ich denke mal jede Straße nachmessen ist auch keine Lösung oder?
Heimatstadt nachbauen
-
Tobi112
Heimatstadt nachbauen
wie sollte ich vorgehen um meine Heimatstadt nachzu bauen.
ich denke mal jede Straße nachmessen ist auch keine Lösung oder?
ich denke mal jede Straße nachmessen ist auch keine Lösung oder?
-
sebbelr
- Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Re: Heimatstadt nachbauen
Moin Moin,
Da wird man schon etwas geholfen.
Jetzt bleibt nur noch die Frage in welcher Spur Du deine Heimatstadt nach bauen willst? Spur 1,H0, H0e, H0m, N, TT, Z oder vielleicht in Spur T?
Fragende Grüße
Thomas
Es ist zwar nicht richtig eine Frage mit einer Frage zubeantworten, aber hast Du schon mal etwas von Google Erde gehört?Tobi112 hat geschrieben:wie sollte ich vorgehen um meine Heimatstadt nachzu bauen.
ich denke mal jede Straße nachmessen ist auch keine Lösung oder?
Da wird man schon etwas geholfen.
Jetzt bleibt nur noch die Frage in welcher Spur Du deine Heimatstadt nach bauen willst? Spur 1,H0, H0e, H0m, N, TT, Z oder vielleicht in Spur T?
Fragende Grüße
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
-
SPPlueckhahn
Moin,
bei allem Respekt, das scheint mir eine sehr kindliche Idee zu sein.
bei allem Respekt, das scheint mir eine sehr kindliche Idee zu sein.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
Tobi112
-
Modellbahn95
Hallo,
Wenn ich mir deine Fragen hier im Forum so anschaue, halte ich es für unmöglich das du das schaffst.
Zweifelnde Grüße
Christian
Das was du da vor hast ist kein Anfängerprojekt! Das ist etwas für Leute, die ausgestandene Profis sind.Tobi112 hat geschrieben:
zu günni: ich möchte mich mal daran probieren ob ich das schaffen würde
Wenn ich mir deine Fragen hier im Forum so anschaue, halte ich es für unmöglich das du das schaffst.
Zweifelnde Grüße
Christian
- Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
@Tobi112:
Ich will Dich keineswegs de-motivieren, befürchte aber, daß Du Dich mit dem Projekt ein wenig Übernommen hast. Fangen wir mal klein an:
- Woher willst Du Dir die Maße und genaue Lage der Häuser besorgen ?
- Straßen haben verschiedene Breiten; ebenso die Fußwege
- Baumaterial für Gebäude?
- Wie willst Du die Gebäudepläne erstellen?
Hast Du diese Fragen schon abgeklärt? Ohne Vorbereitung geht bei einem solchen Projekt gar nichts.
Tu' Dir selbst einen Gefallen und beginne klein. Du kannst zum Beispiel ein Diorama mit einem Haus des Marktplatzes (falls es einen gibt) bauen, um Deine Fertigkeiten zu prüfen und auszubauen. Daran wirst Du schon eine Menge zu "knabbern" haben. Dieses Diorama kannst Du dann immer weiter ausbauen. Bedenke aber, dass Du Dir damit ein Langzeit-Projekt ausgesucht hast. Gestandene Architektur-Büros benötigen minimal 2 Jahre für ein solches Projekt (eine ganze Stadt nachzubauen).
LG,
Erhard
Ich will Dich keineswegs de-motivieren, befürchte aber, daß Du Dich mit dem Projekt ein wenig Übernommen hast. Fangen wir mal klein an:
- Woher willst Du Dir die Maße und genaue Lage der Häuser besorgen ?
- Straßen haben verschiedene Breiten; ebenso die Fußwege
- Baumaterial für Gebäude?
- Wie willst Du die Gebäudepläne erstellen?
Hast Du diese Fragen schon abgeklärt? Ohne Vorbereitung geht bei einem solchen Projekt gar nichts.
