Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
meinemodelleisenbahn
Beitrag
von meinemodelleisenbahn » Samstag 10. April 2010, 11:45
Ich habe in einem Katalog den Maßstab H0/TT gesehen. Jetzt habe ich die Frage ob ich diese auch für meiner H0 Bahn verwenden kann.
Danke für eure Antowrten

-
Nicki0401
Beitrag
von Nicki0401 » Samstag 10. April 2010, 11:53
ich glaub das gilt für beide maßstäbe
Zuletzt geändert von Nicki0401 am Samstag 10. April 2010, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
Loeffelb
Beitrag
von Loeffelb » Samstag 10. April 2010, 12:14
Hi,
Nicki0401 hat geschrieben:glaub schon
was für eine Aussage. Modellbaumaterialien in tt gehen gerade so noch für H0 Bahnen. Der Maßstab TT ist ja 1:120. Loks gehen natürlich nicht. EDIT: Ah jetzt weiß ich, was Du meinst. H0/TT heißt, dass es für beide Maßstäbe ist.
-
Martin D.
- Forumane
- Beiträge: 1047
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 16:51
- Wohnort: Schwentinental
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin D. » Samstag 10. April 2010, 13:09
Dei H0/TT Bausätze sind von Auhagen.
Theoretisch passe sie für beide Maßstäbe.
Weil sie jedoch so ein Mittelding zwischen H0 und TT sind, sind sie für H0 etwas zu klein(ich spreche aus Erfahrung) und füt TT vermutlich etwas groß
Martin
-
Doenertobs
- Forumane
- Beiträge: 877
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
- Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)
Beitrag
von Doenertobs » Samstag 10. April 2010, 20:40
Dabei handelt es sich häufig um Hintergrundmodelle.
Ich bin mir gerade unsicher, ob Auhagen Maße auf den Verpackungen angibt, aber wenn ja, kann man sich die Frage, ob es zur eigenen Anlage passt oder nicht, leicht selbst beantworten. Indem man beispielsweise die Höhe eines Stockwerkes mit der der bereits bestehenden Gebäude vergleicht. So lassen sich böse Überraschungen bereits vor dem Kauf vermeiden.
Viele alte Modellbahngebäude sind eh viel zu klein, während bei moderneren Bausätzen der Trend ja doch eher zu detailgetreuer(er) Größe geht. Wenn du dann solche Gebäude neben einen H0/TT Bausatz stellst, fällt das u.U. auf.
Zuletzt geändert von
Doenertobs am Sonntag 11. April 2010, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Sonntag 11. April 2010, 07:59
Martin D. hat geschrieben:Dei H0/TT Bausätze sind von Auhagen.
Theoretisch passe sie für beide Maßstäbe.
Nicht ganz richtig !!
Auch von Faller/Vollmer/Kibri gibt es noch solche "Zwitterbausätze" im Handel.
Als H0-Modelle deklariert passen aber eher für TT.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM