Hallo,
@ Stephan : Danke für die freundliche Unterstützung, du sprichst mir aus der Seele........,
aber Titel?

Du meinst doch nicht ....eife?

oder?

Ich hoffe nur,
er kapiert es. Diese Oberlehrerhaltung geht hier einigen seit einiger Zeit ganz schön auf die Nerven.
Soooooo, ich hab da mal was gemacht. Nicht gestern Abend, da hab ich lieber doch gebaut.
Hier mal ein Entwurf der meine Anlage zeigt. Ich kann und will nur im Moment
keine Fotos einstellen, da ich im Keller ein wenig Platzbeschränkt bin und es dementsprechend aussieht.
Man räumt von einer Ecke in die andere und baut mal hier, mal da, wie es gerade so kommt.
Immer an derselben Stelle bauen ist langweilig.
Dies ist Ebene 1 (Umkehrung mit Paradestrecke vorn)
Dies ist Ebene 2 mit HBF und Nebenbahn
Dies ist Ebene 3 Erster Plan, Änderungen siehe Bild
(Muss ich noch neu machen)
3D Darstellung von oben
Kompletter Gleisplan
Ebene 0 Schattenbahnhof
Ich baue in offener Rahmenbauweise, nicht in Spantenbauweise.
Ein stabiler Rahemn ist bei beiden von Nöten, aber man hat den Vorteil
nicht unbedingt 100% vom Plan zu übernehmen, sondern kann wenn
nötig oder gewollt beim Bau den Plan noch ändern.
Mein Rahmen besteht aus Konstruktionsholz, die Platte für den Schattenbahnhof
ist 22mm Spanplatte. Der Zweite Grundrahmen ist teilweise aus Spanplatte
und teilweise aus 12mm Sperrholz Buche. Alle Trassen sind Sperrholz Pappel
in 8 mm, ausser die Gleiswendel. Die besteht aus 6mm Buchensperrholz mit
Gewindestangen M8 aussen / M10 innen. Alle Ebenen haben auch immer wieder
Konstruktionsholz, da wo es nötig ist. Die Trassenauflagen sind ebenfalls alle aus Sperrholz Pappel 12 mm.
So, das wars erstmal. Wenn Fragen :: Bitte melden.
Gruß an Alle und frohe Festtage...
In diesem Sinne,
Juergen
