Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
MiWuLa-Freund
Beitrag
von MiWuLa-Freund » Freitag 14. November 2003, 20:50
Hallo Leute,
nach langer Zeit bin ich auch mal wieder da
Ich suche schon seit längerem eine Concorde (egal ob British Airways oder Air France) oder eine Boeing 747-200 in
1:87
Kennt zufällig jemand eine Firma bei der es die gibt, oder sogar einen Online Shop?
Bei Ebay habe ich schon gesucht aber da gibt es die leider nicht.
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
-
S 33
Beitrag
von S 33 » Freitag 14. November 2003, 22:52
Hallo,
Ein Hersteller von Flugzeugen in 1:87 kenne ich leider nicht.
Aber bist Du Dir bewusst, wie "klein"

so eine Boing 747-200 im Massstab 1:87 ist

-
MiWuLa-Freund
Beitrag
von MiWuLa-Freund » Freitag 14. November 2003, 22:59
S 33 hat geschrieben:
Aber bist Du Dir bewusst, wie "klein"

so eine Boing 747-200 im Massstab 1:87 ist

Ja, bin ich mir, aber sie hat ja nunmal den Maßstab für meine Anlage, also passt es ja wieder.
1:100 ist einfach zu unrealistisch find ich, wenn dann auch richtig

-
Uli
- in memoriam
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
Beitrag
von Uli » Samstag 15. November 2003, 15:31
Man kann aber ein Flugzeugmodell in 1:100 durchaus an einem Nylonfaden
über der Anlage aufhängen (am Besten etwas im Hitergrund) und die
Maßstäblichkeit wirkt wie "Entfernung". So wie Hintergrundmodelle.
*** Ei Gude, Uli ***
-
MiWuLa-Freund
Beitrag
von MiWuLa-Freund » Samstag 15. November 2003, 16:21
Hallo Uli, danke für deinen Tipp, aber das Flugzeug soll leider nicht ,,fliegen" sondern soll auf dem Boden der Realitäten bleiben

spich aufm Flughafen etc.
Hat denn niemand nen Tipp
Ich hab schon alles durchgeguckt, ich find sie einfach nicht.
-
malte
Beitrag
von malte » Samstag 15. November 2003, 17:35
Leider kann auch ich Dir nicht mit Maßstäblichen Flugzeugen der gewünschten Größe helfen (die größten, die ich in 1:87 kenne sind die DC3 und die Tante Ju von Roco/Walthers).
Aber:
sind deine Flughafengebäude alle hargenau in 1:87, oder vielleicht doch etwas kleiner. (Oder anders gefragt: Selbstbau oder Bausatz?)
Was für Fahrzeuge möchtest Du daneben stellen? Je älter, desto weniger Maßstabsgetreu -> Wiking 1:90 / Roskopf 1:100
Das waren jetzt sicher nicht die Antworten, die Du lesen wolltest.
Einen Tip hätte ich aber noch:
Frag doch mal bei
http://www.hansebube.de nochmal im Forum nach, ich glaube da haben mal einige die Transporte der Flugzeuge ins Technikmuseum Sinsheim nachgebaut in 1:87.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 16. November 2003, 12:43
Hallo MiWuLa-Freund,
hast Du schon mal bei herpa.de geschaut? Die haben sogar eine
Junkers 52 im Maßstab 1:160. Ich denke mir, da müßte es auch was
in 1:87 geben. Aber nicht ganz billig, denn ich habe für meine
Ju52 ca. 78 DM bezahlt.
-
MiWuLa-Freund
Beitrag
von MiWuLa-Freund » Sonntag 16. November 2003, 17:41
Also ich habe bei Herpa geguckt, da gibt es kein Flugzeug in 1:87.
Und @ malte: Ich danke dir für den Tipp, hat mir wirklich sehr geholfen, dort hab ich ne Antwort bekommen.

