Haftreifen aufziehen

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
pascal88

Haftreifen aufziehen

Beitrag von pascal88 » Montag 8. Juni 2009, 09:00

Guten morgen miteinander,

ich habe eine BR 038 in 1:160. Wenn ich die Lok immer fahren lass drehen die vorderen Räder immer durch und sie fährt dann nicht richtig. Ich habe gesehen das bei ihr die Haftreifen (ich hoffe das heißt so) fehlen.

Kann mir einer von euch sagen ob man die Haftreifen bzw den Gummi neu aufziehen kann und ob das schwierig ist. Vielleicht hat ja jemand von euch erfahrung damit.

Danke euch schonmal im vorraus.

Grüße Pascal

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Montag 8. Juni 2009, 09:55

Wenn Du einen Modellbahnhändler in Deiner Nähe hast, gehe einfach mit dem guten Stück zu ihm und lasse es Dir vormachen. Das kostet nicht viel und Du siehst, wie man es richtig macht. Gleichzeitig unterstützt Du den Händler mit dieser Summe und hast in Zukunft einen kompetenten Ansprechpartner in Deiner Nähe, der Dich dann auch gerne berät. Denke daran. E-Bay kann das nicht :wink: .
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

420er

Beitrag von 420er » Montag 8. Juni 2009, 10:16

Ich kann das nur bestätigen. Selbst habe ich das zwar noch nicht gemacht, aber ich habe auch mal Haftreifen bei ebay erstanden, von denen ich bis heute weder weiß, ob es die korrekten Teile sind und wie ich sie auf die Reifen bekommen soll, weil es sich um einen Beutel mit Teilen handelt, die aussehen wie kleine Transparente Dichtungsscheibchen und nicht das entfernteste mit den Haftreifen meiner V200 zu tun haben.
Beim Fachhändler wäre das nicht passiert.

Trix Express Haftreifen kann der mir aber sicher auch nicht ohne weiteres besorgen...

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 8. Juni 2009, 10:29

Hallo 420er,
420er hat geschrieben:Ich kann das nur bestätigen. Selbst habe ich das zwar noch nicht gemacht, aber ich habe auch mal Haftreifen bei ebay erstanden, von denen ich bis heute weder weiß, ob es die korrekten Teile sind und wie ich sie auf die Reifen bekommen soll, weil es sich um einen Beutel mit Teilen handelt, die aussehen wie kleine Transparente Dichtungsscheibchen und nicht das entfernteste mit den Haftreifen meiner V200 zu tun haben.
Beim Fachhändler wäre das nicht passiert.

Trix Express Haftreifen kann der mir aber sicher auch nicht ohne weiteres besorgen...
Richtig.
Ich denke das die von Dir beschrieben Haftreifen alte Haftreifen sind. Diese wurden mal von Märklin hergestellt und waren Anfang der 50 - 60ziger Jahre mal auf den Modellen.

Um sicher zu gehen, gibt es sowohl von Märklin eine Hilfreiche Seite.

Warum sollten Haftreifen von Märklin nicht auf den Trix Express Loks passen.
Schnapp Dir die Lokmotive/n und besuche mal Deinen Händler. Es wird zwar etwas Zeit kosten, bis die passenden gefunden sind. Aber ohne Haftreifen zufahren wird auf Dauer irgendwann teuerer, weil dann die gesamten Räder mal ausgetauscht werden müssen.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Montag 8. Juni 2009, 10:30

Hallo Thomas, das sind Haftreifen. Einige Hersteller haben einige Zeit so etwas als Haftreifen benutzt.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

420er

Beitrag von 420er » Montag 8. Juni 2009, 11:16

Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben: Richtig.
Ich denke das die von Dir beschrieben Haftreifen alte Haftreifen sind. Diese wurden mal von Märklin hergestellt und waren Anfang der 50 - 60ziger Jahre mal auf den Modellen.
Hmm... ich wüßte nur nicht, wie ich die auf die Räder bekommen soll. Meine V200 ist lange nicht gefahren, aber es kann sein, daß ich das mal machen muß, damit sie wieder fährt, denn seit einem kleinen "Öl-Unfall" drehen die aufgezogenen Haftreifen meiner V200 auch ohne angehängte Last durch :).

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 8. Juni 2009, 13:10

Moin Namensvetter,
420er hat geschrieben:
Meine V200 ist lange nicht gefahren, aber es kann sein, daß ich das mal machen muß, damit sie wieder fährt, denn seit einem kleinen "Öl-Unfall" drehen die aufgezogenen Haftreifen meiner V200 auch ohne angehängte Last durch :).
Hat dich etwa das quitschen der Bremsen gestört. :LOLLOL: :LOLLOL:

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Montag 8. Juni 2009, 13:16

Öl ist der Tot von Haftreifen. Danach sind sie unrettbar verloren und müssen getauscht werden.
Wie schon geschrieben, mit solchen Wartungsaufträgen immer mal wieder zum Moba-Händler gehen. Kostet nicht viel und schafft eine gute Vertrauensbasis. Dann ist man auch mit größeren Problemen gerne gesehen und bekommt auch Infos und Material, was es sonst nicht so einfach geben würde.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

pascal88

Beitrag von pascal88 » Montag 8. Juni 2009, 19:15

Ich danke euch, ihr habt mir echt weiter geholfen.

Mein Moba-Händel wird morgen gleich mal von mir Besuch bekommen... :D

Eins hätte ich allerdings noch?!?! Weiß jemand wie teuer die CA. sind?

