Hintergrund für H0 Anlage?

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Michi-9993

Hintergrund für H0 Anlage?

Beitrag von Michi-9993 » Freitag 28. März 2008, 10:34

hi Modellbahnfreunde,

ich habe eine Anlage mit den Maßen 6m x 5m und bräuchte dafür einen Hintergrund!
Habe schon mit kleber solche papierrollen draufgeklebt aber das ist ganz schön wellig geworden!Habt ihr eine Idee wie man einen Hintergrund für diese anlage gestalten könnte???

Michi

Benutzeravatar
Erhard Baltrusch
Forumane
Beiträge: 621
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Erhard Baltrusch » Freitag 28. März 2008, 18:07

Hallo Michi,

Du kennst vielleicht Schrankrückwände? Die Dinger bestehen aus Hartfaserplatte mit einer glatten und einer rauhen Oberfläche. Diese Platten gibt es beim lokalen Holzhändler zu recht günstigen Preisen in genormten Größen.

Verarbeitung:
Die Platten auf einem Holzrahmen Stoß and Stoß anschrauben. Die Schrauben ein wenig versenken und die so entstandenen Löcher mit Kunstharz-Spachtel verspachteln. Ebenso die Kantenstöße. Damit hinterher eine glatte Oberfläche entsteht, die Spachtelflecken nocht mit feinem Schmirgelpapier abschleifen.

Nun zum Farbeimer:
Mische Dir ein Himmelblau zurecht (Matte Dispersionsfarbe) und stelle Dir einen kleinen Eimer mit Wasser dazu. Mit einem breiten Pinsel die Farbe am oberen Rand unverdünnt auftragen, den Pinsel kurz ins Wasser tauchen und anschließend die Farbe nach unten hin ausstreichen. Das Ergebnis ist ein Farbverlauf von blau nach fast weiß von oben nach unten.

Das Ganze ist ziemlich aufwendig, hat aber auch seine Vorteile:
- Der Hintergrund ist stabil und hält auch mal einen "Knuff" aus.
- Da Hartfaser recht dünn ist, kann man damit auch ausgerundete Ecken herstellen. Sieht deutlich besser aus, als eine scharfe Kante...
- Durch die individuelle Farbgebung erreicht man schon mit einem bloßen Himmerl eine deutliche Tiefenwirkung.
- Der Übergang von Anlage zu Hintergrund läßt sich relativ leicht mit "halben" Bäumen oder auch reliefartigen Häusern darstellen.

Hoffe,ich konnte Dir ein wenig helfen,

Erhard
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Freitag 28. März 2008, 18:24

Sehr schöne Anleitung, Erhard! Ich werde es vermutlich auch mal versuchen.
Aber 2 Fragen noch: Ich nehme an, man nimmt die glatte Seite für den Farbauftrag?
Und die Platten sind meines Wissens nicht weiß, also schätze ich, man wird sie erst grundieren müssen, bevor man mit dem Blau anfgängt.

Benutzeravatar
Erhard Baltrusch
Forumane
Beiträge: 621
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Erhard Baltrusch » Freitag 28. März 2008, 18:41

Deine Vermutung stimmt.

Ich bin da immer etwas faul :lol: . Wenn ein Farbauftrag nicht reicht, kommt halt ein zweiter drüber...

Man kann natürlich auch grundieren. Das könnte u. U. eine saubere Fläche für den Endauftrag ergeben. Da der natürliche Himmel aber auch nicht immer "wie geleckt" aussieht, arbeite ich mit Farbe lieber "etwas schlampig" :oops: .

LG,
Erhard
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Freitag 28. März 2008, 19:00

Aber welche Farbe haben deine Platten denn? Die, die ich kenne, sind so mittelbraun. Wenn man da dann nur mit Himmelblau arbeitet, bekommt man doch auch mit Verünnung keinen Übergang ins Weiß hin, oder?

