Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
dachenheimer
Beitrag
von dachenheimer » Donnerstag 15. Juli 2004, 14:29
Das hier:
ist aus einem Überraschungsei, ein paar Spritzlingen von Gebäudebausätzen und einem Signalfernsprecher-Häuschen aus dem Vollmer-Sortiment entstanden.
Ich sage gleich dazu, dass es kein reales Vorbild hat und ich auch die genaue Funktion nicht beschreiben kann (dazu verstehe ich zu wenig von Tankanlagentechnik

) - aber es sieht schon irgendwie passend aus, wenn es neben dem kibri-Hydrierwerk steht.
Ich wollte nur was aus dem leeren Ü-Ei basteln, das die Kids nicht in den Mülleimer geworfen haben.
Die nächsten Ü-Eier, die rumliegen werden zu einer Diesellok-Tankstelle verarbeitet.
-
N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Beitrag
von N-Frank » Donnerstag 15. Juli 2004, 14:37
Nette BastelEI
Ein Verbesserungsvoschlag: Aus ein paar metalisch getrichenen Leistchen
oder Spritzlingsresten ein kleines "Tragegestell" unter das "Ei", damit es
sicheren Halt hat

Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
-
dachenheimer
Beitrag
von dachenheimer » Donnerstag 15. Juli 2004, 14:50
Ja das habe ich mir auch schon überlegt.
Da muss noch was hin, damit der Tank nicht wegrollt.
Mal in der Bastelkiste kramen, was ich Passendes finde.
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Donnerstag 15. Juli 2004, 15:13
Seeeehr gelungen

. Normalerweise halte ich nicht so viel von, ich nenn' es immer, "Improvisationen" mit Gegenständen aus dem Alltag auf der MoBa; da es fast nie besonders realistisch aussieht. Der Tank ist aber optisch gelungen, respekt.
Eine Halterung wäre wie gesagt noch das letzte "i"-Tüpfelchen. Nur zu!!
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Donnerstag 15. Juli 2004, 19:14
Jaja was man aus den Ü-Eiern alles machen kann

. Ich habe jahrelang fanatisch diese Figuren gesammelt und dementsprechend viele Ü-Schalen gehabt. Die Idee mit der Dieseltankstelle ist gut, aber auch im MiWuLa sind Ü-Schalen verwendet worden. Weiß noch einer wo?
Liebe Grüße
Björn
P.S. Kleiner Tipp, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten

10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Hannes
- Forumane
- Beiträge: 1465
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
- Wohnort: Schnaitheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hannes » Donnerstag 15. Juli 2004, 19:24
Hallo,
na klar ! Im Pueblo-Dorf, ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mein Foto davon ganz schön verwacjelt ist, wegen dieser blöden 1/30stel-Sekunde-Belichtung.
Noch ne Idee für Ü-Ei-BastelEi: Falls jemand mal eine Parkeisenbahn nachbauen will, könnte er ja daraus eine Lok bauen, jedenfalls den Kessel.
-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Donnerstag 15. Juli 2004, 21:23
ja und der Fallschirm in Amerika
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
Olli
Beitrag
von Olli » Donnerstag 15. Juli 2004, 23:45
Dabei bin ich immer noch der Meinung, dass die Falschirme nicht aus einem Ferrero-Überraschungsei gemacht wurden. Ich habe nämlich auch lange Zeit mit den Inhalten gehandelt. Im Laufe der Zeit hatte ich wohl schon einige Tonnen Ü-Ei-Figuren in den Händen. Und diese Falschirme sind keine Überraschungsei-Hüllen!
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Freitag 16. Juli 2004, 10:38
@ Olli:
Bobby, der Macher der Fallschirmszene, sagt in einem Fernsehbericht aber selber, dass das Ü-Ei Hüllen sind. Und wenn ich mir das ansehe, habe ich im Prinzip auch keinen Zweifel das es tatsächlich Ü-Ei Hüllen sind.
Aber... Wie sehen denn deiner Meinung solche Hüllen im Original aus?
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Freitag 16. Juli 2004, 11:05
Andere Länder, andere Ü-Hüllen. In England hatte ich mir mal welche gekauft, die waren türkis und hatten keine Noppen bzw Öffnungen. Übrigens, früher hatten die deutschen Ü-Eier auch keine Noppen bzw Öffnungen. Vielleicht sind die Fallschirme aus ganz alten Ü-Schalen? Wer weiß

