Helft einen armen Anfänger
Helft einen armen Anfänger
Ich will mir momentan eine Modellbahn anschaffen
und habe eine Platte von 130x200cm die ich an die Wand klappen will.
Deshalb kann ich nur bis zu einer bestimmten Höhe bauen,
da sonst die Aufbauten in der Wand hängen.
Allerdings will ich eine bergige Landschaft bauen,
darum wollte ich die Berge eventuell alle 30cm
die Berge abscneiden(in der Höhe) und wenn ich die Platte runter-
klappe die Berge wieder zusammensetze.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, wie man so was machen könnte.
Wenn man die Berge erst fertig machen und dann auseinander sägen würde,
würden die Bergteile ja verrutschen können.
Es führt auch eine Bahn in einer Gleiswendel mit zwei Ebenen den Berg hoch,
und in einer Brücke wieder runter.
und habe eine Platte von 130x200cm die ich an die Wand klappen will.
Deshalb kann ich nur bis zu einer bestimmten Höhe bauen,
da sonst die Aufbauten in der Wand hängen.
Allerdings will ich eine bergige Landschaft bauen,
darum wollte ich die Berge eventuell alle 30cm
die Berge abscneiden(in der Höhe) und wenn ich die Platte runter-
klappe die Berge wieder zusammensetze.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, wie man so was machen könnte.
Wenn man die Berge erst fertig machen und dann auseinander sägen würde,
würden die Bergteile ja verrutschen können.
Es führt auch eine Bahn in einer Gleiswendel mit zwei Ebenen den Berg hoch,
und in einer Brücke wieder runter.
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Selbst wenn Du dann immer noch die Berge abnehmen musst: Züge etc. können dann stehenbleiben.Supercat hat geschrieben:Die Idee ist mir auch schon gekommen, aber da die Platte über meinem Bett hängen würde(der einzigste in Frage kommende Platz) würde ich mir beim aufstehen eine Beule holen(je nach dem wie hoch die Berge sind.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

So hab ich es gemacht:
4 Seile an der Platte mit Karabinerhaken befstigt , in der mitte ein Loch gebohrt, dort alle Seile durchgezogen und sie mit einem weiterem Karabinerhaken an einer Öse befestigt.
Die Platte hängt so seit ca. 8 Jahren und ist noch nie runtergefallen

Ansonsten wären 4500 € im ** Fäkalsprache **... (nicht die Platte, sondern was darunter steht)
Gruß,
Pascal
- Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen


Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9856
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Alles Gute kommt von oben
... und wie hast Du das Problem "Staub" gelöst?
Neugierige Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...
Neugierige Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...
- Lellomann2308
- Forumane
- Beiträge: 260
- Registriert: Freitag 27. März 2009, 19:56
- Wohnort: Bei Koblenz
- kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Re: Alles Gute kommt von oben
Datterich hat geschrieben:... und wie hast Du das Problem "Staub" gelöst?
Neugierige Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...
Sprinkler-Anlage???
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
@Rapido:Ich hät da drei Einwände:
1.Ich könnt die Seile die durch die Platte gehen nicht an die Decke hängen,
weil ich sonst nicht dran kommen würde.
2.An der Wand könnt ich sie(die Seile) auch nicht festmachen, weil ich geschätzte 10cm Platz an beiden Seiten habe.
3.Das Loch in der Platte würde mir Platz wegnehmen, den ich brauche, weil meine Platte nicht sehr groß ist.
Eine Frage: Ist das Foto schon ein bisschen älter?
Sieht aus als wäre die Anlage noch ein Rohbau.
@Der kleine Modellbauer:Was sind Aufhängungssets? Ich glaub wir haben so was, aber da muss man die Fahrräder abhängen und die kann man nicht runterlassen
[/quote]
1.Ich könnt die Seile die durch die Platte gehen nicht an die Decke hängen,
weil ich sonst nicht dran kommen würde.
2.An der Wand könnt ich sie(die Seile) auch nicht festmachen, weil ich geschätzte 10cm Platz an beiden Seiten habe.
3.Das Loch in der Platte würde mir Platz wegnehmen, den ich brauche, weil meine Platte nicht sehr groß ist.
Eine Frage: Ist das Foto schon ein bisschen älter?
Sieht aus als wäre die Anlage noch ein Rohbau.
@Der kleine Modellbauer:Was sind Aufhängungssets? Ich glaub wir haben so was, aber da muss man die Fahrräder abhängen und die kann man nicht runterlassen

Zum Thema Staub: Das ist jedesmal das Selbe
Die Autos ohne Beleuchtung kommen in einen Eimer Wasser, die Häuser sauge ich vorsichtig ab.
Über die Schienen fährt dann eine Fleischmann Schienenreinigungslok mit einigen Schienenreinigungswagen.
Danach lass ich dann eine uralte Br 89 von Minitrix und die Lok 7 von Flm. Wenn diese dann fertig sind nehme ich einen Waggong mit Innenbeleuchtung und gucke, wo's flackert. Dort läuft noch mal Die Schienenreinigungslok drüber.
Wenn die Platte unten ist steht auf dem Loch in der Mitte das Empfangsgbäude des Bahhofs.
Ps: Die Anlage ist eigentlich fertig, sie stellt ein Dorf Norddeutschalnd da (ich wollte keine Berge bauen...) .Die Kabel sind von den Weichen und die Verbinde ich wenn die Plate unten ist mit einem Interface, welches ich mit meinem Touch-Handy steuern kann.
PPs: Die Anlage wird bald durch eine größere ersetz (ich denke da so an Kaiserstuhl oder Baden-Baden von Noch, vielleicht mit BW-Anbau).
Gruß,
Pascal
Die Autos ohne Beleuchtung kommen in einen Eimer Wasser, die Häuser sauge ich vorsichtig ab.
Über die Schienen fährt dann eine Fleischmann Schienenreinigungslok mit einigen Schienenreinigungswagen.
Danach lass ich dann eine uralte Br 89 von Minitrix und die Lok 7 von Flm. Wenn diese dann fertig sind nehme ich einen Waggong mit Innenbeleuchtung und gucke, wo's flackert. Dort läuft noch mal Die Schienenreinigungslok drüber.
Wenn die Platte unten ist steht auf dem Loch in der Mitte das Empfangsgbäude des Bahhofs.
Ps: Die Anlage ist eigentlich fertig, sie stellt ein Dorf Norddeutschalnd da (ich wollte keine Berge bauen...) .Die Kabel sind von den Weichen und die Verbinde ich wenn die Plate unten ist mit einem Interface, welches ich mit meinem Touch-Handy steuern kann.
PPs: Die Anlage wird bald durch eine größere ersetz (ich denke da so an Kaiserstuhl oder Baden-Baden von Noch, vielleicht mit BW-Anbau).
Gruß,
Pascal