Gradierwerke

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
maxiMO

Gradierwerke

Beitrag von maxiMO » Donnerstag 22. Juli 2004, 17:36

.. hat sich an dieses Thema schon mal jemand gewagt und Erfahrungen gesammelt?

Ich spiele mit dem Gedanken eins zu Bauen....

Benutzeravatar
Hannes
Forumane
Beiträge: 1465
Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
Wohnort: Schnaitheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes » Donnerstag 22. Juli 2004, 17:53

Hallo,
was ist das denn ? Oder was wird denn da gemacht ? Vielleicht kenne ich das unter einem anderen Namen ?

Björn
Forumane
Beiträge: 2122
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
Wohnort: Löhne/Westf.

Beitrag von Björn » Donnerstag 22. Juli 2004, 18:04

Ohha, schierig zu erklären. Zweige werden zwischen einer Konstruktion gestapelt, von oben fließt Salzwasser kontinuierlich runter. Es tropft von Zweig zu Zweig, dabei wird das Salz aus dem Wasser gelöst. Mit der Zeit setzt sich das Salz in den Zweigen ab. Das Wasser wird unten in einem Auffangbecken gesammelt.
Runderum führt eine Galerie wo man die "salzige" Luft einatmen kann. Gerade für Asthmatiker oder Menschen die Probleme mit den Bronchien haben ist das sehr gut. In meiner Nachbarstadt Bad Oeynhausen steht so ein Gradierwerk.
Ich hoffe ich habe alles richtig erklärt. :oops:

Liebe Grüße

Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan

Benutzeravatar
der jüngere Andreas
Forumane
Beiträge: 349
Registriert: Sonntag 3. August 2003, 21:27
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von der jüngere Andreas » Donnerstag 22. Juli 2004, 18:41

...auch bekannt als Saline.
Es lebe die Waldtraut 6196!!!

maxiMO

Beitrag von maxiMO » Donnerstag 22. Juli 2004, 21:21

Genau Salinen.. die Beschreibung ist genau richtig.

Und? Hat das schon mal jemand versucht nachzubauen?

Benutzeravatar
Laszló
Forumane
Beiträge: 626
Registriert: Sonntag 2. November 2003, 11:19
Wohnort: Karlsruhe, Exilhamburger und im Herzen Freiburger
Kontaktdaten:

Beitrag von Laszló » Donnerstag 22. Juli 2004, 21:57

Naja, dem Link oben zufolge sieht das so aus:
Bild
Ist halt leider ein bisschen klein, so dass man keine Details erkennen kann. Aber mit ein paar Teilen aus der Restekiste dürfte das relativ einfach sein, bis auf die Hölzer. Ein bisschen rumexperimentieren, so dass es am originalgetreusten (<-???) aussieht. Nahaufnahmen wären halt hilfreich. Wenn jemand das hat, kann er/sie es ja mal posten.

EDIT: Der alte Herr Google liefert z.B. das hier: Bild
oder das Bild
Also gibts wohl verschiedene, mehr oder weniger kunstvolle Bauten.
oder diese Skizze und dieses Bild (groß!)
Du hast also wohl für jeden Bau ein (mögliches) Vorbild. Einfach mal googeln.
Gruß, Laszló

Teilnehmer des dritten, siebten MFM und des WiMFM06.

Matthias Sauter

Beitrag von Matthias Sauter » Freitag 23. Juli 2004, 11:07

Hallo Ihr Lieben,

es ist eigentlich keine Saline. Denn dort wird das Salzwasser in großen Kesseln erwärmt.
Das ist eigentlich für einen Kurort gedacht, für die Gesundheit. Gibt es im Württembergischen zu genüge. Gehört dann noch ein Kurhaus, Kurgarten, Kurkonzert usw. dazu.
Es dient nicht zur Produktion von Salz.

Freundlichst Euer
Matthias

maxiMO

Beitrag von maxiMO » Freitag 23. Juli 2004, 12:43

*lach* hat jemand gesagt das sie salz produzieren?

allerhöchstens salzige luft*gg*

nee also bilder hab ich welche... aus Bad Rothenfelde... dann werde ich in meiner neuen wohnung (neuer eigener keller) mal erwas rumtüfteln was?

Matze136

Beitrag von Matze136 » Sonntag 8. August 2004, 22:00

Ah ja, die Salinen kenn ich auch nur zu gut, eine Stadt bei mir in der Nähe, hat auch welche. Bad Rothefelde

Antworten