ICE Brücke (Strecke Kassel)
ICE Brücke (Strecke Kassel)
Moin zusammen,
brauche mal eure Hilfe.
Weiß jemand, ob es als Modellbau die ICE Brücke zwischen Kassel und Fulda in diesem schicken weiß gibt?
Sieht aus wie auf dem Foto
Wäre über Hilfe sehr dankbar
Gruß
Sascha
brauche mal eure Hilfe.
Weiß jemand, ob es als Modellbau die ICE Brücke zwischen Kassel und Fulda in diesem schicken weiß gibt?
Sieht aus wie auf dem Foto
Wäre über Hilfe sehr dankbar
Gruß
Sascha
- Marius Baum
- Forumane
- Beiträge: 701
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 15:51
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Hehe, welch paradisische und schlaue Vorstellung, dass es solch eine Brücke als Modellbausatz geben soll...
Schonmal was von Eigenbau gehört? Und schonmal was von Gaston gehört und überhaupt der vielen Handarbeit im MiWuLa? Solche Brücken gibt's verdammt nochmal doch nicht als Modellbausatz - schon garnicht mit 3m und mehr Spannweite! Außerdem baut Gaston grundsätzlich nicht mit "Plaschte". Also schnapp dir Holz, Leim, Gips, Spachtel(o. auch ausgleichs-)Masse, Farbe und natürlich Werkzeuge - und schon kann's losgehen!
Hehe, und die Brücke zwischen Kassel und Fulda ist es auch nicht. Es ist eine von den vielen NBS Bücken in ganz Mittel- und Süddeutschland. Das ist sch... egal, die sind alle gleicher Bauart (im groben betrachtet). Kennst du nur diese eine Brücke oder warum sieht die "genauso" aus?
Übrigens: weiß ist das auch nicht, eher sehr helles grau. Oder hat Beton etwa ein "schickes Weiß"?
Echt krasse Vorstellungen *totlach*....^^
Und noch'n kleiner Tipp am Schluss:
Wenn du schon in HH wohnst, geh doch einfach mal öfters ins MiWuLa! Da triffst du bestimmt mal auf Gaston - frag einfach nach ihm - und kannst dir Tipps von ihm geben lassen. Gaston ist der mit dem kleinen Kringelschauzer und der Brille, eben der Freak in der Branche...hehe
EDIT: Wer dumm fragt, kriegt dumme Antworten - ganz einfach! (man hätte die Frage ja durchaus schlauer stellen können, wie dem zweiten Posting des Fragers nun zu entnehmen ist) Auch beim Fragen sollte man das Gehirn nicht ausschalten... und ein bisschen Spaß ist ja auch nicht verboten!
Schonmal was von Eigenbau gehört? Und schonmal was von Gaston gehört und überhaupt der vielen Handarbeit im MiWuLa? Solche Brücken gibt's verdammt nochmal doch nicht als Modellbausatz - schon garnicht mit 3m und mehr Spannweite! Außerdem baut Gaston grundsätzlich nicht mit "Plaschte". Also schnapp dir Holz, Leim, Gips, Spachtel(o. auch ausgleichs-)Masse, Farbe und natürlich Werkzeuge - und schon kann's losgehen!
Hehe, und die Brücke zwischen Kassel und Fulda ist es auch nicht. Es ist eine von den vielen NBS Bücken in ganz Mittel- und Süddeutschland. Das ist sch... egal, die sind alle gleicher Bauart (im groben betrachtet). Kennst du nur diese eine Brücke oder warum sieht die "genauso" aus?
Übrigens: weiß ist das auch nicht, eher sehr helles grau. Oder hat Beton etwa ein "schickes Weiß"?
Echt krasse Vorstellungen *totlach*....^^
Und noch'n kleiner Tipp am Schluss:
Wenn du schon in HH wohnst, geh doch einfach mal öfters ins MiWuLa! Da triffst du bestimmt mal auf Gaston - frag einfach nach ihm - und kannst dir Tipps von ihm geben lassen. Gaston ist der mit dem kleinen Kringelschauzer und der Brille, eben der Freak in der Branche...hehe
EDIT: Wer dumm fragt, kriegt dumme Antworten - ganz einfach! (man hätte die Frage ja durchaus schlauer stellen können, wie dem zweiten Posting des Fragers nun zu entnehmen ist) Auch beim Fragen sollte man das Gehirn nicht ausschalten... und ein bisschen Spaß ist ja auch nicht verboten!
