallo,

Bei uns haben sie neulich Teile eines "Tatort" gedreht. Da mussten auch viele der Fahrzeuge der Crew "auf Platte", um sie später mal nachzubauen. Aber schon interessant, daß ich nicht der einzige bin, den das Thema interessiert..

Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Beitrag von Faber » Freitag 28. März 2008, 08:51

Hallo Lothar,
ich finde es auch gut, dass nochjemand sich dafür interessiert!
Mit freundlichen Grüßen :D ,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

silberner dreier bmw
Forumane
Beiträge: 959
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
Kontaktdaten:

Beitrag von silberner dreier bmw » Freitag 28. März 2008, 10:50

Auch ich bin dem Filmdreh nicht abgeneigt, ganz im Gegenteil. In Oberschleißheim, beim Flugplatz wurde vor ein paar Wochen ebenfalls Tatort gedreht und da war so ein Laster, der ein Auto auf der Ladefläche hatte und das das gefilmt wurde, ohne dass man den Laster sieht. Im Film sieht es dann aus, als würden sich die Leute in einem auf der Straße fahrenden Auto unterhalten.
Zuletzt geändert von silberner dreier bmw am Donnerstag 28. August 2008, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Max

Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider

Lothar aus dem Norden

Beitrag von Lothar aus dem Norden » Freitag 28. März 2008, 23:21

Ich hab sie halt fotografiert, aber noch "richtig" auf Diafilm

Antworten