Klimaanlage ja oder nein ?!

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
deere2020

Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von deere2020 » Dienstag 30. Oktober 2012, 18:28

Hallo Kollegen,

ich bin mal an eurer Meinung interessiert.

Mit meinem Modelleisenbahnkeller geht es leider zur Zeit nur schleppend voran. Es müssen neue Fenster eingebaut werden... 6 Wochen Lieferzeit !

ok....

Ich habe mir im Sommer einen Luftentfeuchter gekauft. Alles prima. Gerät kaputt ! Nach 2 Monaten. Gewährleistung, auch prima.
Jetzt kommt es, worum ich euch um eure Meinung bitte:

Ich habe die Möglichkeit, aus dem darüber liegenden Büroraum die Klimaanlage in den Keller zu bauen.
Oder aber einen Heizkörper zu installieren und weiter mit einem neuen Luftentfeuchter zu arbeiten.

Was haltet ihr für angemessen ? Klimaanlage oder Luftentfeuchter und Heizung ? Bin sehr unentschlossen.

Der Raum hat eine Größe von ca. 41 - 42 m² und eine Deckenhöhe von 2,20 m. Die Luftfeuchtigkeit ist ein echtes Problem was sich leider auch in Schimmelbildung an den Balken zeigt. Deshalb auch der Luftentfeuchter.
Der Schimmel wird abgewaschen, da er nur oberflächig ist. Gibt es ein Mittel welches ich hinterher aufpinseln kann ? So eine Art "Schimmelstop" ?

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9850
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Klimaanlage?

Beitrag von Datterich » Dienstag 30. Oktober 2012, 18:56

Die rund 90 Kubikmeter Luft würde ich zum Beispiel mal hiermit dauerhaft bearbeiten.

Was aber viel wichtiger wäre, ist eine professionelle Behandlung der feuchten Wände, und da glaube ich nach Deinen obigen Beschreibungen nicht an eine "kleine Lösung". Die neuen Fenster sind noch viel dichter als die alten! Dementsprechend ist der Innenraum / die Innenluft dann noch wesentlich anfälliger für permanente Wandfeuchtigkeit und Schimmelbildung.

Da würde ich mal einen Fachmann um Rat fragen, damit Du langfristig Freude an Deiner Anlage und an Deiner Gesundheit hast.

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von günni » Dienstag 30. Oktober 2012, 19:04

Moin,
hier eine PDF-Datei zum Thema Schimmel entfernen.

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Re: Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von wzimmermann » Dienstag 30. Oktober 2012, 19:20

Hallo Kollege,
Dein Hauptproblem sind die feuchten Wände! Wenn man die Feuchtigkeit aus der Luft mit einer Klimaanlage holt, dann kommt diese wieder aus dem Mauerwerk nach. Da muss man außen mal aufgraben und Drainagen legen und ins Mauerwerk Horizontal- und Vertikalsperren einsetzen.
Mit feuchten Wänden kann man auf Dauer nicht leben! Das geht auf die Gesundheit, von den Energiekosten für Klimageräte und Entfeuchter gar nicht zu sprechen!
Vielleicht ist ja nur an einer Wandseite des Kellers außen die Sperre beschädigt oder es ist eine vorhandene Drainage verstopft. Dann lässt sich das Problem relativ leicht beheben bevor noch größere Bauschäden eintreten, die dann nicht mehr ohne weiteres zu beheben sind.
Wenn man innen eine Sperre aufträgt, dann steigt die Feuchtigkeit nur noch weiter im Mauerwerk hoch, das bringt gar nicht.
Also auf jeden Fall einen fachmännischen Rat einholen und das dürfte langfristig billiger sein.
Gruß
Wolfgang Z.

deere2020

Re: Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von deere2020 » Dienstag 30. Oktober 2012, 22:15

Zunächst einmal vielen Dank für die konstruktiven Beiträge.
Vielleicht sollte ich euch darüber aufklären, dass es sich bei dem Gebäude und dem Keller um ein Gebäude handelt, welches um ca. 1920 - 1930 gebaut worden ist. Über die damaligen verbauten Materialien und dem vorbeugenden Schutz gegen Feuchtigkeit ist nix bekannt. Des weiteren handelt es sich um ein altes Geschäftsgelände meines Schwiegervaters wo man nicht mal eben so das Mauerwerk freilegen kann.
Ich bin mir auch sehr sicher, dass die Wänden trocken sind.

Gruss
Markus

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von günni » Mittwoch 31. Oktober 2012, 18:51

Moin,
um sicher zu sein, dass das Mauerwerk trocken ist, solltest Du mit diesem Gerät liebäugeln.

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Re: Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von wzimmermann » Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:07

Hallo Kollege,
wo soll dann die Feuchtigkeit herkommen? Ich würde das schon mal nachprüfen (lassen). Und man kann auch mal einen Schreiber aufstellen, der die Luftfeuchtigkeit mitschreibt. Dann kann man Sanierungsmaßnahmen angehen. Das kann nur ein Anstrich sein, oder aber Arbeiten, die man von außen angehen muss. Oder es ist eben nur die verstopfte Drainage oder ein Regenwasserablauf. Das wäre dann relativ leicht zu beheben. Aufbuddeln muss man halt durchkalkulieren, je nach dem was man mit dem Gebäude noch vor hat.
Gruß
Wolfgang Z.

