Gewindestange befestigen

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Gewindestange befestigen

Beitrag von Faber » Dienstag 4. März 2008, 20:11

Hallo Modellbaufreunde,
ich wollte mal fragen, wie ich eine Geweindestange an einem Motor befestigen kann, wenn kein Platz für Löten da ist. Mit Pattex Flüssigkleber/Alleskleber geht es auch schlecht.
Ich würde mich über Antworten freuen,
mit freundlichen Grüßen :D ,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

Benutzeravatar
H0Egon
Forumane
Beiträge: 978
Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
Wohnort: BW

Beitrag von H0Egon » Dienstag 4. März 2008, 20:33

Wieso ist da kein Platz für löten? Löten nimmt am wenigsten Platz weg (wenn mans kann).

MFG
David

Benutzeravatar
Manu
Forumane
Beiträge: 317
Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 09:52
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu » Mittwoch 5. März 2008, 11:17

Nach Möglichkeit mann man ein Loch in die Gewindestange bohren und die Welle des Motors hineinstecken.

Geht aber nur wenn die Differenz der Welle und der Gewindestange groß genug ist.


Gruß Manu
Besucht mal die Modellbahn Seite:
http://www.modell-bahn-tipps.de

Benutzeravatar
H0Egon
Forumane
Beiträge: 978
Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
Wohnort: BW

Beitrag von H0Egon » Mittwoch 5. März 2008, 13:41

Und dann am besten mit Schraubensicherungslackk befestigen.

MFG
David

Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Beitrag von Faber » Mittwoch 5. März 2008, 14:01

Hallo Modellbaufreunde,
danke für die Antworten :D . Die Situation ist genau die, dass die Gewindestange über der Motorwelle steckt, so wie Manu beschrieben hat.
@David:
Was ist den Schraubensicherungslack :oops: ? Bekomme ich den im Baumarkt? Wievielkostet der? Gibt es alternativen?
Ich weiß, es sind viele Fragen,
ich würde mich aber sehr über Antworten freuen :D ,
mit freundlichen Grüßen,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

ThomasausBerlin
Forumane
Beiträge: 348
Registriert: Montag 4. Februar 2008, 16:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von ThomasausBerlin » Mittwoch 5. März 2008, 14:08

mach mal ne Zeichnung oder ein Foto...

Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Beitrag von Faber » Mittwoch 5. März 2008, 15:04

Hallo Thomas,
Stelle dir einfach vor, in eine Gewindestange wird von oben ein Loch gebohrt. Dann wir in dieses Loch die Motorwelle reingesteckt. Jetzt ist die Frage wie ich die Gewindestange so an der Motorwelle befestigen kann, dass der Motor auch falschherrum arbeiten kann ohne die Gewindestange zu verlieren.
Ich hoffe ich konnte dir helfen :) ,
mit freundlcihen Grüße,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

Benutzeravatar
H0Egon
Forumane
Beiträge: 978
Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
Wohnort: BW

Beitrag von H0Egon » Mittwoch 5. März 2008, 17:07

Was Schraubensicherungslack ist wird hierbeschrieben.

MFG
David

Faber
Forumane
Beiträge: 278
Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58

Beitrag von Faber » Mittwoch 5. März 2008, 17:14

Hallo David,
danke für den Link, aber das ist ja nicht das was ich brauche :oops:.
Mit freundlichen Grüßen,
Faber
Mein persönlicher Tipp:
Modellfeuerwehr Thalburg http://www.thalburg.de

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 5. März 2008, 17:16

Faber,

was du da vor hast ist keine einfache Sache, wenn es ordentlich werden soll. Da ich nicht weiß, wie alt und wie kundig du bist, mach ich es mal etwas ausfühlicher.

Es gibt zwei Möglichkeiten. Für beide brauchst du ne Drehbank, genaue Bohrer und bei der einen Lösung auch einen Gewindeschneider. Da du bestimmt kaum etwas davon zuhause hast, such mal im Telefonbuch nach der nächsten Dreherei oder Maschinenbauwerkstatt. Oder such mal nach eine Verein, der ferngesteuerte Modelle baut. Die können dir auch bestimmt weiterhelfen:

Wenn die Gewindestange M8 oder größer ist, lass dir ein passendes Loch für die Motorwelle in die Gewindestange bohren. Das muss umbedingt auf einer Drehbank gemacht werden, denn das Loch muß ganz exakt mittig sein ! Sonst schlägt die Gewindestange und zerstört dabei die Motorlager durch die Unwucht. Dann bohrst du an dem Ende ein Loch von 2,5mm Durchmesser von der Seite in die Gewindestange, das bis in die mittlere Bohrung reicht. Da hinein wird ein Gewinde M3 geschnitten. Dieses Loch muss so plaziert werden, das es noch im Bereich der reingesteckten Motorwelle liegt. Die Motorwelle sollte am besten eine flache geschliffenen Stelle haben. Dann schraubst du eine kurze Madenschraube M3 in das Gewinde und klemmst damit die Motorwelle in der Gewindestange fest. Wenn du keine Madenschraube M3 bekommst, mach die Bohrung 3.3mm groß und schneid M4 rein. Solche Madenschraube solltest du eigentlich sicher im Modellbaugeschäft gekommen - geh mal in die Abteilung für R/C-Modelle.