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 16. November 2003, 18:04
MiWuLa-Freund hat geschrieben:Also ich habe bei Herpa geguckt, da gibt es kein Flugzeug in 1:87.
Scheibenhonig, war nur so 'ne Idee. Ich suche aber weiter und wenn ich
was finde, poste ich es hier.
-
DC
Beitrag
von DC » Montag 17. November 2003, 08:47
(Oder anders gefragt: Selbstbau oder Bausatz?)
Auch ein Bausatz ist oft keine Garantie für Richtigkeit...
So habe ich gehört, dass viele Vollmer Modelle etwas klein ausfallen.
Ich habe zwar keine Vollmer Modelle, aber schon bei anderen Produkten den einen oder anderen Verhältnisfehler entdeckt.
-
malte
Beitrag
von malte » Montag 17. November 2003, 13:23
DC hat geschrieben:(Oder anders gefragt: Selbstbau oder Bausatz?)
Auch ein Bausatz ist oft keine Garantie für Richtigkeit...
So habe ich gehört, dass viele Vollmer Modelle etwas klein ausfallen.
Ich habe zwar keine Vollmer Modelle, aber schon bei anderen Produkten den einen oder anderen Verhältnisfehler entdeckt.
Deshalb hatte ich ja gefragt, Faller war auch nicht besser, das ganze TT Programm wurde vor ein paar Jahren noch als H0 verkauft...
-
Smokejumper
Beitrag
von Smokejumper » Dienstag 18. November 2003, 11:38
hallo,
also ich hätte da auch mal eine Idee nur so nebenbei,also sicherlich war der ein oder andere von euch mal im Reisebüro,dort gibt es diese extra"Reisebüromodelle",die könnten 1:87 ziemlich nah kommen,von der grösse her,also wenn du soviel platz auf deiner anlage hast da mal eben ein Verkehrsflugzeug in 1:87 unterzubringen, dann kann ich dich nur beneiden.Bei Ebay hatte letztens mal einer,2solche modelle angeboten,nur leider kosten diese 169.-€ pro stück!Diese sahen auch super aus,mit allen Details.
Also mal öfters bei Ebay schauen,vielleicht kommt ja nochmal sowas.
MfG Frank
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 28. November 2003, 16:41
Hallo Freunde der Modellfliegerei,

wie wäre es denn mit dem Maßstab 1/72??
Von der Firma Academy gibt es ein DeHavilland Dash8.
Von Heller gibt es eine 707.
Habe selbst eine 707 von Ertl,USA als Tanker der USAF. Die lässt sich problemlos umbauen. Einfach das Tankgedöns weglassen, in ´ner tollen Airlinefarbe lacken, Decals gibt es im Handel. Schön ist von der Ertl auch die Inneneinrichtung und die große Frachtklappe ist extra einzubauen, nüscht mit nachträglich auffräsen. Das schreit nach einem Beladediorama. Möglichkeiten ohne Ende, oder???
Gibt eine schöne Bezugsadresse, Kölbel Modellbau in Braunschweig.
Viel Spaß noch..
matthias.klingspohn@freenet.de
-
Andreas
- Stammgast
- Beiträge: 156
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 21:18
- Wohnort: Wyk
Beitrag
von Andreas » Sonntag 30. November 2003, 20:38
Ich habe gerade auf der Modellbahnwelt in Hamburg ein Verkehrsflugzeug gesehen, das nach Angaben des Verkäufers/Inhabers im Maßstab 1:87 gebaut ist. Es handelt sich dabei um eine "Avro RJ 85" (laut Prospekt) und ist immerhin 4-strahlig. Die Größe kommt wohl auch etwa hin, die Preiser-Figur in der Kabinentür sah nicht zu beengt aus. Das Flugzeug wird als Standmodell oder mit einem hauseigenen "Drive-System" angeboten, mit dem dann der Flugplatz durchrollt werden kann. Allerdings ist der Preis reichlich heftig: 95,00 EUR ,und das ist nur für die unbewegte Version. Wahrscheinlich kann man da doch besser sich Pläne besorgen und das Ding selbst anfertigen.
Falls doch Interesse besteht, hier die Adresse: firma gelöscht.
Übrigens hat der auch einen Airbus A 320 und eine Lockheed Constellation im Angebot, allerdings wieder kleiner als HO, "damit es auf eine Modellbahnanlage paßt".
Gruß
Andreas