Zuletzt geändert von Marius Baum am Mittwoch 13. Oktober 2004, 23:06, insgesamt 4-mal geändert.
Ob man soviel Sarkasmus und "*totlach*" einem Forumneuling gegenüber haben muss? Wer weiß... scheinbar muss man sich schon dafür rechtfertigen, dass man eine Frage stellt
- Mir ist bekannt, dass nahezu alles im MiWuLa selbst gebaut ist. Ich war schon mehrere Male dort. Danke.
- Das Bild diente lediglich der Veranschaulichung meiner Frage. Mir ist klar, dass es eine 3 Meter Brücke wohl nicht als Bausatz gibt.
- Auch klar ist mir, dass man sowas selber bauen kann. Danke für den überlüssigen Hinweis.
- Auch die Trasse Kassel-Fulda war lediglich ein Beispiel, da diese Brücken dort ähnlich aussehen. Und nein, ich kennne nicht nur diese Brücke. Da ich jeden Monat mehrmals mit dem ICE quer durch Deutschland fahre, sind mir mehrere bekannt. Danke.
Die Frage war lediglich, ob es etwas Ähnliches zu dem Bild zu kaufen gibt. Ich wollte kein Duplikat haben (was eigentlich klar sein sollte, aber naja).
Trotzdem danke für die Hinterfragung meiner Frage.
Wäre nett, wenn es jetzt fragebezogene Antworten statt Off-Topic geben würde. Danke
- Mir ist bekannt, dass nahezu alles im MiWuLa selbst gebaut ist. Ich war schon mehrere Male dort. Danke.
- Das Bild diente lediglich der Veranschaulichung meiner Frage. Mir ist klar, dass es eine 3 Meter Brücke wohl nicht als Bausatz gibt.
- Auch klar ist mir, dass man sowas selber bauen kann. Danke für den überlüssigen Hinweis.
- Auch die Trasse Kassel-Fulda war lediglich ein Beispiel, da diese Brücken dort ähnlich aussehen. Und nein, ich kennne nicht nur diese Brücke. Da ich jeden Monat mehrmals mit dem ICE quer durch Deutschland fahre, sind mir mehrere bekannt. Danke.
Die Frage war lediglich, ob es etwas Ähnliches zu dem Bild zu kaufen gibt. Ich wollte kein Duplikat haben (was eigentlich klar sein sollte, aber naja).
Trotzdem danke für die Hinterfragung meiner Frage.
Wäre nett, wenn es jetzt fragebezogene Antworten statt Off-Topic geben würde. Danke
- N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
*Total Offtopic, aber wohl mal wieder nötig*
Sehr geehrter Herr Baum!
Sie gehen einem gehörig auf den S... ähh Geist mit Ihren arroganten und altklugen
Belehrungen!
Iich dachte eigentlich, dieses Thema wäre endlich mal ad acta gelegt, aber scheinbar
ist es nötig, Ihnen alle viertel Jahre mal gehörig eins auf den Deckel zu geben.....
*Offtopic Ende*
Sehr geehrter Herr Baum!
Sie gehen einem gehörig auf den S... ähh Geist mit Ihren arroganten und altklugen
Belehrungen!
Iich dachte eigentlich, dieses Thema wäre endlich mal ad acta gelegt, aber scheinbar
ist es nötig, Ihnen alle viertel Jahre mal gehörig eins auf den Deckel zu geben.....
*Offtopic Ende*
Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
Hallo Sascha, Du hier und nicht bei Markus. Ja, so sieht man sich wieder.
Wie schon im anderen Forum geschrieben habe, diese Brücke ist natürlich Eigenbau und nicht als Bausatz erhältlich. Wäre bei der Größe im Heimbereich sicher auch ein Ladenhüter.
Zum Herrn Baum muß ich ellerdings auch sagen, das das nicht fair war, Dich hier als Neuling so runter zu machen, ist allerdings mal wieder meine Meinung, aber ich gebe hier mal N-Frank recht.
Wie schon im anderen Forum geschrieben habe, diese Brücke ist natürlich Eigenbau und nicht als Bausatz erhältlich. Wäre bei der Größe im Heimbereich sicher auch ein Ladenhüter.
