Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Dienstag 26. Februar 2008, 17:56
Hallo Modellbaufreunde,
da ich gerade ein Projekt habe wo ich eine Gewindestange brauche habe ich sie mir gekauft und probiert sie mit meinem Dremel zu scheiden. Das hat allerdings nicht (gut) funktioniert

. Jetzt wollte ich fragen wie ich so eine Gewindestange (6mm) am besten schneiden kann.
Mit freundlichen Grüßen

,
Faber
-
H0Egon
- Forumane
- Beiträge: 978
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
- Wohnort: BW
Beitrag
von H0Egon » Dienstag 26. Februar 2008, 17:59
Dremel ist schon mal gut, aber mit was hast du dass probiert?
Nimm eine Diamantscheibe, dann sollte es funktionieren.
MFG
David
-
MauriceS
Beitrag
von MauriceS » Dienstag 26. Februar 2008, 18:03
Am besten schraubst du an der Stelle wo du sie abschneiden willst eine Mutter drauf und schneidest sie mit einer Handmetallsäge bündig an der Mutter ab. Dann bist du dir sicher das du das Gewinde nicht ruinierst
Zuletzt geändert von MauriceS am Dienstag 26. Februar 2008, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
MoBaFan1986
Beitrag
von MoBaFan1986 » Dienstag 26. Februar 2008, 18:03
Am allerbesten wäre es doch, wenn Du eine kleine Puksäge
(oder andere Eisenhandsäge) und einen Schraubstock hättest.
Dann könntest Du die Gewindestangen im Schraubstock gut
festspannen (soviel wie nötig) und sie dann von Hand alle
selber absägen, oder nicht??? So mach ich das jedenfalls...
MfG
Daniel

-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Dienstag 26. Februar 2008, 18:08
Danke für die ganzen Antworten,
ich werde es mal probieren mit einer Handmetallsäge zu scheiden (die habe ich gerade im Werkzeugkoffer gefunden

). Die Dremel Diamantscheibe werde ich mir bald mal besorgen.
Mit freundlichen Grüßen

,
Faber
-
Faber
- Forumane
- Beiträge: 278
- Registriert: Montag 13. August 2007, 14:58
Beitrag
von Faber » Mittwoch 27. Februar 2008, 14:51
Danke Thomas,
ich werde es beachten,
mit freundlichen Grüßen

,
Faber
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Mittwoch 27. Februar 2008, 16:02
Hallo Faber,
Vergesse aber nicht vorher eine Mutter auf die Gewindestange zuschrauben. Damit lässt sich dann unproblematisch des Gewinde nachschneiden, wenn man keinen Gewindeschneider hat.
MfG
Thomas
-
Hagi
Beitrag
von Hagi » Mittwoch 27. Februar 2008, 16:04
Die Gewindestange mit Muttern "beschrauben" und
in den Schraubstock einspanen.
Wie oben schon geschrieben, kurz vor der Sägestelle
eine Mutter (besser 2 Muttern und diese Kontern)
aufschrauben und mittels Dremel mit Trennscheibe,
Flex oder via Handsäge kürzen. An der abgeschnittenen
Stelle etwas leicht entgraden (mit Flex oder Feile).
Dann die Muttern über die abgesägte Stelle auf-
schrauben, hat den effekt eines "Gewindeschneiders"
somit sollten evtl. vorhandene Metallspäne/-grade
"nachgeschnitten" werden.
Bei "größeren" Gewindestangen evtl. mittels Gewinde-
schneider nachschneiden, dann tut man sich leichter
wieder eine Mutter anzusetzen und darauf
aufzuschrauben.
-
Gerd
- Forumane
- Beiträge: 685
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 12:24
- Wohnort: Frängisches Nizza (Aschaffenburg)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd » Mittwoch 27. Februar 2008, 16:10
Hallo
und noch n Tipp von einem der Werkzeugmacher gelernt hat.
Spar dir das geld für die Diamantscheibe. Du bist bei 6mm mit der Hand schneller und gerader.
Und Schleif oder feil nach dem absägen eine Fase an die Schnittkante der Gewindestange.
Dann bekommst du z.B. eine Mutter besser drauf.
Viele Grüße aus Aschebesch
Gerd