Also mit Airbrush könnte das etwas schwierig werden.
Ein wenig Übung brauchst Du da schon.
Ich selber hab noch nicht viel Erfahrung mit Airbrush. Hab zwar auch eine Airbrush-Anlage, aber soviel hab ich mit Airbrush noch nicht gemacht, höchstens etwas größere Flächen (F14 Tomcat von Tamiya).
Mit einer 0,4 mm Düse kann man schon eine ganze Menge machen, da wäre 0,2 mm schon besser, für kleinere Sachen. Mit derm Abstand der Pistole zum Werkstück kann man die Größe der zu bearbeitenden Fläche bestimmen, aber ob Du nur die Schiene im Gleis und dann noch das Kleineisen triffst, vage ich erst mal zu bezweifeln. Dazu benötigt man auf alle Fälle etwas Erfahrung.
Ich würde dei Schienen mit dem Pinsel Rostbraun altern und den gesamten Gleiskörper mittels Airbrush mit "Bremsstaub" versehen.
Aber es gibt hier sicher noch weit erfahrenere Hasen in Punkto Airbrush, die meinet wegen auch mich jetzt in der Luft zerfleischen werden.
Wie gesagt, stehe da selber noch ganz am Anfang.
Gleise altern mit Airbrush
Airbrush
Hi Fahrgast,
wenn du in der Nähe von Uhingen an der B 10 wohnst, kann ich dir einen Tip geben. Schau mal bei Geckler in der Römerstr. 74 vorbei und lass dich von Herrn Geckler beraten. Wenn du zu weit entfernt wohnst schau auf seiner Homepage vorbei die da lautet: www.topair.de. Noch zu den verschiedenen möglichkeiten sich die Luft zu erzeugen kann ich dir sagen lasse dich nicht auf den versuch mit einem Baukompressor vom Baumarkt ein. Leistung hat das Ding genug für das Airbrushen aber der Lärm bringt einen fast um
oder du baust dir einen Kompresor selbst mit hilfe von Kühlschrankverdichtern, wenn du hier noch mehr Info benötigst sende ich dir Bauanleitungen bzw. Seiten wo der Bau beschrieben ist zu.
Gruß Ferry
wenn du in der Nähe von Uhingen an der B 10 wohnst, kann ich dir einen Tip geben. Schau mal bei Geckler in der Römerstr. 74 vorbei und lass dich von Herrn Geckler beraten. Wenn du zu weit entfernt wohnst schau auf seiner Homepage vorbei die da lautet: www.topair.de. Noch zu den verschiedenen möglichkeiten sich die Luft zu erzeugen kann ich dir sagen lasse dich nicht auf den versuch mit einem Baukompressor vom Baumarkt ein. Leistung hat das Ding genug für das Airbrushen aber der Lärm bringt einen fast um

oder du baust dir einen Kompresor selbst mit hilfe von Kühlschrankverdichtern, wenn du hier noch mehr Info benötigst sende ich dir Bauanleitungen bzw. Seiten wo der Bau beschrieben ist zu.
Gruß Ferry
- Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Hallo Fahrgast,
Erst den Schienenkopf DÜNN mit Öl einpinseln. Dann haftet daran keine Farbe. Danach das Schwellenband mit der Airbrush spritzen und anschließend mittels Pinsel die Schienen selbst rosten. Dabei kann ruhig etwas Farbe auf die Kleineisen gelangen...
Gruß,
Erhard[/b]
Erst den Schienenkopf DÜNN mit Öl einpinseln. Dann haftet daran keine Farbe. Danach das Schwellenband mit der Airbrush spritzen und anschließend mittels Pinsel die Schienen selbst rosten. Dabei kann ruhig etwas Farbe auf die Kleineisen gelangen...
Gruß,
Erhard[/b]
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de