in Giessharz ein Gewinde bohren

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
sbe01

in Giessharz ein Gewinde bohren

Beitrag von sbe01 » Dienstag 2. März 2010, 22:32

Hallo :)
ich bin zwar nicht wirklich ein Modellbauer, hoffe aber, dass ihr mir meine Frage beantworten könnt, da ihr mit Gießharzen bestimmt mehr Erfahrung habt als ich.
Ich möchte ein kleines Elektronik-Gehäuse basteln. Die Form dazu etc müsste ich noch basteln, ist aber in CAD schon vorhanden. (leider kann ich kein passendes kaufen).
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:
Ist es möglich in Gießharz M1-Gewinde zu bohren? Ich habe einen Körper mit einer Fläche von 4 mm je Länge & Breite und möchte dorthinein das Loch passend gießen und dann ein Gewinde hinein schneiden. Sollte das arge Probleme bereiten oder wird das gehen?

Achso Gießharz habe ich schon bestellt: http://www.silikon-kaufen.de/product_in ... -500g.html

Bitte helft mir :)

LG Sebastian

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: in Giessharz ein Gewinde bohren

Beitrag von Lokomopfeife » Dienstag 2. März 2010, 23:46

Giessharz ist knalle hart , das Problem ist, dass der Bohrer abrutschen kann , d.h. Bohrer und Giessharzform sollten eingespannt werden , damit man sauber und ganz praezise bohren kann .. aber auch die Maschine und der Bohrer muessen absolut rund laufen und duerfen keinen <Schlag> haben ... ansonsten bricht der Bohrer ab ..

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2912
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Re: in Giessharz ein Gewinde bohren

Beitrag von Harry » Mittwoch 3. März 2010, 07:21

Das Gewindeschneiden M1 ist etwas verzwickt, wenn Du es noch nie gemacht hast. M1 ist wirklich dünn und neigt zum Abbrechen. Ich schneide damit in Messing, Aluminium und Kunststoff und habe keine Probleme. Verwende wenn möglich eine Bohrständer, das vermeidet ein Verkanten.

Viele Grüße
Harry

Benutzeravatar
domreuter
Forumane
Beiträge: 652
Registriert: Dienstag 1. Juli 2003, 11:08
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: in Giessharz ein Gewinde bohren

Beitrag von domreuter » Mittwoch 3. März 2010, 10:23

Hallo Sebastian,

mit Gießharzen oder Gewinden habe ich zwar keine Erfahrungen, dafür aber eine Idee - vielleicht hilft sie Dir :wink:

Wenn Du das Gehäuse selbst gießt, ist es evtl. möglich, eine industriell gefertigte M1-Mutter (gibt's die im Baumarkt?) einzugießen, könnte einfacher und vielleicht sogar robuster sein.

Grüße

Dominik
Man hat nur soviel Stress wie man sich machen lässt.

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: in Giessharz ein Gewinde bohren

Beitrag von Lokomopfeife » Mittwoch 3. März 2010, 11:47

sorry .. Gewinde schneiden .. habe ich doch ueberlesen ... das ist schwieriger als ein Loch bohren .. aber duerfte eigentlich moeglich sein , wenn die Kraft der Schraube nicht zu gross ist , also viel Kraft oder Spannung darf da nicht uebernommen werden , sonst wird das Gewinde zerbroeselt ..

Lokomopfeife
Troll, don´t feed me!
Beiträge: 772
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA

Re: in Giessharz ein Gewinde bohren

Beitrag von Lokomopfeife » Mittwoch 3. März 2010, 11:51

domreuter hat geschrieben: ist es evtl. möglich, eine industriell gefertigte M1-Mutter einzugießen, könnte einfacher und vielleicht sogar robuster sein.
die Idee ist gut .. doch es koennte sein , dass die Schraube diem Windungen abbricht, weil alles so duenn ist ..
einfach mal testen ..

drangi

Re: in Giessharz ein Gewinde bohren

Beitrag von drangi » Mittwoch 3. März 2010, 14:40

Hallo,

denke es könnte gehen, wird aber wohl keine große Belastung aushalten.

Gruß Frank

Antworten