Moin Manuel,
jetzt hat mich das Rangierbahnhofplanungsfieber gepackt und ich habe auch mal selbst einen Plan entworfen...
Beamtenmäßig

dreifache Ausfertigung:
- Plan mit bunten Gleisabschnitten nach Funktion gefärbt
- Plan mit Landschaft
- Plan mit Artikelnummern
Im ersten Plan habe ich mal den Farbcode von Micha ähnlich übernommen:
Grün = Durchgangsstrecke (eingleisige Nebenbahn)
Hellgrün: Verbindung zum Rangierbahnhof
Orange = Ausziehgleise
Gelb = Abstellgleis für Rangieraufgaben
Blau = Abstellgleise zur Verladung
Lila = weiteres Abstellgleis mit Laderampe
Rot: Rangierbereich
Nun die Frage: Warum finde ich ausgerechnet diesen Plan interessant?
Zugegeben, die Landschaft drumherum mit Strasse + Bahnübergang, Fabrik, Wald etc. habe ich mir nicht wirklich gründlich überlegt, mehr so aus dem Bauch heraus jede weiße Stelle mit irgendwas gefüllt.
Bei dem Gleisplan habe ich mir allerdings recht viel gedacht:
So kann es z.B. sein, dass auf den beiden
blauen Gleisen je ein Güterwaggon steht, der eine ca. 20cm lang und der andere ca. 10cm lang. Außerdem steht auf der
Durchgangsstrecke eine Rangierlok (12cm lang).
Jetzt soll der lange Wagen nochmal kurz an die
Laderampe, und anschließend soll die Rangierlok die beiden Waggons ziehend (nicht schiebend!) die
Durchgangsstrecke in Richtung links unten befahren.
Für diese Rangieraufgabe (die definitiv lösbar ist) sind deutlich über 20 einzelne Fahrten (ich habe nur grob gezählt und überschlagen) der Lok nötig...
Erschwerend kommt hinzu, dass man die Durchgangsstrecke möglichst nicht zum Abstellen von Waggons verwenden solte (oder gar nicht darf)... dann wird es noch komplizierter.
Natürlich gibt es noch diverse andere "Aufgaben", und je mehr Waggons man noch auf den Gleisen abstellt, umso komplizierter wird es. Natürlich ist es dafür sinnvoll, wenn die Rangierlok mit einer automatischen Kupplung ausgestattet ist...
So sollte der Rangierbetrieb jedenfalls abwechselungsreich bleiben... und es wäre z.B. auch vorstellbar, die Platte vielleicht später mal in eine größere Anlage "einzugliedern", falls das mal gewünscht sein sollte.
Was meinst Du dazu? Und was denken die anderen (Micha etc)? Gibt es Kritik? Habe ich etwas übersehen?
Noch ein Wort zu den Gebäuden und dem Wald an der hinteren Anlagenkante:
Dort würde sich auch eine Wand, angemalt, als Hintergrund anbieten. So bräuchte man manches gar nicht bauen, sondern könnte es stattdessen malen... oder man baut es halb und malt den Rest an die Wand.