Wenn die Gewindestange kleiner ist, dann besorg dir ein starre Verbindungsbuchse (kein Kardangelenk), dessen eine Seite auf die Motorwelle passt und auf der anderen Seite eine etwas kleinere Bohrung hat, als die Gewindestange dick ist. Es sei denn die Gewindestange ist sehr viel dicker als die Motorwelle, dann sollte es eine möglichst große Bohrung an diesem Ende sein. Dann lass dir auf einer Drehbank eine kurzen Zapfen auf das eine Ende der Gewindestange drehen, der in diese Bohrung passt. Die Verbindungsbuchse sollte beidseitig Klemmschrauben haben. Damit befestigst du Motorwelle und Gewindstange. Die Buchse bekommst du ebenfalls in der R/C Modellbauabteilung. Diese Lösung kannst du bei egal welcher Größe der Gewindestange nehmen, auch wenn sie M8 oder größer ist.

Und noch was - ich weiß nicht, wie lang die Gewindestange werden soll. Am besten solltest du sie am vom Motor gegenüberliegenden Ende lagern. Auch dafür bekommst du Teile in der R/C Modellbauabteilung. Dafür muss evetuell wieder ein Zapfen auf die Gewindestange gedreht werden.

Ok ?

Gruß
Jörg

lukas

Beitrag von lukas » Mittwoch 5. März 2008, 17:17

Loch in eine gewindestange Bohren :?: :?

Das kann man nicht so einfach reinbohren, erstens muss das 100% im Zentrum liegen, zweitend muss die Bohrung ganz exakt gerade verlaufen, also ja nicht schief und 3. sollte man die Bohrung wohl noch auf das exakte Maß reiben.

Lass es bleiben, da sparst du ne menge Zeit, dazu braucht man ne Drehbank.

Wenn genug Kraft hinter dem Motor steckt, kannst du versuchen es mit einem Schlauch oder einer Feder zu überbrücken. Dabei muss die Gewindestande (Spindel) aber gelagert werden und es muss ein wenig Platzt zwischen Motorwelle und Gewindespindel sein. Es könnte auch mit einem Kardangelenk gehen, so habe ich das bei einem meiner Modelle gemacht. Es gibt für genau diese Anwendung spezielle Wellenkuplungen.

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... l%26sa%3DN

Oder du treibst die Spindel, wenn der Platz da ist über ein Zahnradgetriebe 1/1 an, oder über Zahnriemen.

Gruß Lukas
Zuletzt geändert von lukas am Mittwoch 5. März 2008, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H0Egon
Forumane
Beiträge: 978
Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
Wohnort: BW

Beitrag von H0Egon » Mittwoch 5. März 2008, 17:17

Das gibts wahrscheinlich im einschlägigen Fachhandel für Eisenwaren oder vereinzelt auch im Baumarkt aber wahrscheinlich auch bei elektronikversendern.

MFG
David

ThomasausBerlin
Forumane
Beiträge: 348
Registriert: Montag 4. Februar 2008, 16:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von ThomasausBerlin » Mittwoch 5. März 2008, 18:09

Tja faber, erstmal musste das Loch genau zentrisch bohren, also genau mittig. Normalerweise geht das nur mit einer Drehbank mit durchgehend offener Spindel (EMCO-Unimat). Ist das Loch nicht genau in der Mitte, schlägt entweder die Gewindestange elliptisch `rum - oder der Motor... beides ist Sch*****

Sodann gibt`s zwei Möglichkeiten: Wenn der Durchmesser der Bohrung exact dem Durchmesser der Motorwelle entspricht: Dann erwärmst Du die Gewindestange auf offener Flamme (Gasherd reicht schon) bis sie blau an der Oberfläche anläuft. Nun heisst`s schnell sein - Gewindestange `raus aus`m Feuer, Motorwelle einschieben - und alles kalt werden lassen. Durch die Erwärmung dehnt sich die Gewindestange aus; das gebohrte Loch wird grösser. Beim erkalten zieht sich das Material wieder zusammen - und sitzt bombemfest auf der Motorwelle.

Zweite Möglichkeit: Das Loch in der Gewindestange ist 0,1 bis 0,2mm grösser als der Durchmesser der Motorwelle. Hier brauchste zum späteren Fixieren einen Tropfen Zwei-Komponenten-Kleber: Tropfen `rein in`s gebohrte Loch, Motorwelle `reinstecken, warten bis der Kram ausgehärtet ist - fest! 100% kann man dabei NICHT ausschliessen, dass die Welle absolut lotrecht und ohne "Seitenschlag" in der Bohrung sitzt - aber zu 95% klappt das Verfahren. Wenn`s nicht geklappt hat: Die Verbindung mit einem Fön auf höchster Stufe warm machen - und die Motorwelle wieder `rausziehen... und alles geht von vorne los...

Antworten