Gleise einschottern - aber wie???
Gleise einschottern - aber wie???
Hallo Miteinander,
will jetzt endlich meine Minitrixgleise einschottern, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht genau wie ich das machen soll?!?! DIe Gleise liegen direkt auf der Holzplatte ohne Korkunterlage oder so. Muss ich jetzt jeden einzelnen Zwischenraum mit holzleim einschmieren und da dann den Schottern einbringen oder gibt es da vllt ne bessere möglichkeit?
Hab auch schon gelesen, das viele den Leim erst danach über den Schotter machen!! Geht das wirklich bzw. hebt das besser?!?!
Vielen Dank im Vorraus mal...
Grüße
Pascal
will jetzt endlich meine Minitrixgleise einschottern, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht genau wie ich das machen soll?!?! DIe Gleise liegen direkt auf der Holzplatte ohne Korkunterlage oder so. Muss ich jetzt jeden einzelnen Zwischenraum mit holzleim einschmieren und da dann den Schottern einbringen oder gibt es da vllt ne bessere möglichkeit?
Hab auch schon gelesen, das viele den Leim erst danach über den Schotter machen!! Geht das wirklich bzw. hebt das besser?!?!
Vielen Dank im Vorraus mal...
Grüße
Pascal
- sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
1.) Schotter streuen und mit Pinsel ordentlich verteilen, auf die Mittelleiter achten!
2.) Leim-Wasser gemisch (1:1) mit der Farbe deines Gleisschotters versetzen und dann in eine Arztspritze (ohne Injektionsnadel
) füllen und Tröpfchenweise auf den Schotter geben. Auch hier drauf achten dass du keine Mittelleiter berührst.
3.) Trocknen lassen und absaugen, evtl. frei gebliebene Stellen ausbessern.
Dazu kann ich auch Peter Holbecks Videosammlung auf www.myvideo.de oder die Anleitung in seinen Büchern empfehlen!
LG
Sebi
2.) Leim-Wasser gemisch (1:1) mit der Farbe deines Gleisschotters versetzen und dann in eine Arztspritze (ohne Injektionsnadel

3.) Trocknen lassen und absaugen, evtl. frei gebliebene Stellen ausbessern.
Dazu kann ich auch Peter Holbecks Videosammlung auf www.myvideo.de oder die Anleitung in seinen Büchern empfehlen!
LG
Sebi
Komisch, der Mittelleiter ist mir bei Spur N noch nicht aufgefallen.sebithoma310 hat geschrieben:1.) Schotter streuen und mit Pinsel ordentlich verteilen, auf die Mittelleiter achten!
Der Flüssigkeit ein Paar Tropfen Spülmittel hinzugeben. Das verbessert die Fließfähigkeit des Gemischs.sebithoma310 hat geschrieben: 2.) Leim-Wasser gemisch (1:1) mit der Farbe deines Gleisschotters versetzen und dann in eine Arztspritze (ohne Injektionsnadel) füllen und Tröpfchenweise auf den Schotter geben. Auch hier drauf achten dass du keine Mittelleiter berührst.
Das Einfärben des Leims ist nicht erforderlich.
Hmm, welcher Mittelleiter?
Zuletzt geändert von günni am Sonntag 9. August 2009, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Moin,
MFG
Baggi
Kann ja auch nicht Du fährst ja mit PZB und nicht LZB. :Mrgreen:günni hat geschrieben:Komisch, der Mittelleiter ist mir bei Spur N noch nicht aufgefallen.sebithoma310 hat geschrieben:1.) Schotter streuen und mit Pinsel ordentlich verteilen, auf die Mittelleiter achten!
MFG
Baggi
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Moin,
nun frage ich mich, was haben die punktförmige Zugbeeinflussung und die Linienzugbeeinflussung mit dem Mittelkontakt der Aknegleise zu tun?
nun frage ich mich, was haben die punktförmige Zugbeeinflussung und die Linienzugbeeinflussung mit dem Mittelkontakt der Aknegleise zu tun?
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Moin,sebithoma310 hat geschrieben:hättest die Anleitung ja auch selber schreiben Können![]()
1. Ich bin nicht den ganzen Tag online. Zudem schrieb Pascal "Minitrix"!
2. Diese Anleitung ist im Forum schon vorhanden. Also, warum neu schreiben?
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Moin,
ich hab das Mischungsverhältnis zwischen 1:2 und 1:4 verwendet. (Augenmaß bei verschmutzter Brille
) Der Schotter ist gut verklebt.
ich hab das Mischungsverhältnis zwischen 1:2 und 1:4 verwendet. (Augenmaß bei verschmutzter Brille

Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Hallo Kollegen,
die paar Tropfen Spülmittel von Günni würde ich so nicht unterschreiben. Da reicht wirklich
ein halber Tropfen, damit die Oberflächenspannung weg ist. Das Gemisch soll wie Milch aussehen. Sonst gibt es Schaum. Vorher mit einer Blumenspritze das Schotterbett befeuchten, dann mit einer Pipette die Leimmilch vorsichtig ins Gleis träufeln damit kein Schotter weg gespült wird. Feuchter Schotter nimmt besser die Leimmilch auf.
Vorher sollte man aber das Gleis besonders die Schienen noch farblich behandeln. Das Ganze braucht gut zwei Tage zum Trocknen. Eine Korkunterlage unterm Gleis wäre schon nicht verkehrt.
Ist zwar mühselig, aber man wird mit einem vorbildlichen Gleis belohnt.
Gruß
Wolfgang Z.
die paar Tropfen Spülmittel von Günni würde ich so nicht unterschreiben. Da reicht wirklich
ein halber Tropfen, damit die Oberflächenspannung weg ist. Das Gemisch soll wie Milch aussehen. Sonst gibt es Schaum. Vorher mit einer Blumenspritze das Schotterbett befeuchten, dann mit einer Pipette die Leimmilch vorsichtig ins Gleis träufeln damit kein Schotter weg gespült wird. Feuchter Schotter nimmt besser die Leimmilch auf.
Vorher sollte man aber das Gleis besonders die Schienen noch farblich behandeln. Das Ganze braucht gut zwei Tage zum Trocknen. Eine Korkunterlage unterm Gleis wäre schon nicht verkehrt.
Ist zwar mühselig, aber man wird mit einem vorbildlichen Gleis belohnt.
Gruß
Wolfgang Z.
Moin Wolfgang,
ich rühre, wenn dann, eine größere Menge an.
ich rühre, wenn dann, eine größere Menge an.

Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.