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Freitag 28. März 2008, 19:23

Es gibt die Platten mit weisser Beschichtung...

Michi-9993

Beitrag von Michi-9993 » Dienstag 1. April 2008, 19:41

hi

danke für die vielen Antworten!
Aber gibt es keinen fertigen Hintergrund zum kaufen??(Papier)in der größe???

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Dienstag 1. April 2008, 20:06

Natürlich gibt es fertige Hintergründe zu kaufen - aber das ist doch langweilig ;)

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5639
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Dienstag 1. April 2008, 22:39

Marsupilami hat geschrieben:Natürlich gibt es fertige Hintergründe zu kaufen - aber das ist doch langweilig ;)
Das kommt ganz darauf an: Von Faller gibt es z.b. einen Hintergrund, der eine Ecke meiner Heimat zeigt (nur wenige Kilometer von mir entfernt) - das könnte ich selber so nicht nachmalen. Auch ist nicht jeder unbedingt ein Malertalent...

Hintergründe gibt es z.B. von Faller, MZZ (http://www.aktionshaus-mzz.de/) und Busch (zum selber Ausdrucken), wahrscheinlich auch noch von anderen.

Gruß

Ralf

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Mittwoch 2. April 2008, 10:34

Wenn es nur um Wolken geht, kann ich empfehlen, im Baumarkt zu gucken, da gibt es Wolkentapeten. Damit habe ich große Teile meines Hintergrundes gestaltet. Damit das Ergebnis wirklich perfekt ist, hat das ein Anstreicher gemacht.

Michi-9993

Beitrag von Michi-9993 » Mittwoch 2. April 2008, 18:00

gibts nix größeres mit höhe 150m???

mfg michi

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Mittwoch 2. April 2008, 18:49

Michi-9993 hat geschrieben:gibts nix größeres mit höhe 150m???

mfg michi
Wieso? Willst Du einen Wolkenkratzer verstecken :D?










Sowas musst Du Dir in Eigenregie besorgen - z.B. bei einer Werbeagentur, die haben Plotter mit ausreichender Druckbreite...

Wird aber nicht billig, genauer gesagt: sehr teuer.

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Hintergrund

Beitrag von Jörg Spitz » Mittwoch 2. April 2008, 18:54

Hallo Michi
Du kannst dir im Tapetenfachhandel oder beim Malermeister deines Vertrauens eine Fototapete bestellen.
Diese sind in etwa raumhoch und zwischen 3-4 meter lang.
Sie wird in mehreren Teilen ähnlich wie eine Plakatwand tapeziert.
Aber vorsicht diese Teile sind nicht ganz billig zu haben.
www.komar.de
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Michi-9993

Beitrag von Michi-9993 » Donnerstag 3. April 2008, 17:14

ach ja
nee ich mein soo von faller oder busch??

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Donnerstag 3. April 2008, 17:50

Wahrscheinlich ist die Nachfrage nach so großen Hintergründen nicht so hoch :wink: .
Wenn Du die Platten in weiß haben möchtest, gehe doch einfach mal zum nächsten Recyclinghof, dort gibt es so etwas oftmals deutlich billiger. Einfach mal höflich nachfragen.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Michi-9993

Beitrag von Michi-9993 » Freitag 4. April 2008, 19:50

nee ich wollte eigentlich berglandschaft!

silberner dreier bmw
Forumane
Beiträge: 959
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
Kontaktdaten:

Beitrag von silberner dreier bmw » Freitag 4. April 2008, 20:23

Dann suchste am Besten mal nach HD-Bergbilder (Beispiel) brennst sie auf CD oder lädst sie auf einen Memory-Stick, gehst in einen Copy-Shop, lässt es dir auf DIN A3 oder DIN A2 ausdrucken und klebst es auf die Platten.
Gruß, Max

Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider

Michi-9993

Beitrag von Michi-9993 » Sonntag 6. April 2008, 07:33

ok danke an alle

lg michi

Antworten