kukt mal schreibt was dazu
- SSchaffrath
- Forumane
- Beiträge: 257
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 00:22
- Wohnort: Heinsberg
kukt mal schreibt was dazu
Hallo
kukt mal hier ist ein vorschlag wie findet ihr spur ist ho
http://www.250kb.de/u/080228/j/c4e28fdf.jpg
http://www.250kb.de/u/080228/j/b3643d80.jpg
maße sind
http://www.250kb.de/u/080226/j/696cd851.jpg
schreibt was dazu
MFG.
Schaffrath[/url]
kukt mal hier ist ein vorschlag wie findet ihr spur ist ho
http://www.250kb.de/u/080228/j/c4e28fdf.jpg
http://www.250kb.de/u/080228/j/b3643d80.jpg
maße sind
http://www.250kb.de/u/080226/j/696cd851.jpg
schreibt was dazu
MFG.
Schaffrath[/url]
würde noch einen Schattenbahnhof machen und nicht die ganze zeit auf der 0 ebene am rand entlang fahren. Und du kannst nicht auf der Paradestrecke das gleis wechseln... des weiteren musst du um auf die industriegleise zu fahren eine andere richtung fahren als wenn du ne ebene höher willst! Das industrie Gleis liegt (fast) unter dem Bahnhof auf Stelzen, Das sieht nicht gut aus, wenn man nicht sieht wie der zug auf die industrie rauffährt... Ich würde die industrie auch nicht so lang machen, da die Kurve rechts unten nicht so eckig geht. Und du kannst nicht auf Ebene 1 hoch und dann runter ohne einmal die richtung zu ändern
Hier nochmal alles wie ich es machen würde:
ebene 0:
Ebene 1:
jub111
Hier nochmal alles wie ich es machen würde:
ebene 0:

Ebene 1:

jub111
Ja. Will ich auch machen. Man muss am besten Dämmmaterial unterlegen (vielleicht ganze Platten, z.B. Kork) Dann geht das schon. Bei mir ist nur noch das Problem, dass ich an der 5m Seite eine Schräge habe. (Winkel ist aber groß) Wenn ich die genauen Maße weiß, stelle ich nochma meinen Plan hier ein. Vielleicht kannste von dem was übernehmen.
- butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Noch ein paar Tipps:
- Du solltest ein paar Diagonalen einbauen. Bahnhof und Haupstrecken liegen derzeit komplett parallel zur Kante, das wirkt meist nicht so perfekt.
- Links wo so viel Platz ist, solltest du mit großen Kurvenradien arbeiten und dafür auf die Gerade entlang der Schmalseite der Anlage verzichten. Vor allem bei längeren Zügen sehen große Kurvenradien viel besser aus.
- Du solltest ein paar Diagonalen einbauen. Bahnhof und Haupstrecken liegen derzeit komplett parallel zur Kante, das wirkt meist nicht so perfekt.
- Links wo so viel Platz ist, solltest du mit großen Kurvenradien arbeiten und dafür auf die Gerade entlang der Schmalseite der Anlage verzichten. Vor allem bei längeren Zügen sehen große Kurvenradien viel besser aus.
Bei soviel schönem Platz für die Modellbahn würde ich den Bahnhof grösser gestalten. Mit Industrieanschluss und/oder einem kleinen BW, damit ein wenig Abwechslung und "Spielmöglichkeiten" dazukommen und nicht nur im Kreis gefahren werden kann.
Dann wie schon gesagt, würde ich nicht alles parallel zur Anlagenkante planen, sondern ein bisschen "Schwung und Dynamik" reinbringen. Im Orginal ist ja auch nicht alles schnurgerade... Hast ja genug Platz für schöne, grosszügige Radien
Was mir noch unklar ist, ist diese Nebenstrecke vom Bahnhof weg, welche nachher wieder in die Hauptstrecke einmündet. Ich würde da vielleicht eine eigenständige Nebenbahnlinie machen mit Start- u. Endpunkt im Bahnhof, aber so wie es gezeichnet ist macht es für mich irgendwie wenig Sinn.
Die rechte Bahnhofseinfahrt finde ich gelungen
Auf was du vielleicht noch schauen kannst sind diese S-Verbindungen bei der linken Ausfahrt
Dann wie schon gesagt, würde ich nicht alles parallel zur Anlagenkante planen, sondern ein bisschen "Schwung und Dynamik" reinbringen. Im Orginal ist ja auch nicht alles schnurgerade... Hast ja genug Platz für schöne, grosszügige Radien

Was mir noch unklar ist, ist diese Nebenstrecke vom Bahnhof weg, welche nachher wieder in die Hauptstrecke einmündet. Ich würde da vielleicht eine eigenständige Nebenbahnlinie machen mit Start- u. Endpunkt im Bahnhof, aber so wie es gezeichnet ist macht es für mich irgendwie wenig Sinn.
Die rechte Bahnhofseinfahrt finde ich gelungen