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 8. Juni 2009, 19:31

Moin Pascal188,
pascal88 hat geschrieben:...

Eins hätte ich allerdings noch?!?! Weiß jemand wie teuer die CA. sind?
Jenach dem welche Sorte / Artikelnummer 7154 kosten 10 Stück 3,40 €. Das ist der Preis der auf der Märklin HP angezeigt wird.

Wenn Du mich tritts kannst Du dir den Preis selber raus suchen.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Fabian W.
Stammgast
Beiträge: 87
Registriert: Mittwoch 21. Januar 2009, 13:42
Wohnort: Auenwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian W. » Montag 8. Juni 2009, 19:46

Hallo.

Mein ICE 2 von Märklin verliert ständig Haftreifen ist das normal?
Wie ist es bei euch?

Gruß Fabian

Benutzeravatar
N-Jörn
Dienstagsforumane
Beiträge: 704
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 19:51
Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg

Beitrag von N-Jörn » Montag 8. Juni 2009, 19:52

Wenn er sie ständig verliert, sind sie hinfällig, da ausgeleiert.
Da Haftreifen relativ kleines Geld kosten, ist es nicht von Nachteil
mehrere Größen davon auf "Halde" zu haben.
Bei Loks ohne Stangenantrieb empfiehlt es sich, die betreffende Achse
auszubauen, um die neuen Gummis zu montieren. Bei Dampfern hingegen würde
ich nur den entsprechenden Stift der Treib- bzw. Kuppelachse entfernen, und dann
die Reifen "auffrokeln" ;) Das geht sogar in N ;)

N-Jörn.

Nachtrag @ Thomas:
Wie kommst du dadrauf, bei längerem Fahren ohne Haftis müsse irgendwann
die gesamte Achse getauscht werden ?? Das ist für mich nicht nachvollziehbar.
N-Jörn

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Montag 8. Juni 2009, 19:53

Moin,
dann ziehe neue Haftreifen auf und reinige vorher die Räder.

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 8. Juni 2009, 20:07

Moin Jörn,
N-Jörn hat geschrieben: ...
Nachtrag @ Thomas:
Wie kommst du dadrauf, bei längerem Fahren ohne Haftis müsse irgendwann
die gesamte Achse getauscht werden ?? Das ist für mich nicht nachvollziehbar.
Diese Aussage bezog sich nicht auf eine Monate. Mir hat man eine Lok in die Hand gegeben, die über Jahre ohne Haftreifen gelaufen ist und bedingt durch die häufigen Entgleisungen richtige Macken in den Rädern hatte. Da war dann ein tausch der Achse einfacher als eine eiernde / schlingerde Lok auf dem Gleis fahren zu sehen.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2746
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Haftreifen aufziehen

Beitrag von Kai Eichstädt » Montag 8. Juni 2009, 21:50

Moin,

da ist eines, was ich nicht verstehe:
pascal88 hat geschrieben:ich habe eine BR 038 in 1:160. Wenn ich die Lok immer fahren lass drehen die vorderen Räder immer durch und sie fährt dann nicht richtig.
eine BR 38 gibt es nur von GFN in N. Fleischmann verbaut den Antrieb bei Schlepptenderdampfloks immer im Tender. Wie sollen da die vorderen Räder durchdrehen?
Und grundsätzlich gilt: Räder, die nicht angetrieben werden, haben keine Haftreifen! :professor2:

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Dienstag 9. Juni 2009, 09:29

Hallo Kai, bei Dampfloks haben auch manchmal nicht angetriebene Achsen Haftreifen.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Dienstag 9. Juni 2009, 17:21

Moin,
ich habe gerade bei 2 BR38 von GFN nachgeschaut. Haftreifen sind nur auf den Rädern des Tenders.

pascal88

Beitrag von pascal88 » Dienstag 9. Juni 2009, 18:11

hmm...woran kann es aber dann liegen das meine vorderen Räder immer durchdrehen bzw. durchdrehen ist falsch. Die Räder schleifen eher über das Gleis. Ich hab euch ein Video gemacht. Auf youtube kann man es anschauen. Suchbegriff: minora88; da steht dann die BR 38
Falls jemand weiß wie das mit dem Link einfügen funktioniert, darf dies gerne tun. :wink:
Ich hoffe man erkennt genau was ich mein.
Wenn ich dann noch Anhänger dran hab oder ne Steigung hab dann packt sie das garnicht. Bin echt ratlos... :?



P.S.: falls das Video noch nicht funktioniert ist es noch nich freigeschlaten... :o

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Dienstag 9. Juni 2009, 19:14

Moin,
hier der Link.
Reinige die Achslager der Lok und öle sie anschließend minimal.
Zur Reinigung kannst Du Kontakt 600 verwenden (aussprühen). Besser jedoch, ohne den Tender, ist ein Ultraschallbad.

pascal88

Beitrag von pascal88 » Dienstag 9. Juni 2009, 20:55

Ich hab mir die Sache den ganzen Abend nochmal angeschaut und hab jetzt bei "genauerem" hinsehen herrausgefunden, das die angetriebenen Räder, sprich die vom Tender, total durchdrehen beim fahren. Deshalb m´nimmt sie auch nicht genug fahrt auf bzw. kann keine Lasten ziehen. Da hilft doch dann eigentlich echt nur so ein Gummi für die angetriebenen Räder?! :?

Schlaues Köpfchen oder nicht... :idea:

Antworten