Fugen weg machen
Fugen weg machen
Ich habe 2 Modellbahn platten und zwischen denen ist eine Fuge wie bekomme ich sie weg?
Moin,
mit Gips oder Fermacell verspachteln. Sollen die Platten trennbar bleiben, die Fuge auf einer Plattenseite mit Frischhaltefolie abdecken und dann spachteln. Wenn die Fuge bearbeitet worden ist, Platten wieder auseinander ziehen und die Folie entfernen. Danach wieder zusammen schieben.
mit Gips oder Fermacell verspachteln. Sollen die Platten trennbar bleiben, die Fuge auf einer Plattenseite mit Frischhaltefolie abdecken und dann spachteln. Wenn die Fuge bearbeitet worden ist, Platten wieder auseinander ziehen und die Folie entfernen. Danach wieder zusammen schieben.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Moin,
das Fermacell habe ich im Baumarkt gekauft.
das Fermacell habe ich im Baumarkt gekauft.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten:
@ kleiner Modellbahner
fast Richtig !
Es ist KEIN Überbegriff so wie Du vermutest sondern ein eigenständiger Handelsname.
Fermacellspachtel ist eine fasergefüllte,kunststoffvergütete Spachtelmasse für den Innenausbau.
Vorteil:
Durch die beigemengten Glasfasern verzahnt sich die Masse regelrecht in sich und der Kunststoffzusatz bewirkt das diese länger verarbeitbar bleibt.
Nachteil:
Diese Spachtelmasse lässt sich nach den Aushärten nicht mehr so gut schleifen und bearbeiten wie gewöhnlicher Füllstoff oder Alabastergips.
fast Richtig !
Es ist KEIN Überbegriff so wie Du vermutest sondern ein eigenständiger Handelsname.
Fermacellspachtel ist eine fasergefüllte,kunststoffvergütete Spachtelmasse für den Innenausbau.
Vorteil:
Durch die beigemengten Glasfasern verzahnt sich die Masse regelrecht in sich und der Kunststoffzusatz bewirkt das diese länger verarbeitbar bleibt.
Nachteil:
Diese Spachtelmasse lässt sich nach den Aushärten nicht mehr so gut schleifen und bearbeiten wie gewöhnlicher Füllstoff oder Alabastergips.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
Moin,
hier ein Bild von dem Spachtelmaterial.

hier ein Bild von dem Spachtelmaterial.

Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.