Hartachuam oder Styropor

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten

Was ist besser zum bauen ???

Hartschaum
9
64%
Styropor
5
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

Modellbahner Chriss

Hartachuam oder Styropor

Beitrag von Modellbahner Chriss » Sonntag 7. Juni 2009, 20:13

Hi Leute !

Ich will jetzt mit einer neuen Platte beginne .

Auf meiner ersten habe ich mit Styropor gearbeitet, da es sehr günstig im vergleich zu Hartschaum ist.
Damit ich nicht unnötig Geld für Hartschaum ausgebe frage Ich euch was ihr besser findet,ob ihr mit einem oder beiden materialien erfahrung habt ???

Ich selber würde hartschaum nehmen da es sich gut bearbeiten lässt .

Bitte schreibt eure Meinung !!!

Danke mfg Modellbahner Chriss

sebbelr

Beitrag von sebbelr » Montag 8. Juni 2009, 09:59

Hallo

Erstmal Herzlich Wilkommen Im Forum!

Also ich Arbeite auch nur mit Hartschaum ,da dieser sich sehr gut verarbeiten lässt und nicht soviel dreck macht wie Styropor.

Gruß

Sebastian

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Montag 8. Juni 2009, 10:26

Je nach Bauweise kann beides besser sein oder auch eine Kombination aus beiden. Je nach Gewohnheit, Vorlieben, Geldbeutel und Beschaffungsquellen kann das Besser sehr stark variieren. Wenn man zum Beispiel eine Baustelle in der Nähe hat, bei der Styropor verarbeitet wird, hat man eine kostenlose Bezugquelle für entsprechende Reste. Aber immer erst fragen, ob es wirklich mitgenommen werden darf. Wenn man das dann mit einem Schneidegerät oder einer Lötpistole bearbeitet macht es auch nicht viel Dreck. Im gegensätzlichen Fall kann es mit Hartschaum natürlich auch billiger und sauberer werden. Oder man macht einen Kern mit Abfallstücken aus Styropor und die Oberfläche mit Hartschaum. Am günstigsten arbeitet immer der, der mit offenen Augen durch die Welt geht und dabei kreative Gedanken hat. Dann entdeckt man Baumaterial für die Moba, an das man sonst nie gedacht hätte.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Modellbahner Chriss

Beitrag von Modellbahner Chriss » Dienstag 9. Juni 2009, 17:07

OK danke euch !

Ich habe mir gestern mal bei Hornbach ein Styropor gekauft das sehr hart gepresst ist, wo die einzelnen Flocken (Korner) nicht so groß sind. Und ich muss sagen es lässt sich gut mit Cuttermesser , Heissluftfön und Lötgerät bearbeiten

Danke !!! euch beiden

Dann prätziser auskünfte werde ich demnächt dieses Forum als Antwortenquelle nutzen !!! :D :D :D :D :D

Adrian M.

Beitrag von Adrian M. » Dienstag 9. Juni 2009, 17:52

ich mach so:
styropor wird im garten (manchmal auch auf´m balkon) in form gebracht dann mit gibs drüber und fertig.
aber diese technik ist eigentlich nur bei bergen gut sonst hartschaum.

Antworten