Zum Herrn Baum muß ich ellerdings auch sagen, das das nicht fair war, Dich hier als Neuling so runter zu machen, ist allerdings mal wieder meine Meinung, aber ich gebe hier mal N-Frank recht.
- Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2646
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nein, muss man nicht und Marius wird sich übers Wochenende (während Du Dich totlachst) wohl mal überlegen können, wofür er nun wieder eine Sperre kassiert hat....sascha*web hat geschrieben:Ob man soviel Sarkasmus und "*totlach*" einem Forumneuling gegenüber haben muss? Wer weiß... scheinbar muss man sich schon dafür rechtfertigen, dass man eine Frage stellt
Stephan
Miniatur Wunderland
Miniatur Wunderland
Hallo Sascha,
ich wünsch' Dir maximalen Erfolg! Zeig' uns mal, wenn Du fertig bist,
ein Bild von Deiner Brücke.
@Marius,
Fairbasteln hat was für sich.
ich wünsch' Dir maximalen Erfolg! Zeig' uns mal, wenn Du fertig bist,
ein Bild von Deiner Brücke.
@Marius,
Fairbasteln hat was für sich.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Hi,
wie schon von meinen Vorschreibern angemerkt, gibt es so etwas nicht als Bausatz zu kaufen, eben weil kaum ein Modellbahner so was bauen will. Aber so eine Brücke ist nicht sehr schwer, selber zu bauen. Du brauchst:
- 1 Holzbrett ca. 1 cm stark, ca. 10 cm breit und so lang, wie du die Brücke haben willst (Gleistrasse)
- Holzbretter ca. 1 cm stark, ca. 8 cm breit, bzw. Kanthölzer für die Brückenpfeiler. Deren Länge und Anzahl hängt von der Höhe und Länge deiner Brücke ab.
- Holzleim / Ponal, Schrauben, Akkuschrauber (zum Verleimen/Verschrauben der Konstruktion)
- Karton für eine Mauer-Imitation entlang der gesamten Konstruktion
- Betongraue Abtönfarbe
Ich habe schon mal eine ähnliche moderne Brückenkonstruktion für meine Anlage gebaut (Schrägseilbrücke), und das hat incl. Trockenzeiten gerade mal 2 Tage gedauert, da war die fertig.
Aber ich finde es toll, dass sich jemand mal diesem Anlagenthema widmet. Wenn die Brücke fertig ist, würde ich auch gerne mal Bilder hier sehen.
Andreas Weise
wie schon von meinen Vorschreibern angemerkt, gibt es so etwas nicht als Bausatz zu kaufen, eben weil kaum ein Modellbahner so was bauen will. Aber so eine Brücke ist nicht sehr schwer, selber zu bauen. Du brauchst:
- 1 Holzbrett ca. 1 cm stark, ca. 10 cm breit und so lang, wie du die Brücke haben willst (Gleistrasse)
- Holzbretter ca. 1 cm stark, ca. 8 cm breit, bzw. Kanthölzer für die Brückenpfeiler. Deren Länge und Anzahl hängt von der Höhe und Länge deiner Brücke ab.
- Holzleim / Ponal, Schrauben, Akkuschrauber (zum Verleimen/Verschrauben der Konstruktion)
- Karton für eine Mauer-Imitation entlang der gesamten Konstruktion
- Betongraue Abtönfarbe
Ich habe schon mal eine ähnliche moderne Brückenkonstruktion für meine Anlage gebaut (Schrägseilbrücke), und das hat incl. Trockenzeiten gerade mal 2 Tage gedauert, da war die fertig.
Aber ich finde es toll, dass sich jemand mal diesem Anlagenthema widmet. Wenn die Brücke fertig ist, würde ich auch gerne mal Bilder hier sehen.
Andreas Weise
- Hannes
- Forumane
- Beiträge: 1465
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
- Wohnort: Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
also zum Thema im Modell bauen kann ich nix beitragen, aber mit diesem Link kann man auch mal sehen, wie solche Brücken gebaut werden. Das könnte auch bei der Umsetzung ins Modell helfen. Die Brücken im beitrag stehen auf der zukünftigen NBS Nürnberg - Erfurt.
also zum Thema im Modell bauen kann ich nix beitragen, aber mit diesem Link kann man auch mal sehen, wie solche Brücken gebaut werden. Das könnte auch bei der Umsetzung ins Modell helfen. Die Brücken im beitrag stehen auf der zukünftigen NBS Nürnberg - Erfurt.