H0 Modellbausätze Häuser, Bahnhöfe etc.

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Digifreak

H0 Modellbausätze Häuser, Bahnhöfe etc.

Beitrag von Digifreak » Samstag 11. August 2007, 13:21

Hallo!

Da ich auf meiner neuen Anlage auch noch diverse Bausätze brauche für Häuser, Bahnhof etc., meine Frage, welchen Hersteller sollte man bevorzugen?

Mein Kenntnisstand ist der von vor 15 Jahren und da war Vollmer von der Genauigkeit am besten. Bei Faller hatte man mal Glück und mal Pech, so dass man ggf. sehr viel nacharbeiten musste, z.B. Abtrennkanten u.s.w.

Danke für Tips!

kleinerModellbahnfrend

Beitrag von kleinerModellbahnfrend » Samstag 11. August 2007, 13:36

Also mein Vavorite ist Faller.

Figurentechnisch find ich aber Noch besser

Benutzeravatar
HorstSch
Stammgast
Beiträge: 95
Registriert: Freitag 29. September 2006, 08:12
Wohnort: Altdorf b. Nürnberg

Beitrag von HorstSch » Samstag 11. August 2007, 15:32

Da ich in den letzten 3 Jahren mehrere Dutzend (Haus-)Bausätze von FALLER, kibri und VOLLMER bemalt, zusammengebaut und gealtert habe, fällt mein Urteil folgendermassen aus:

1) Von der Materialbeschaffenheit und der Detailliertheit nehmen sich die 3 Hersteller nicht viel; ist durchwegs zufriedenstellend.
Was mir bei kibri zuletzt negativ aufstösst, sind die teilweise vorgeklebten Hauswände z. B. bei Fachwerkhäusern. Normalerweise muss man das Fachwerk selbst auf die Hauswand kleben, kann aber alles wunderbar vorher farblich gestalten. Jetzt muss man mühselig die einzelnen Stellen bemalen. Sieht halt hinterher lange nicht so sauber aus, wie wenn man vorher die Malarbeiten getrennt vornehmen kann. Find' ich nicht so toll - naja. :? :cry:

2) FALLER bietet grds. vorgefertigte Gardinen-Fenster-Masken an, die nur noch aus dem dünnen Kartonrahmen gedrückt werden müssen, gefaltet und komplett pro Gebäudeteil eingepasst werden können. Bei den anderen Herstellern muss dieses für jedes Fenster einzeln ausgeschnitten und eingeklebt sowie die Maske aufwändig zugeschnitten und mit den Fensterlücken für die Beleuchtung versehen werden.

3) Von der Übersichtlichkeit der Bauanleitungen liegt ganz klar FALLER vorne. Hier wird jeder Baufortschritt eindeutig mit den gut gekennzeichneten Teilen in vielen kleinen Schritten beschrieben. Im Gegensatz dazu gibt es bei kibri und VOLLMER oft eine oder mehrere Explosionszeichnungen, auf denen sehr viele Arbeiten und die benötigten Teile in nur einer Skizze dargestellt werden, was nicht zur besseren Übersicht beiträgt.

4) VOLLMER ist am weitesten vom 1/87-Maßstab entfernt; ich will damit sagen, die Modelle sind einfach zu klein und sehen arg puppenhaft aus. Deshalb werde ich solche Bausätze trotz der schönen Modelle wohl eher weniger kaufen.

Fazit:
Zum Bauen sind mir die FALLER-Bausätze am liebsten. Da merkt man , dass die Entwickler nicht nur auf die Detailtreue am fertigen Modell achten, sondern auch für die Arbeiten des Modellbauers zu Hause mitdenken und den Bausatz daraufhin ausrichten.

Das ist meine persönliche Meinung aus den Erfahrungen, die ich gemacht habe. Es gibt auch noch andere Hersteller; zu denen kann ich allerdings nichts sagen.

Hoffentlich helfen Dir meine subjektiven Schilderungen ein wenig weiter!?
Falls das jemanden wie FALLER-Werbung vorkommen sollte - sorry, kann ich auch nichts ändern. 8)
Viele Grüße
Horst

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5640
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Samstag 11. August 2007, 15:57

Dass ich mich mit Häusern beschäftigt habe, liegt leider schon einige Jahre zurück. Aber dass Vollmer grundsätzlich zu kleine Häuser baut, finde ich nicht (auch Faller hat genug H0, die eher TT sind!), z.B. das "moderne" Feuerwehrgerätehaus von Vollmer finde ich schon stimmig...
Aber ich fürchte, es kommt ohnehin wie immer auf den eigenen Geschmack an - und deshalb kann ich nur raten, sich mit Katalogen einzudecken (werde ich auch wieder machen!) und sich die Häuser nach der gewünschten Optik aussuchen; sofern nicht Vorserienmuster abgebildet sind, geben die Kataloge bei genauerem Betrachten schon einige versteckte Hinweise auf die Qualität preis...
Wie die Bausätze dann selber ausfallen, muss man dann halt sehen und das beste daraus machen. Schließlich sind wir ja Modellbauer, da darf man nötigenfalls schon mal mit der Feile dran dürfen... ;-) :P ;-)

Gruß

Ralf

Antworten