Nö, so einfach geht das eben nicht.
Das ist wie mit der "Gesichtsfarbe" (Fleischfarbe). Die gibt's zwar immer wieder zu kaufen, aber es sieht trotzdem nie "echt" aus.
Ich bin vor kurzem umgezogen, und da war die Tür frisch mit brauner glänzender Farbe gestrichen:
Alle anderen Türen im Haus haben aber eine prachtvolle Holzmaserung. Alles klar, dachte ich mir, da schleife ich bei mir die Farbe irgendwann mal wieder runter bis die Furnier und die Holzmaserung des umgebenden Holzes wieder zum Vorschein kommt (der Effekt kommt am Bild sehr schlecht herüber, weil die Auflösung viel geringer als die unserer Augen ist):
Hier das Detail der aufgemalten(!) Holzmaserung am Rahmen der Tür von oben:
Ein paar Tage später war ich bei einem Freund, dort war nicht Wurzelholz wie bei mir, sondern prächtige Holzmaserung auf den Türen. Tja, bis wir draufgekommen sind, daß das alles nur aufgemalt ist! Klar sind die Türen aus Holz, aber anscheinend nicht so schön wie man das so um 1900 gerne hatte! Und das ist bei mir im Haus genauso. Nix mit einfach nur Abschleifen...
Also echt wirkende Holzfarbe besteht nicht aus einer, sondern aus zwei bis drei Brauntönen in Längsstreifen! Klar ist das in HO ein bißchen grausam, aber auch durch einen Trick zu schaffen: durch feinste Vertiefungen werden Schatten erzeugt, die die Brauntöne der Maserung imitieren. Hier zum Beipiel bei einem HO LKW:
die könnte man auch per Hand einritzen und dann erst in dem gewünschten Braunton der entsprechenden Holzsorte und des Alters (schon grau geworden), den man sich auch aus verschiedenen Plaka Farben mischen kann, lackieren. Mit matter Farbe wirkts natürlicher.
Hilft Dir das irgendwie weiter?
genius