.
Liebe Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Arne H.
- Forumane
- Beiträge: 1082
- Registriert: Samstag 4. Januar 2003, 16:15
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Arne H. » Samstag 17. Juli 2004, 00:43
Genau sowas hab ich auch mal gesehen, ohne sone Noppen! Vieleicht hat Bobby ja auch bei der Unterseite der Eier auch nur die Umrandung für die Noppen weggeschnitten, und dann abgeschliffen und lackiert!
Ich weiß aber im Moment nicht genau ob die Fallschirme wirklich Ü-Eier sind, ich bin der Meinung dass die Fallschirme größer als Ü-Ei Hüllen sind!
Daran das diese in einem Fernsehbericht gezeigt wurden kann ich mich auch nicht erinnern, auch nicht daran das Bobby etwas dazu gesagt hat!
Simon, kann es sein, dass du Gerhard Dauscher meinst mit seinen halbierten Tennisbällen?
-
Olli
Beitrag
von Olli » Samstag 17. Juli 2004, 10:58
Ü-Ei-Hälften sind größer!
Ich würde sie ja gerne mal anfassen um genaueres sagen zu können, aber das verbietet mir meine gute Erziehung.
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Donnerstag 22. Juli 2004, 08:30
Obwohl, da gibt's ne' Lösung: Es ist nicht verboten ein Ü-Ei zu kaufen und mitzubringen. Dies könnte man dann genüsslich verzehren, und die Hülle mit den Fallschirmen im Vergleich halten.
So. Und wisst ihr was? Das gedenke ich zum Sommertreffen auch zu tun. Vielleicht sind die ja wirklich kleiner oder grösser...
Bis dann:
Simon aus Tarp
P.S: Wer möchte denn den Happy-Hippo haben?!?

-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Donnerstag 22. Juli 2004, 11:24
Ich wusste gar nicht das die Firma *F* auch im Sommer Ü-Eier nach Flensburg liefert.

Denn in der Sommerzeit werden Produkte wie "Die besten von *F*" aufgrund der Wärme nicht produziert. Auch nicht die Ü-Eier. Erst im September gibt es die wieder frisch beim Kaufmann.
Ich gucke mal ob ich beim mir noch Ü-Eierschalen finde, dann bringe ich welche mit. Was die Besucher wohl dann sagen werden....
Liebe Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Matze136
Beitrag
von Matze136 » Sonntag 8. August 2004, 21:57
Cool, das ist echt genial geworden
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Montag 9. August 2004, 13:21
So, eines möchte ich dazu noch sagen:
1. Es SIND Ü-Ei Hüllen. Und zwar besteht eine solche (ganze) Hülle aus einem grossen Teil unten, und einem schmaleren Teil oben. Die Fallschirme sind aus den schmaleren Teilen oben gemacht.
2. Stehen Ü-Eier in Massen beim Gross-supermarkt "Bilka" in Odense / DK

. (Erst vor-vorgestern gesehen...)
TADAAAHHH
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Montag 9. August 2004, 19:16
Haaaah. Ich wollte doch welche mitnehmen zum vergleichen - total vergessen

.
Außerdem habe ich auf der anderen Seite des Canyons gestanden, die Seite kannte ich noch nicht so gut. Aber jetzt weiß ich warum Simon so lange auf der anderen Seite stand

.
Und um diese Zeit Ü-Eier in Dänemark???

Schmelzen die bei der Wärme nicht weg? In Dänemark sind doch bestimmt auch 30° (15° morgens, 15° abends

).
Immerhin haben wir das Geheimnis gelüftet.
Liebe Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
dachenheimer
Beitrag
von dachenheimer » Freitag 13. August 2004, 09:34
So jetzt habe ich die Anregung von N-Frank umgesetzt und den Eiertank mit vier "Rechteckrohren" unterkeilt.
Sind leider nicht ganz so gut zu erkennen auf dem Foto:

-
strYKer
Beitrag
von strYKer » Dienstag 24. August 2004, 16:19

Ich bin platt

Echt gut gelungen.