Hilfe für Anfänger!!!!

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Bennik

Hilfe für Anfänger!!!!

Beitrag von Bennik » Montag 2. November 2009, 19:53

hallo,
ich habe seit cirka einem jahr eine modellseisenbahn zu hause stehn.Und nach einer langen pause beginn ich nun wieder weiterzubauen. Ich bin dabei draufgekommen das es nicht klug war eine platte zu kaufen und nicht in spantenbauweiße zu bauen. aber dadurch ich noch schüler habe ich nicht das geld dazu jetzt noch einmal wegzureißen und neu aufzubauen. nun zu meine frage:
wie kann man auf einer normalen platte am realistischsten erhebungen,berge und täler formen???
bitte um Hilfe!!!!
mfg

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Beitrag von Lokomopfeife » Montag 2. November 2009, 22:02

@ Bennik ..
wie alt bist du ?
und in welcher Klasse bist du schon ?
oder gehst du noch in die Grundschule ?

Bennik

Beitrag von Bennik » Dienstag 3. November 2009, 15:47

ich bin 15 und mach gerade die neunte klasse warum???
mfg

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Dienstag 3. November 2009, 16:38

Ich glaube, er fragt wegen Deiner Rechtschreibung. Bei meiner Tochter im ** Online-Laberei ** sieht es genau so aus.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Beitrag von Lokomopfeife » Dienstag 3. November 2009, 16:45

Maik Costard hat geschrieben:Ich glaube, er fragt wegen Deiner Rechtschreibung.
:lol: danke :lol:

also Bennik , wie können alle kein Straßendeutsch und bitten dich in einem vernünftigen und klaren und fehlerfreien Deutsch hier zu schreiben :shock:

Bennik

Beitrag von Bennik » Dienstag 3. November 2009, 19:41

Hallo,
Sorry für den ersten Artikel ich versuche mich zu bessern :D !
Also mein Problem ist das ich vor cirka einem Jahr mir eine Platte besorgt habe und darauf zu bauen begonnen habe.
Aber nun bin ich draufgekommen das es viel leichter ist Erhebungen,Täler und Berge mit der Spantenbauweise zu erstellen.
Da ich aber noch Schüler bin kann ich es mir nicht leisten noch einmal von vorne anzufangen.
Wie kann ich nun am besten Täler,Erhebungen und Berge vorformen???(styrodor?)
Bitte um Hilfe!!!
mfg

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Beitrag von Lokomopfeife » Dienstag 3. November 2009, 20:20

Bennik hat geschrieben:ich versuche mich zu bessern :D !
wir begrüßen es ... :lol:
also mal ganz allgemein, eigentlich liegt das Problem bei dir im Kopf .. soll heißen, du mußt dir nun mal Gedanken über folgende Punkte machen:
ist die Modelleisenbahn mein wirklich einziges und geliebtes Hobby ?
macht die Modelleisenbahn und das Bauen und Basteln mir auch noch Spaß wenn ich älter werde, aus der Schule bin, einen Beruf ergreife, eine Familie gründe .. ich weiß ... ziemlich absurde Fragen von mir , woher soll man das wissen wenn man erst 15 Jahre alt ist .. :shock:
darum würde ich nun auf der vorhandenen Platte üben und basteln, was das Zeug hergibt, bau` einfach eine digitale Anlage nach deinen Vorstellungen , denn dann lernt man ... du kannst doch an/in/um die vorhandene Platte alles um-/an-/ drunterbauen oder sonstiges : Gleiswendel, Schattenbahnhof , Bahnhöfe, Berge, Flüsse, usw. .. du bist doch in keiner Art und Weise beschränkt, geht nicht > gibt es nicht
später in einigen jahren wenn du diese Platte wirklich bebaut hast, es langweilig wird, du was neues bauen willst, würde ich sie verschenken oder verkaufen , denn dann würde ich von vorne anfangen, mit einer ganz tollen und großen und wirklich von Anfang an , gut geplanten Modelleisenbahnanlage ... aber bis dahin fließt noch viel viel viel Elbwasser am MiWuLand vorbei :lol:
Bennik hat geschrieben:Erhebungen,Täler und Berge mit der Spantenbauweise zu erstellen.
nim`doch Maschendraht, den kannst du formen und biegen und schneiden wie du willst, dann mit Mullbinden, die man vorher mit Gips-/Moltofill oder sonstiges getränkt hat überdecken und dann kannst du darauf alles bauen und basteln was du willst .. aber eigentlich ist das nur eine Sache der eigenen Kreativität ..

