Kann man Märklin M-Gleise festkleben???
Kann man Märklin M-Gleise festkleben???
Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und auch Anfänger in Sachen Modellbau deswegen hab ich auch gleich mal ne Frage und zwar, ich habe jede Menge M-Gleise von Märklin und wollte damit zusammen mit meinem Sohn unsere erste fest instalierte Modellbahn bauen. Die Gleise wollte ich wennmöglich verkleben aber welchen Kleber nehme ich? Und geht es überhaupt? Denn Untergrund wollte ich nähmlich aus beschichteten Styroporplatten machen deshalb das kleben. Viele Grüße aus Hessen!
Moin,
Du kannst Silikon, oder Montagekleber verwenden.
Montagekleber habe ich erfolgreich bei meinem Testbrett verwendet.
Du kannst Silikon, oder Montagekleber verwenden.
Montagekleber habe ich erfolgreich bei meinem Testbrett verwendet.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
- mietkoch
- Forumane
- Beiträge: 364
- Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 13:52
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hallo aus Mülheim,
also ich habe meine Gleise, sind zwar C-Gleise, sollte aber auch mit M-Gleisen gehen, mit Heißkleber "gepunktet". Der Vorteil ist, daß man sie später auch mal wieder ohne großen Schaden entfernen und neu verkleben kann, wenn man mal einen Änderung vornimmt, oder die Gleise auswechseln muß.
Gruß
Thomas...der bald wieder anfängt, mit seiner Anlage weiter zu machen
also ich habe meine Gleise, sind zwar C-Gleise, sollte aber auch mit M-Gleisen gehen, mit Heißkleber "gepunktet". Der Vorteil ist, daß man sie später auch mal wieder ohne großen Schaden entfernen und neu verkleben kann, wenn man mal einen Änderung vornimmt, oder die Gleise auswechseln muß.
Gruß
Thomas...der bald wieder anfängt, mit seiner Anlage weiter zu machen

Der jetzt schon 12x im MiWuLa war !
inkl. MfM 2007, Neujahrstreffen 2008/2009 u. 2010
Oster MFM 2008/2009
1x Modellbahn Fehmarn
1x Deutschlandexpress
5x MWO
Neue homepage seit 07.01.07
Update 30.08.2011( Bautagebuch erweitert )

Oster MFM 2008/2009
1x Modellbahn Fehmarn
1x Deutschlandexpress
5x MWO
Neue homepage seit 07.01.07
Update 30.08.2011( Bautagebuch erweitert )
-
- Troll, don´t feed me!
- Beiträge: 772
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
- Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA
.. nein .. es ist eine Katastrophe, weil sich der Staub auf dem Klebeband fängt und später die Lokomotiven, Wagen und auch die Anlage versaut ...Lachingen-Wunderland hat geschrieben:Also da du Kinder hast finde ich die Variante mit dem doppelseitigen Klebeband sehr gut
.. aber warum werden die Gleise nicht verschraubt


Hallo,
ich würde die M-Gleise gar nicht mehr festkleben. Auf meiner Anlage bin ich sie gerade gegen C-Gleise am Tauschen. Wenn ich sie damals festgeklebt hätte, hätte ich jetzt wesentlich mehr Arbeit. Du musst immer daran denken, dass besonders diese Gleise Kontakprobleme machen können.
Wenn du es dann doch unbedingt machen willst, dann finde ich die Heißklebemethode nicht schlecht.
Gruss
Christian
ich würde die M-Gleise gar nicht mehr festkleben. Auf meiner Anlage bin ich sie gerade gegen C-Gleise am Tauschen. Wenn ich sie damals festgeklebt hätte, hätte ich jetzt wesentlich mehr Arbeit. Du musst immer daran denken, dass besonders diese Gleise Kontakprobleme machen können.
Wenn du es dann doch unbedingt machen willst, dann finde ich die Heißklebemethode nicht schlecht.
Gruss
Christian
Schau dir mal diese seite an http://www.oso-sellos.de/index.html
vieleicht gibt sie dir ja ein par anregungen wie man eine M-Gleis Anlage bauen
kann
MFG
Maik
vieleicht gibt sie dir ja ein par anregungen wie man eine M-Gleis Anlage bauen
kann
MFG
Maik