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von HaNull » Mittwoch 31. Oktober 2012, 20:35

Moin!
deere2020 hat geschrieben:Ich bin mir auch sehr sicher, dass die Wänden trocken sind.
Wenn die Wände trocken sind, dann könnte die Feuchtigkeit durch undichte Fenster kommen (feuchte Luft). In dem Fall würde der Luftentfeuchter nur im Sommer laufen, weil im Winter die Außenluft absolut weniger Wasser enthält als die Innenluft.

Falls der Luftentfeuchter auch im Winter läuft und die neuen Fenster keine Besserung bringen, musst Du nach einer anderen Feuchtigkeitsquelle suchen.

Klimaanlage halte ich für übertrieben. Aber nur Du weißt, wie kalt es in Deinem Keller im Winter werden kann ...
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
Hellas-Express
Forumane
Beiträge: 328
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2011, 18:53
Wohnort: Avanos und Bordenau

Re: Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von Hellas-Express » Donnerstag 1. November 2012, 00:43

Hallo Markus,

Baujahr 1920 bis 1930 hört sich nicht gut an. Meist wurden damals einfach dicke Ziegelwände ins Erdreich gesetzt. Von Drainage oder Mauerwerksabdichtung war damals noch keine Rede. Und dann noch ein Gewerbebau, oh weia.
Sorry, es gibt Kellerräume, die sind für Moba-Anlagen grundsätzlich nicht geeignet, bzw. um diese Räume trocken zulegen müsste ein finanzieller und arbeitsintensiver Aufwand betrieben werden der in keinem Verhältnis steht.
Frage: Befindet sich an den Wänden dieses weiße Zeugs, das sich leicht abreiben lässt? Hierbei handelt es sich um Salz, das sich an der Wand abgelagert hat. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Wände von außen durchfeuchtet werden. Ansonsten solltest du mal nach undichten Wasser und Abwasserleitungen Ausschau halten.
Zumindest sind schimmelige Balken schon ein sehr schlechtes Zeichen. Und mit einfach nur Abwischen ist es hier nicht getan. Der Pilz ist tief ins Holz eingedrungen. Hier hilft nur eine Entsorgung.

Vor Allem: Achte auf deine Gesundheit, Michi

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von günni » Donnerstag 1. November 2012, 00:58

Moin,
bitte lese dieses hier aufmerksam durch.

deere2020

Re: Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von deere2020 » Donnerstag 1. November 2012, 09:37

Nochmals vielen Dank an euch alle.

Der beschriebene Schimmel ist weiß und wirklich nur auf der Oberfläche der Balken. Mit einem
einfachen Lappen läßt sich der Schimmel abwischen.

Unter der Decke liegt die Verrohrung der Heizung für die Räume und das Ladengeschäft. Beides zur Zeit nicht genutzt. Die neue Mieterin kommt jetzt im November und von da an wird die Heizung auch wieder regelmäßig laufen. Es ist also kein Problem einen Heizkörper als Unterstützung einzubauen.

Der Keller wurde bis zum letzten Winter als Probenraum für eine Band genutzt. Die haben den Raum also wirklich komplett (!) mit Teppichboden ausgestattet. Sowohl den Fußboden als auch die Wände. Die einzige Verbindung nach draussen war ein ganz kleiner Lüfter ( Ventilator). Dafür wurde das Fenster entfernt und mit Hilfe einer Holzplatte und integriertem Lüfter gearbeitet.
Ich selbst habe den Teppichboden herausgerissen. Mir ist nicht aufgefallen, dass er in irgendeiner Art und Weise feucht gewesen ist oder war.
Auch habe ich nach etwa 10 Jahren die Fenster wieder aktiviert und Frischluft in den Raum gelassen. Durch den Ventilator gelangt natürlich Aussenluft in den Raum und das bestehende Fenster ist auch nicht dicht. Deshalb ja auch die neuen Fenster.

Eine Wetterstation mit Luftfeuchtigkeitsmesser habe ich das ganze Jahr über dort stehen und kann so wunderbar alles verfolgen.
Ich denke, dass ich erstmal den Schritt in dem Raum wagen werde. Der Arbeitsaufwand und auch der finanzielle Aufwand dürften sich noch im Rahmen bewegen.
Sollte ich jedoch feststellen, dass das alles nichts bringt und der Schimmel wieder kommen sollte und auch das Thema Luftfeuchtigkeit sich nicht regulieren läßt...
Dann muss ich einen Bodenraum ausbauen und isolieren.
Aber Leute, dass ist noch richtig Arbeit ! Und mein Sohn und ich natürlich auch will endlich Eisenbahn bauen und spielen.
Wir werden es erstmal mit dem Kellerraum versuchen und uns mit einer kleineren Anlage rantasten und uns das mal über 1 Jahr mind. anschauen.

Gruß
Markus

deere2020

Re: Klimaanlage ja oder nein ?!

Beitrag von deere2020 » Samstag 3. November 2012, 18:16

Hallo zusammen,

ich möchte euch gerne auf den neuesten Stand bringen.
Mir hat es einfach keine Ruhe gelassen, dass die Wände feucht sein sollen. Ich mir also ein Gerät besorgt und siehe da: Die Wände sind alle feucht !
Ich wollte es ja nicht für möglich halten habe mich aber eines besseren belehren lassen.

Nächste Woche kommt ein Fachmann ( den habe ich sogar in der Familie mit eigenem Unternehmen) und schaut sich das ganze an und dann wird entschieden was gemacht werden muss. Wahrscheinlich die Nummer mit dem Kiesol- System.

Also habt noch ein schönes Wochenende und baut fleißig Modelleisenbahn.

Gruß
Markus

Antworten