Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
frank72
Beitrag
von frank72 » Sonntag 24. Januar 2010, 17:54
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 24. Januar 2010, 17:59
Moin,
welches Gleis verwendest Du?
Hat der Schraubenkopf die gleiche Höhe wie die Pickel?
-
Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Beitrag
von Stephan D. » Sonntag 24. Januar 2010, 18:03
Hallo!
Wo hört man das Klacken? An den Schienenstössen?
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
-
Lokomopfeife
- Troll, don´t feed me!
- Beiträge: 772
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
- Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA
Beitrag
von Lokomopfeife » Sonntag 24. Januar 2010, 18:03
frank72 hat geschrieben:gibt es immer ein klackendes Geräusch.Sobald ich die schrauben , wieder entferne ist es weg.
... und ...

was willst du von uns lesen ... die Lokomotiven koennen die Schrauben nicht leiden ..

.. also da wirst du wohl etwas falsch gemacht haben > Schrauben zu fest eingedreht, Schrauben nicht tief genug eingedreht, Schrauben >>>> .... musst du mal mit einem Testwagen ganz langsam ueber die Stelle fahren und genau feststellen , warum , weshalb, wieso und was hat Frank72 falsch gemacht ... die Fehlerquellen suchen und finden foerdert die Intelligenz ..

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 24. Januar 2010, 18:19
Moin,
Fehler die man sich selbst einbaut, sind am schwersten zu finden.
-
frank72
Beitrag
von frank72 » Sonntag 24. Januar 2010, 19:31
Hallo
Habe habe K-Gleise . Schrauben köpfe stehen nicht über, handfest angedreht.Habe die übergänge mit feinem schmirgel geschliffen. wenn man langsam fährt hört man nichts.Nur wenns schnell drüber geht. Ich habe keine Ahnung mehr.... Was kann man (ICH) denn falsch machen? Schienen legen, fest zusammen stecken, festschrauben... Oder Gibt es noch was anderes?
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Sonntag 24. Januar 2010, 19:48
Hallo Frank
Durch das "feste" Verlegen kann es passieren das die Fertigungstoleranzen der Gleise (minimaler Höhenschlag) nicht mehr durch "federn" des Untergrundes ausgeglichen werden.
Daher das rattern.
Beim festen Verschrauben wird halt eine starre Verbindung mit dem Untergrund erzeugt.
Dieses kannst Du durch Überfühlen der Gleisstöße mit den Fingerkuppen leicht feststellen und ggf. mit einer feinen Feile korrigieren.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
Aquilius
Beitrag
von Aquilius » Samstag 30. Januar 2010, 18:39
Hallo Frank,
was hat du denn für einen untergrund unter deinen Gleisen?
Wenn der Untergrund zu weich ist, kann es sein, dass die Schienen sich zu stark auf und ab bewegen, und dadur so aneinander reiben, und das das klappern verursacht
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 30. Januar 2010, 18:43
Aquilius hat geschrieben:
was hat du denn für einen Untergrund unter deinen Gleisen?
Moin,
Kork. Steht in der ersten Nachricht (Anfrage).
-
Aquilius
Beitrag
von Aquilius » Samstag 30. Januar 2010, 18:58
oh, sorry, habe ich übersehen
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 30. Januar 2010, 19:04
Aquilius hat geschrieben:oh, sorry, habe ich übersehen
Moin,
macht nichts. Nobody ist perfekt.
Wer ist dieser perfekte Mensch eigentlich?
(@Rolf, DU brauchst das Bild von Terence Hill nicht wieder zu zeigen.)

-
Aquilius
Beitrag
von Aquilius » Sonntag 31. Januar 2010, 23:52
kann sein, dass ich jetzt was falsches sage, aber ich glaube Kork könnte wiederum zu hart sein, probier es mal mit Stüropor, so habe ich es bei meiner alten Anlage auch gemacht, und seit dem habe ich damit keine Probleme mehr
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 1. Februar 2010, 11:45
Moin,
wenn Kork als Gleisbettung ungeeignet wäre, würde es wohl kaum zum Kauf angeboten. Z. B. Faller...