baureihe482

Re: Hilfe für Anfänger!!!!

Beitrag von baureihe482 » Dienstag 10. November 2009, 18:30

Hallo, ich bin ebenfalls Schüler und ich hab mitten im Anlagenbau einfach mal Ende gemacht und bin mit Axt usw. auf den Rohbau los...
War dann ein wirtschaftlicher Schaden von etwa 70 Euro, aber du weist halt beim nächsten Bau ganz genau was du nicht haben willst. Also ich kann nur für einen Komplettabriss plädieren, weil man dann auch beim nächsten Mal etwas ordentlicher rangeht.
Zu Erhebungsunterbau würde ich so etwas wie Styropor oder so nehmen, das geht einfach zu modellieren und Gips kann ja immer noch drauf.

Viele Grüße aus dem schönen Bayern

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: Hilfe für Anfänger!!!!

Beitrag von Lokomopfeife » Mittwoch 11. November 2009, 16:30

baureihe482 hat geschrieben:ich hab mitten im Anlagenbau einfach mal Ende gemacht und bin mit Axt usw. auf den Rohbau los...
Modelleisenbahn ist ein Hobby für welches man Geduld benötigt und es ist eines der schönsten Hobby`s die man zu Hause ausführen kann, es erfordert eine gewisse "sittliche Reife" und einen logischen Denkprozess, dazu noch Fingerfertigkeiten und technisches Grundwissen ...

wenn der eigene Kopf nicht mitspielt dann nimmt man die Axt :shock:

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Re: Hilfe für Anfänger!!!!

Beitrag von Maik Costard » Donnerstag 12. November 2009, 13:12

Hallo Bennik, auch eine Platte kann man mit der Spantenbauweise erweitern. Für Berge werden einfach die Spanten auf die Platte gestellt. Für Täler wird die Platte ausgeschnitten und die Spanten von unten an die Platte gebaut. Natürlich kann man die Berge auch mit Styropor oder ähnlichen Baustoffen aus dem Baumarkt modellieren und anschließend mit einer dünnen Gipsschicht überziehen. Da die Platten sehr preiswert sind, kann man ja einfach mal eine Platte nehmen und daraus zur Übung einen Berg formen. und immer darauf achten, das bei Tunnelstrecken genügend Eingriffsöffnungen eingebaut werden weil die Züge immer dort entgleisen, wo man garantiert nicht ankommt.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Steve1981

Re: Hilfe für Anfänger!!!!

Beitrag von Steve1981 » Donnerstag 12. November 2009, 19:59

Hi Ich habe zum Bergebau Bauschaum genommen.Gingen so ca 5 Dosen drauf, aber wenns dann nach 4 tagen trocken ist,kannst du schon mit dem Kattermeser erste Konkturen schneiden und dann mit Gibs bearbeiten.

Benutzeravatar
Dirk_A
Forumane
Beiträge: 326
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 12:42
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hilfe für Anfänger!!!!

Beitrag von Dirk_A » Sonntag 15. November 2009, 12:28

Moin Bennik,

von Noch gibt es unter der Artikelnummer das 61601 TERRA-FORM Basis-Set. Bei Conrad stehen auch einige Tips zum Geländebau in deren Modellbahn Hauskatalog.
Grüße aus Dithmarschen
Dirk
Mitglied des MEC Vaale.

Antworten