Tu' Dir selbst einen Gefallen und beginne klein. Du kannst zum Beispiel ein Diorama mit einem Haus des Marktplatzes (falls es einen gibt) bauen, um Deine Fertigkeiten zu prüfen und auszubauen. Daran wirst Du schon eine Menge zu "knabbern" haben. Dieses Diorama kannst Du dann immer weiter ausbauen. Bedenke aber, dass Du Dir damit ein Langzeit-Projekt ausgesucht hast. Gestandene Architektur-Büros benötigen minimal 2 Jahre für ein solches Projekt (eine ganze Stadt nachzubauen).
LG,
Erhard
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de
- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten:
Und diese Modellbauprofis habe vor allen Dingen das nötige Equipement,Manpower und Erfahrung um so ein Großprojekt umzusetzen.Erhard Baltrusch hat geschrieben:@Tobi112:
Bedenke aber, dass Du Dir damit ein Langzeit-Projekt ausgesucht hast. Gestandene Architektur-Büros benötigen minimal 2 Jahre für ein solches Projekt (eine ganze Stadt nachzubauen).
PS: Sind im Vogtland eigentlich schon Schulferien?
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
- Dirk Zimmermann
- MiWuLa Mitarbeiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 08:38
- Wohnort: Hamburg/Köln
Jup, noch bis 24. Oktober in Sachsen:Jörg Spitz hat geschrieben:...
PS: Sind im Vogtland eigentlich schon Schulferien?
http://www.schulferien.net/Schulferien- ... chsen/2009
-
Der kleine Modelbahner
Ich kann mich da leider auch meinen Vorrednern nur anschließen.
Und da du in der Zeit da du dich im Forum angemeldet hast schon viele Threads eröffnet hast, in denen viele (um nicht zu sagen nur) Anfängerfragen geklärt wurden.
Ich muss dir leider mal unterstellen, dass du etwas lesefaul bist.
Ich verstehe vollkommen wenn es sich um spezielle Themen handelt aber Basics kann man doch über das Forum,GOOGLE usw. zu geüge nachlesen.
Soll dich jetzt nicht daran hindern weiter daran zu arbeiten, aber du musst wirklich erstmal planen.
Wenn du überstürzt drauf los baust dann wird das nichts.
Zumal bei nachbauten von bestimmten einzelgebieten selten passsende Bausätze vorhanden sind.
Dazu kommt noch das TT mit zu den Spurweiten gehört bei denen es verhältnis mässig mit H0 relativ wenig an ausbau material gibt(Deko, Ausschmückung usw.
Und wenn du dann (wenn ich es richtig vertsanden hab) 2 Etagen zur verfügung hast, wird selbst die Planung Steuerung ein Riesen Aufwand.
Und da wird auch einiges an Elektronik Kenntnissen erforderlich werden.
Daher jetzt zusammengefasst mein Rat:
-fang erstmal klein an
-plane gut
-überlege dir Vor- und -Nachteile verschiedener Systeme
-lesen, lesen, lesen
Mfg Modelbahner
Und da du in der Zeit da du dich im Forum angemeldet hast schon viele Threads eröffnet hast, in denen viele (um nicht zu sagen nur) Anfängerfragen geklärt wurden.
Ich muss dir leider mal unterstellen, dass du etwas lesefaul bist.
Ich verstehe vollkommen wenn es sich um spezielle Themen handelt aber Basics kann man doch über das Forum,GOOGLE usw. zu geüge nachlesen.
Soll dich jetzt nicht daran hindern weiter daran zu arbeiten, aber du musst wirklich erstmal planen.
Wenn du überstürzt drauf los baust dann wird das nichts.
Zumal bei nachbauten von bestimmten einzelgebieten selten passsende Bausätze vorhanden sind.
Dazu kommt noch das TT mit zu den Spurweiten gehört bei denen es verhältnis mässig mit H0 relativ wenig an ausbau material gibt(Deko, Ausschmückung usw.
Und wenn du dann (wenn ich es richtig vertsanden hab) 2 Etagen zur verfügung hast, wird selbst die Planung Steuerung ein Riesen Aufwand.
Und da wird auch einiges an Elektronik Kenntnissen erforderlich werden.
Daher jetzt zusammengefasst mein Rat:
-fang erstmal klein an
-plane gut
-überlege dir Vor- und -Nachteile verschiedener Systeme
-lesen, lesen, lesen
Mfg Modelbahner