Kassenwagen o. Kassenhäuschen gesucht

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Benutzeravatar
Jörg W.
Forumane
Beiträge: 600
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 17:21
Wohnort: Schönste Stadt Deutschlands, mit der größten Digitaler Eisenbahnanlage Hamburg-(Bergedorf)

Kassenwagen o. Kassenhäuschen gesucht

Beitrag von Jörg W. » Freitag 24. Oktober 2008, 15:59

Hallo,

da man nicht auf seine eigenen Antworten schreiben kann muß ich das hier fragen.
Mein Problem:
Ich habe dieses Karussell (in der alten Version). Nur ist hier keine Kasse dabei.
Fragen:
Wo bekomme eine geeignete Kasse her?
Was würdet Ihr als Kassenwagen/Kassenhäuschen dafür nehmen?
Wo kann man diese kaufen?
Bitte bedenkt das dass für ein Weihnachtsmarkt ist, dass dort nicht nur eine
Person drin sitzen wird, sondern das ich das auch beleuchten möchte.
So, nun bin ich mal auf eure Antworten gespannt :-) .
bis dann
Jörg W.

Simon aus Tarp
Forumane
Beiträge: 1964
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27

Beitrag von Simon aus Tarp » Freitag 24. Oktober 2008, 17:58

Hm, nur mal als Idee.

Da die Rede von einem doch rechts klassischen Kinderkarussel ist - und zudem ein Weihnachtsmarkt der Bestimmungsort sein wird - könnte man durchaus ein Preiserlein mit einem altmodischen Münzspender um dem Hals als Kassierer frei herumlaufen lassen. Von Preiser gibt es da dieses Strassenbahnpersonal - ich denke, es käme realistisch rüber.

Ausserdem: gut besetzt soll das sein..?!? Die Weihnachtsmärkte die ich über die letzten Jahre begutachtet habe - und wo so ein Karussel war - da hat sich der Kassierer mit seinen überteuerten Preisen den Hintern abgelangweilt, weil keiner kam :devil: .

Gruss:
Simon aus Tarp

ulf soltwedel
Forumane
Beiträge: 393
Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
Wohnort: Neumünster

Kasse

Beitrag von ulf soltwedel » Freitag 24. Oktober 2008, 23:13

Moin Moin, das is mal ne Frage für mich :-)

Zunächst mal würde ich schon eine Kasse erstellen denn auch auf den traurigsten Veranstaltungen steht zu 99% ein Fahrstand/Kasse am Kika.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Eigenbauten, z.B. gab es von Vollmer mal etwas unschöne Wohnwagen, einen solchen kann mann recht einfach herrichten und den als Kasse dazu stellen.

Eine "Leihgabe" von einem anderen Karussell oder aus der Bastelkiste wäre eine weitere Idee.

Von Faller gab es einige kleine Buden wie etwa den Scherenschnitt, auch daraus kann man eine einfache kleine Kasse bauen.

Oder du nimmst einen der Preiser Circuswagen (da gab es sogar mal einen kleinen Kassenwagen)und baust den um.

Das Faller zu dem Karussell leider keine Kasse dabei hat (auch in der überarbeiteten Version /Messe) ist Schade denn Faller hat ja nun einige Kassen zur Auswahl.

Das ich hier nicht nur Klugscheiße mal ein paar Beispiele von meinen Kassen
(nicht nur Kika).

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vielleicht helfen dir ja meine Ideen weiter.

Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld

Benutzeravatar
Jörg W.
Forumane
Beiträge: 600
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 17:21
Wohnort: Schönste Stadt Deutschlands, mit der größten Digitaler Eisenbahnanlage Hamburg-(Bergedorf)

Beitrag von Jörg W. » Samstag 1. November 2008, 14:06

Hallo,

danke für eure Antworten bisher. Vielleicht habe ich auch schon etwas gefunden.
Bei Vollmer Nr. 5135 Schnellimbiss, der Wagen sollte sich eignen. Wobei ich
noch Veränderungen an den Scheiben und die Dekoration vornehmen müsste.
Hat wer Erfahrung damit?
Wo bekomme ich Decals her um den Wagen herzurichten?
Oder wie mache ich diese selber?
Soll ja dann auch zum Karussell passen, deshalb die Decals.
Wer helfen kann, der möge bitte Antworten. Danke euch sehr.
bis dann
Jörg W.

eragon elda

Beitrag von eragon elda » Samstag 1. November 2008, 17:31

Hi,

ich habe gerade bei Ebay ein Kassenhaus gesehen. http://cgi.ebay.de/Faller-Kassenhaus-Mu ... 240%3A1318

Da sitzt schon eine Person drin und beleuchtet ist es auch. Vielleicht hilft dir das weiter.