Auf was du vielleicht noch schauen kannst sind diese S-Verbindungen bei der linken Ausfahrt
Hallo!
Leider gehen speziell auf der linken Seite keine größeren Radien, also leider kein Platz für viel größeren Bahnhof. Sonst werden die Gleise am Bahnhof zu kurz.
Bei den S-Verbindungen handelt es sich um Ausgleichsstücke. Die Flexgleise sind in diesem Programm schwer zu handhaben. Aber das mache ich später wieder anders. auf der linken Seite ist der Gleiswendel zum Sbhf, daher nicht mehr Platz. Die Radien werden sowieso noch größer und mit Flexgleisen gemacht.
Achso: Ganz vergessen zu sagen: Die hintere "Hauptstrecke" soll komplett in einem Berg verschwinden und die "fast" komplette linke Anlagenseite auch.
Eigentlich eine nicht so schöne Variante, aber mir fällt nichts besseres ein. Wenn jemand bessere Ideen hat und was am Gleisplan verändern möchte kann er dies sehr gern tun!! Ich nehme auch gerne Vorschläge an!!!!
Viele Grüße
Matthias
Leider gehen speziell auf der linken Seite keine größeren Radien, also leider kein Platz für viel größeren Bahnhof. Sonst werden die Gleise am Bahnhof zu kurz.
Bei den S-Verbindungen handelt es sich um Ausgleichsstücke. Die Flexgleise sind in diesem Programm schwer zu handhaben. Aber das mache ich später wieder anders. auf der linken Seite ist der Gleiswendel zum Sbhf, daher nicht mehr Platz. Die Radien werden sowieso noch größer und mit Flexgleisen gemacht.
Achso: Ganz vergessen zu sagen: Die hintere "Hauptstrecke" soll komplett in einem Berg verschwinden und die "fast" komplette linke Anlagenseite auch.
Eigentlich eine nicht so schöne Variante, aber mir fällt nichts besseres ein. Wenn jemand bessere Ideen hat und was am Gleisplan verändern möchte kann er dies sehr gern tun!! Ich nehme auch gerne Vorschläge an!!!!
Viele Grüße
Matthias
Neine, die Höhenangaben sind reine Spekulationen von SwizZ.
Ich habe gedacht, die Stadt so über die Kehrschleife in der linken oberen Ecke zu machen. Wenn man da einen recht flachen Berg baut, könnt man darauf eine Stadt bauen, vllt auch mit Car System. Rechts vomn Bahnhof habe ich noch keine Ideen...
Da wos runter zuzm Sbhf geht, könnt man eine ländliche Gegend gestalten. Weiter rechts dann ein BW.
Man muss halt nur auf die Übergänge der einzelnen Themen achten!!
Gruß Matthias
P.S.: Ich (Wir) bauen die Anlage. SSchaffrath hatte zwar den Thread gestartet, ich habe mich mit eingebracht und meinen Gleisplan online gestellt. Jetzt reden irgendwie nur noch alle über meinen Gleisplan...Mir solls recht sein!

Ich habe gedacht, die Stadt so über die Kehrschleife in der linken oberen Ecke zu machen. Wenn man da einen recht flachen Berg baut, könnt man darauf eine Stadt bauen, vllt auch mit Car System. Rechts vomn Bahnhof habe ich noch keine Ideen...
Da wos runter zuzm Sbhf geht, könnt man eine ländliche Gegend gestalten. Weiter rechts dann ein BW.
Man muss halt nur auf die Übergänge der einzelnen Themen achten!!
Gruß Matthias
P.S.: Ich (Wir) bauen die Anlage. SSchaffrath hatte zwar den Thread gestartet, ich habe mich mit eingebracht und meinen Gleisplan online gestellt. Jetzt reden irgendwie nur noch alle über meinen Gleisplan...Mir solls recht sein!


Die Höhenangaben stimmen natürlich nicht. Ich habe es da doch ein bisschen gut gemeint, aber ich hatte auch nicht wirklich gross Zeit.
Eine Stadt würde ich nicht auf diese Anlage quetschen - lieber ein Dorf im linken Teil der Anlage.
Es soll ja auch nur eine Ideenanregung sein, damit man hier eine Bassis hat zum diskutieren. Sonst sind wir in zwei Jahren noch damit beschäftigt, dem Mailq zu sagen, wie man es nicht machen sollte....
Eine Stadt würde ich nicht auf diese Anlage quetschen - lieber ein Dorf im linken Teil der Anlage.
Es soll ja auch nur eine Ideenanregung sein, damit man hier eine Bassis hat zum diskutieren. Sonst sind wir in zwei Jahren noch damit beschäftigt, dem Mailq zu sagen, wie man es nicht machen sollte....