Klebereste oder so entfernen

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
Funicolare

Klebereste oder so entfernen

Beitrag von Funicolare » Montag 4. Mai 2009, 19:38

Hallo mal wieder,

auf meinem Gläsernen Zug befindet sich ein Fleck, wo ich mal auf Klebe tippe.
Radiergummi und diese weißen Schwämme gehen nicht.
Aceton, Klebe entferner etc sind mit Sicherheit zu scharf, es soll nicht die Farbe weg.
Zudem sah ich, das von der 491 die 4 schon fast weg ist.
Kann man die nachstempeln? Mal wird sicherlich nicht gehen.
Leider ist mein Fotoapparat zu schlecht für ein Detailfoto.
Danke schonmal für Tips.

PS: Wie ist eigentlich die Originalfarbe des ET 491? Rot, Hellblau oder Dunkelblau?

Dudi92
Forumane
Beiträge: 368
Registriert: Samstag 6. September 2008, 17:32
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Dudi92 » Montag 4. Mai 2009, 19:51

Wo is denn der Fleck genau drauf? Auf dem "Lack" oder wie?
Also ich habe bei meinen Revell-Modellen immer mit Reinigungsbenzin gearbeitet. Funktioniert einwandfrei. Vielleicht kannsd du ja mal an der Innenseite vom Gehäuse ausprobiern, ob das Material angegriffen wird oder nicht.
Aber vorsicht, ich übernehm keine Haftung ;)
Saubere Grüße
Christoph
Nach fest kommt ab.

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6638
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Beitrag von HahNullMuehr » Montag 4. Mai 2009, 19:54

Hallo, Funicolare,
mach vorher einen Test, ob es mit Wasser oder Spucke abgeht.
Ob ihrs glaubt oder nicht, ich hab schon Klebereste erlebt, die jedwedem Lösemittel widerstanden haben (Nitroverdünnung, Terpentin, Benzin...), aber mit Wasser haben sie sich sofort abwischen lassen.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Funicolare

Beitrag von Funicolare » Montag 4. Mai 2009, 20:20

Dudi92 hat geschrieben:Wo is denn der Fleck genau drauf? Auf dem "Lack" oder wie?
Also ich habe bei meinen Revell-Modellen immer mit Reinigungsbenzin gearbeitet. Funktioniert einwandfrei. Vielleicht kannsd du ja mal an der Innenseite vom Gehäuse ausprobiern, ob das Material angegriffen wird oder nicht.
Aber vorsicht, ich übernehm keine Haftung ;)
Saubere Grüße
Christoph
Ja, leider an der Seite auf dem Lack, so groß wie der kleine Fingernagel einen Kindes, Durchmesser ca, 1,5cm, durchsichtig.
Benzin, na ich weiß nicht, Innenseite wäre eine Maßnahme.
Wasser und Spucke habe ich schon erfolglos probiert.
Kopfzerbrechen macht mir auch die fast verschwundene 4 vom 491.

R@phi...

Beitrag von R@phi... » Montag 4. Mai 2009, 20:32

kann man die schrift nicht einfach mit einem nassschiebeschild erneuern?

Funicolare

Beitrag von Funicolare » Montag 4. Mai 2009, 20:38

R@phi... hat geschrieben:kann man die schrift nicht einfach mit einem nassschiebeschild erneuern?
Dann müßte die vorhandene Beschriftung komplett ab und woher so ein Nassschiebeschild bekommen?

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6638
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Beitrag von HahNullMuehr » Montag 4. Mai 2009, 20:50

Hallo, nochmal,
vielleicht kannst Du irgendwo Anreibe-Ziffern in der Größe auftreiben? (Letra-Set oder ähnl.) Ich tippe mal auf Typenhöhe 1,5 mm, in weiß?
Folienschrift geht in der Größe nicht, da machen die Schneideplotter nicht mehr mit. Außerdem wäre Klebefolie (0,08mm) viel zu dick.
Anreibeziffern in "Deutsche Normschrift DIN 1451".
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Dienstag 5. Mai 2009, 08:42

Wegen der Schrift empfehle ich mal wieder die gute alte Moba-Zeitschrift.
Einfach den Kleinanzeigenteil aufschlagen und eine entsprechende Firma raussuchen.
Mit dem Kleber kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Funicolare

Beitrag von Funicolare » Dienstag 5. Mai 2009, 16:22

Danke erstmal an alle.
Und weiß jemand die Originalfarbe des ET 491? Rot, Hellblau oder Dunkelblau?

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Dienstag 5. Mai 2009, 16:32

Funicolare hat geschrieben:Danke erstmal an alle.
Und weiß jemand die Originalfarbe des ET 491? Rot, Hellblau oder Dunkelblau?
Moin,
hierfindest Du die Antwort auf Deine Frage.

Bernd.T
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1358
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt

Beitrag von Bernd.T » Dienstag 5. Mai 2009, 17:05

Funicolare hat geschrieben:
Dudi92 hat geschrieben:Wo is denn der Fleck genau drauf? Auf dem "Lack" oder wie?
Also ich habe bei meinen Revell-Modellen immer mit Reinigungsbenzin gearbeitet. Funktioniert einwandfrei. Vielleicht kannsd du ja mal an der Innenseite vom Gehäuse ausprobiern, ob das Material angegriffen wird oder nicht.
Aber vorsicht, ich übernehm keine Haftung ;)
Saubere Grüße
Christoph
Ja, leider an der Seite auf dem Lack, so groß wie der kleine Fingernagel einen Kindes, Durchmesser ca, 1,5cm, durchsichtig.
Benzin, na ich weiß nicht, Innenseite wäre eine Maßnahme.
Wasser und Spucke habe ich schon erfolglos probiert.
Kopfzerbrechen macht mir auch die fast verschwundene 4 vom 491.
ich tippe mal darauf das irgendeiner das Modell mit Fingern angefasst haben wo noch Klebereste dran waren. Ab wirst Du diese Klebereste wenn es denn welche sind nicht bekommen. Aber versuche es einmal mit Benzin. Pinselreiniger wäre auch nco ein Versuch denn dieses greift Kunststoff eigentlich nicht an.
Auf gar keinen Fall Aceton, Nitro oder ähnliches benutzen.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.

Funicolare

Beitrag von Funicolare » Dienstag 5. Mai 2009, 18:37

günni hat geschrieben:
Funicolare hat geschrieben:Danke erstmal an alle.
Und weiß jemand die Originalfarbe des ET 491? Rot, Hellblau oder Dunkelblau?
Moin,
hierfindest Du die Antwort auf Deine Frage.
Mensch GüNNi, vielen Dank, ich habe mir nen Wolf gegoogelt.

Werde mal am WE Pinselreiniger testen.

Antworten