Hersteller von V200 gesucht

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Gast

Hersteller von V200 gesucht

Beitrag von Gast » Samstag 17. Januar 2009, 13:18

Ich habe vor einer Weile bei meinem Händler in der Grabbelkiste das ablackierte Gehäuse einer V200 gefunden und brauche nun eure Hilfe, um dem Hersteller und vielleicht sogar die Artikelnummer der Lok festzustellen, damit ich weiß, wohin ich mich wegen Ersatzteilen wenden muss.
Das Gehäuse der Lok ist komplett aus Metall gefertigt, die Loknummer ist erhaben ausgeführt und lautet V200 035. Es handelt sich auf jeden Fall schon um ein älteres Modell, auf dem Gewicht unterm Boden steht nämlich noch "Made in Western Germany".
Ich habe zumindest die Vermutung, dass es sich um ein Märklin-Modell handeln könnte, da die Lampenmasse aufs Gehäuse gelegt ist und an einer Stelle eine Lötnase angenietet ist.

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Samstag 17. Januar 2009, 13:56

Wie so oft: einfach mal einen Blick in die Modellbau-Wiki werfen!

Eine V 200 035 gab es jeweils von Fleischmann, Gützold/Piko, Roco und Trix.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Samstag 17. Januar 2009, 15:11

Hallo,

also bei den genannten Herstellern würde ich auf Trix tippen. " Made in Western Germany" ist auf jeden Fall typisch für ältere Märklin Modelle. Ich besitze davon auch welche. Deshalb denke ich mal das es sich um Trix handelt. Aber vielleicht erkennst du das Gehäuse ja auf den Bildern. Das wäre die einfachste Lösung.

Gruss
Christian

Toby_Märklin

Beitrag von Toby_Märklin » Samstag 17. Januar 2009, 16:08

Hallo,
die Lok ist von Märklin! Habe die gleiche zuhause, ist noch von meinem Vater. Müsste so aus den 60er oder 70er Jahren sein! Gab es damals auch als V200 027


Gruß, Toby

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 17. Januar 2009, 17:46

Ich habe auch schon durch Ibäh und das Modellbau-Wiki geschaut. Das Problem ist aber, dass das Gehäuse komplett ablackiert ist.
Deshalb ist es ein bisschen schwierig, Übereinstimmungen zu erkennen.
Gützold/Piko kann ich aber schon ausschließen, da dem Modell der Schriftzug "Deutsche Bundesbahn" fehlt. Und beim Roco-Modell sind Lok- und Türnummern offenbar nur aufgedruckt, das ist es also auch nicht.

Nachtrag: Ich habe jetzt in der Bucht endlich doch einen Verkäufer mit Fotos gefunden, auf denen man auch etwas erkennen kann, und kann deshalb sagen: Es ist das Trix-Modell.

Antworten