Benutzeravatar
Jörg W.
Forumane
Beiträge: 600
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 17:21
Wohnort: Schönste Stadt Deutschlands, mit der größten Digitaler Eisenbahnanlage Hamburg-(Bergedorf)

Beitrag von Jörg W. » Sonntag 2. November 2008, 21:21

Hallo,

danke für die Hinweise. Die Frage ist nur wo bekomme ich die passenden Decals
(Bilder zum Aufkleben) für die Kasse her?
Sonst waren die Hinweise richtig Klasse. Danke :-).
Selber malen ist nicht drin, soll ja auch gut aussehen :twisted: .
bis dann
Jörg W.

ulf soltwedel
Forumane
Beiträge: 393
Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
Wohnort: Neumünster

Bilder

Beitrag von ulf soltwedel » Montag 3. November 2008, 17:10

Moin Moin,

also entweder du ziehst selber mit der Kamera los und Fotografierst passende Motive auf dem Weihnachtsmarkt, oder schaust mal im Netz was sich findet.

Oder du wartest etwas und wendest dich an mich da ich selber an einem Weihnachtsmarkt plane(eher in etwas weiterer Zukunft).

Denn ich mache unter anderem auch Dekos (Kirmes) selber und da kann ich dann so etwas passend zum Fallerteil zusammenbauen.

Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld

Modellkirmes-freak

Es geht eigentlich ganz einfach!!!

Beitrag von Modellkirmes-freak » Samstag 8. November 2008, 22:12

Da kommt Modellkirmes-freak mal wieder.. :D

Ich würde es so machen :arrow:
1.) Den Wagen in einer Grundfarbe lackieren (z.B. Rot)
2.) Aus irgendwelchen Magazinen, Zeitungen oder aus dem WWW Bilder ausdrucken (z.B. Donald Duck, Mickey Maus, ein Weihnachtsmann usw)
3.) Die Bilder vorsichtig und ganz genau ausschneiden
4.) Mit einem Klebestick (kein Flüssigkleber!) corsichtig aufkleben
5.) Mit Microsoft Works "Kasse" schreiben ausdrucken und noch Aufkleben
6.) Fertig

Für die Beleuchtung würde ich eine kleine Mikrobirne oder eine LED nehmen
Für die Person ein oder mehrer Preiserlein nehmen.

schlumpf1

Beitrag von schlumpf1 » Sonntag 9. November 2008, 22:34

Hallo Jörg,

für eine Deko könntest Du mal bei den Verkäufern der Bausätze anfragen, vielleicht haben Sie ja etwas für Deine Idee passendes im Angebot. Ansonsten kann ich Dir auch noch Ulf (s. oben) ans Herz legen; er hat auch gute Ideen...

Benutzeravatar
Jörg W.
Forumane
Beiträge: 600
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 17:21
Wohnort: Schönste Stadt Deutschlands, mit der größten Digitaler Eisenbahnanlage Hamburg-(Bergedorf)

Beitrag von Jörg W. » Donnerstag 13. November 2008, 15:35

Hallo,

angenommen ich hätte die Bilder zusammen, die ich so bräuchte.
Auf welchem Papier drucke ich die dann am besten aus?
Was für eine Sorte Papier sollte ich nehmen?
Oder doch auf einer Folie? Welche Art von Folie ist dafür geeignet?

Danke für eure Antworten.
bis dann
Jörg W.

ulf soltwedel
Forumane
Beiträge: 393
Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
Wohnort: Neumünster

Papier

Beitrag von ulf soltwedel » Donnerstag 13. November 2008, 22:42

Hi also ich persönlich drucke Deko zur Zeit auf guten glänzendem Fotopapier aus und klebe es meist zur Verstärkungn auf Karton.

Denkbar sind auch selbklebende Fotopapiere (ich selber habe da leider noch nichts gefunden, was mir gefällt)

Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld

chrissi95
Forumane
Beiträge: 264
Registriert: Sonntag 30. November 2008, 19:56

Beitrag von chrissi95 » Donnerstag 1. Januar 2009, 19:49

Hey!
Also ich finde, es reicht aus es ganz normal auszudrucken und fertig...
Wenn du den Wagen auch in der Grundfarbe lackiert hast, sieht man eh wenig davon, um was für ein Papier es sich handelt.
Wenn du natürlich aber glänzende Farben nimmst, sollte man auch "glänzendes" Papier nehmen, also z.B. Fotopapier. Weil matt und glänzend nicht gerade schön aussieht.
Wenn der Wagen noch keine Papiermaske hat, würde ich schon VOR dem Zusammenbau die inneren Flächen schwarz anmalen, denn so kommt am wenigsten Licht durch.
Zur Beleuchtung kannste auch am besten Microkabelbirnen z.B. günstige von Auhagen nehmen (keine Werbung, aber trotzdem sehr günstig) ;)
Und halt wie gesagt ein Figürchen. Ein normal sitzendes reicht ja schon.
ODER du suchst im WWW nach Kassenhauspersonen oder Verkäufern etc. z.B. GoogleBilder und klebst die vor die Scheibe (was vielleicht nicht gerade professionell aussieht)
Hoffe, ich konnte dir noch helfen
www.modelldorf-bergheim.de.tl

Gaaaanz neu^^ nicht mehr so langweilig ;)

Bitte unbedingt draufgehen!!

Rubens-Modellkirmes

Beitrag von Rubens-Modellkirmes » Freitag 2. Januar 2009, 11:02

Ein Beispiel für eine Kasse, die ich gestern für mein neues Proejekt gebaut habe

Auch ein 100% Eigenbau aber noch nicht fertig...

Bild
Bild

M.f.g.
Ruben

Antworten