Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Sven_L.
Beitrag
von Sven_L. » Samstag 27. Mai 2006, 12:10
Hallo!
Ich habe gestern Abend versucht meinen
MAN 5to gl vom THW- in ein Feuerwehrmodell zu verwandeln, sprich: wollte es in RAL 3000 umlackieren.
Nun zum Problem:
Die Farbe kommt viel zu heftig (trotz vorsichtigem Drückens) aus der Revell ColorSpray-Dose. Habe aus ca. 10-15cm Abstand lackiert.
Folge: Nasenbildung und Verschwinden der Details
Bin nun gerade dabei, die Farbe mittels Verdünnung wieder runterzuholen.
Habt ihr ne Ahnung, was ich beim 2. Anlauf anders machen sollte?
MfG
Sven
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 27. Mai 2006, 14:57
Moin Sven,
aus größerem Abstand lackieren und ganz wichtig, die Farbe dünn in mehreren Schichten aufbringen. Es muß nicht beim ersten Durchgang die volle Deckung erreicht werden.
-
Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Erhard Baltrusch » Samstag 27. Mai 2006, 22:50
Moin,
Ich würde bei einem dunklen Untergrund (wie dem THW-blau) das Modell erst einmal wieß grundieren. Auch hier gilt: Geduld!!! Immer dünne Schichten aus ca. 20 - 30 cm sprühen; das ergibt eine feine und glatte Schicht. Das Rot wirst Du whol auch in mindestens 3 Schichten sprühen müssen, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
LG,
Erhard
-
Sven_L.
Beitrag
von Sven_L. » Sonntag 28. Mai 2006, 10:37
Hallo
Habe gestern, nachdem ich die Farbe vom ersten Versuch wieder runtergeholt habe, einen zweiten gestartet:
Man sieht, die Farbe is relativ dick ... denke mal, ich habe den Abstand zu klein gewählt. Hinzu kommt noch, dass beim Sprühen des Fahrerhauses die Dose fast leer war, und dadurch ziemlich rumgesaut hat.
MfG
Sven
-
malte
Beitrag
von malte » Montag 29. Mai 2006, 17:28
Das Problem hatte ich bei den Revelldosen auch immer, bin jetzt auf Belton Dosen umgestiegen. Die sind größer, hauen diue Farbe nicht so doll raus und kosten deutlich weniger. Die gibt es im "guten" Baumarkt, oder auch im Internet unter
www.molotov.de
Hoffe geholfen zu haben,
Malte
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 29. Mai 2006, 17:39
Moin Sven,
schau Dir auch mal
diesen Threat an.
-
Sven_L.
Beitrag
von Sven_L. » Montag 29. Mai 2006, 17:42
Danke für eure Hilfe... habe den MAN nun mit Revelllack gesprüht, werde demnächst Bilder posten!
-
Sven_L.
Beitrag
von Sven_L. » Sonntag 11. Juni 2006, 14:50
Hallo!
So jetzt hab ich endlich die Zeit und Lust gefunden, ein Paar Fotos vom MAN zu schießen:
Lackiert ist er wie gesagt mit Revell ColorSpray, dann kamen die Decals rauf. Zum Schluss hab ich Revell Klarlack matt rübergepinselt.
Was sagt ihr Fachleute dazu???
MfG + schönen sonnigen Sonntag....
Sven
-
Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Erhard Baltrusch » Sonntag 11. Juni 2006, 18:36
Hi Sven,
Bin auf dem Gebiet nicht so bewandert, daher meine Frage: Ist das Teil in natura auch matt? Ich hätte - rein vom Gefühl her - seidenmatt aufgesprüht (statt gepinselt). Mit Lack kannst Du übrigens auch ganz gut das Schild mit der Telefonnummer "ankleben". Der Lack dringt in das Papier ein und verklebt es mit dem Kunststoff. Ansonsten: Sehr hübsch!
LG,
Erhard
-
Sven_L.
Beitrag
von Sven_L. » Montag 12. Juni 2006, 05:29
Hallo Erhard!
Natürlich wäre seidenmatt besser gewesen, aber ich nunmal gerade nur matt zur Hand! Muss mir demnächst mal Sprühklarlack besorgen...
MfG
Sven