Bahncris hat geschrieben:[...] eine Möglichkeit, das man Gips länger verarbeiten kann?[...]
Moin Christian,
welche Art Gips hast Du verwendet?
Purer Modellgips hat eine "Topfzeit" von wenigen Minuten, das reicht gerade, um die Füllung eines Gipsbechers zu verarbeiten.
Andere Sorten, z. B. Putzgips (gibt es Sackweise im Baumarkt) enthält Zuschlagstoffe, die ihn länger weich halten, dafür braucht er aber auch wesentlich länger um völlig auszuhärten. Putzgips ist meist auch nicht so feinkörnig wie Modellgips, aber mich stört das bei der Landschaftsgestaltung meist nicht.
Es gibt Tipps und Ratschläge, zum Beispiel Leim in den Gips mit einzurühren, um ihn länger "offen" zu halten. Das geht aber meist zu Lasten der Endfestigkeit. Außerdem besteht immer die Gefahr, dass man den Gips "totrührt": Zu langes Rühren stört die Kristallbildung (die sofort beim Kontakt von Wasser und Gipspulver einsetzt) und führt zu einer bröseligen Masse, die nicht stabil wird.
Die Wassermenge zu erhöhen ist höchstens hilfreich, wenn man den Gips als Guss verarbeiten will.
So gehts richtig:
Wasser in den Gipsbecher (etwa 1/3 Füllhöhe), dann Gipspulver einstreuen, bis sich Inseln bilden. Der Gips soll das Wasser (fast) vollständig aufsaugen. ("Saufen lassen!"). Dann kurz, aber gründlich umrühren und sofort auftragen.
Trägt man dick genug auf, kann man während der Erstarrung schon beginnen, mit Stecheisen, Messer, Kratzbürste etc. Strukturen in den "Fels" zu schnitzen/schneiden/reiben... Das geht wesentlich leichter als bei völlig durchgehärtetem, ausgetrocknetem Gips.
Und zum Thema Farbe: Da musst Du schon entscheiden, welche Art Fels oder Landschaft das dann sein soll. Aber nicht vergessen: Gips vor dem Anmalen mit Tiefgrund einlassen, sonst saugt er das Lösemittel aus der Farbe, "die Farbe brennt ab" sagt man, und hält nicht.
Der von Stefan verlinkte Thread "Schiefer geht's nicht" enthält auch das Rezept für die "Grüne Leberwurst": Eine Art hausmacher Modellierpaste aus Sägemehl, Leim und Abtönfarbe, die
- völlig gipsfrei
- im verschlossenen Eimer monatelang frisch zu halten
- und im getrockneten Zustand säg-, raspel-, bohr- und schleifbar ist.
Gruß