Landschaftsbaumethode - Hat die schon jemand probiert ?
- Hannes
- Forumane
- Beiträge: 1465
- Registriert: Freitag 13. Juni 2003, 14:58
- Wohnort: Schnaitheim
- Kontaktdaten:
Landschaftsbaumethode - Hat die schon jemand probiert ?
Hallo,
nach langer Abwesenheit mal wieder hier und schon wurde ich an diesem Computer vom Forum ausgeloggt. Aber jetzt zum Thema: Ich habe die Idee, leimgetränktes Küchenpapier auf meine Styroporlandschaft aufzukleben. Hat das schon jemand mal gemacht und wenn ja, ist das zu empfehlen oder nicht ? Und wenn das zu empfehlen ist, wieviele Lagen sollten denn drauf ? Ich hoffe auf gute Antworten !
nach langer Abwesenheit mal wieder hier und schon wurde ich an diesem Computer vom Forum ausgeloggt. Aber jetzt zum Thema: Ich habe die Idee, leimgetränktes Küchenpapier auf meine Styroporlandschaft aufzukleben. Hat das schon jemand mal gemacht und wenn ja, ist das zu empfehlen oder nicht ? Und wenn das zu empfehlen ist, wieviele Lagen sollten denn drauf ? Ich hoffe auf gute Antworten !
Hallo zusammen.
Ich hab´ glaube ich vor über 20 Jahren mal sowas ähnliches in der Grunschule gemacht, mit in Kleister getauchtem Zeitungspapier. Aber damit das ganze einigermassen stabil ist, müssten das glaube ich schon mindestens 5 Lagen sein. Und bei solchem Küchenpapier dementsprechend mehr, ist ja auch dünner. Auf jeden Fall muss da aber Styropor o.ä. drunter, um das ganze in die gewünschte Form zu bringen.
Ich halte aber Fliegengitter und Gips immer noch für die beste Methode.
Aber schätze,du willst das wegen dem Gewicht machen. Probier es doch einfach aus!?
Andreas
Ich hab´ glaube ich vor über 20 Jahren mal sowas ähnliches in der Grunschule gemacht, mit in Kleister getauchtem Zeitungspapier. Aber damit das ganze einigermassen stabil ist, müssten das glaube ich schon mindestens 5 Lagen sein. Und bei solchem Küchenpapier dementsprechend mehr, ist ja auch dünner. Auf jeden Fall muss da aber Styropor o.ä. drunter, um das ganze in die gewünschte Form zu bringen.
Ich halte aber Fliegengitter und Gips immer noch für die beste Methode.
Aber schätze,du willst das wegen dem Gewicht machen. Probier es doch einfach aus!?
Andreas
-
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Hallo AceHH,AceHH hat geschrieben:Also gemacht noch nie, aber gelesen, demnach 2- 3 Lagen.
Aber ich habe auch gelesen, das wenn man schon Styropor benutzt, das gar nicht mehr nötig sei!?
Warum nicht mit Gips zum Schluß?
Jetzt komm bitte nicht wieder einer und pöbelt rum.
Ich habe es nur so gelesen, also immer schön lieb sein.
das mit dem Gips auf Styropor habe ich mal versucht, es war ein Reinfall.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Moin,AceHH hat geschrieben:Also gemacht noch nie, aber gelesen, demnach 2- 3 Lagen.
Aber ich habe auch gelesen, das wenn man schon Styropor benutzt, das gar nicht mehr nötig sei!?
Warum nicht mit Gips zum Schluß?
gelesen? Bei mir zum Beispiel?
Bei meinen Modulen habe ich nur eine Lage benutzt, da in dem verdünntem Leim auch gleich braune Abtönfarbe eingerührt wurde, war nach dem Trocknen alles klar zum Gras pflanzen. Nur wenn oben statt Gras Streumaterial verwendet wird, daß mit der Spülmittel/verdünntem Leim-Methode (ähnlich wie beim Schottern) befestigt wird, sollte man dadrauf verzichten. Meine Ackerflächen hatten nach dem Trocknen immer wieder tiefe Risse...
Warum kein Gips? Ganz einfach, jedes Kilo mehr, daß ein Modul wiegt, muß bei jedem Transport auch getragen werden...
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
-
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Ich würde einfach auf deinen aus Styropor vorgebauten Berg noch das ein oder andere Styropor-Abfallstück mit darauf kleben. So dass das ganze richtig unregelmäßig aussieht. An den Stellen wo man die Styropor-Platten noch richtig erkennen kann mit dem Messer abschneiden/abkratzen, so dass es genauso unregelmäßig aussieht und nicht mehr zu erkennen ist was das mal war. Anschlißend das ganze mit Gips (Moltofill) überzeiehn - fertig.
Aus zusammengeknülltem Zeitungspapier habe ich früher auch mal einen Berg gebaut. Hatte ein Untergerüst aus Karton und so ca. 3-4 Lagen Zeitung immer in Weißleim getränkt und verknüllt da drauf geklebt. Würde das ganze nicht trocknen lassen sondern gleich noch auf die feuchte Oberfläche das Streu auftragen. Wenn du das ganze nochmal befeuchtest, kann es evtl. sein, dass es in sich zusammenfällt!
Aus zusammengeknülltem Zeitungspapier habe ich früher auch mal einen Berg gebaut. Hatte ein Untergerüst aus Karton und so ca. 3-4 Lagen Zeitung immer in Weißleim getränkt und verknüllt da drauf geklebt. Würde das ganze nicht trocknen lassen sondern gleich noch auf die feuchte Oberfläche das Streu auftragen. Wenn du das ganze nochmal befeuchtest, kann es evtl. sein, dass es in sich zusammenfällt!
Gruß Andi
Mein ersten Berg habe ich mit Drahtgitter und Gips gebaut. Da das Drahtgitter sehr grobmaschig war, kam noch eine Lage Zeitungspapier drüber. Das ganze war sehr stabil - und sehr schwer! An der Stelle wo der Berg war hat sich die Platte leicht nach unten verzogen . Heutzutage arbeite ich mit Styropor und Karton (getrennt nicht zusammen). Beides hat fast kein Gewicht.
Gru? Björn
Gru? Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
ich hab schon alles ausprobiert, zeitung mit tapetenleim, gips mit maschendraht-zaun...
jedoch die methode mit der rauhfasertapete ist die die mir am meisten gefällt, einfach festtuckern, gips in VIEL wasser schütten, damit er nicht zu dickflüssig wird, und danach einfach drüberpinseln. jedoch ist diese methode nur anzuwenden wenn nicht viel oder garkein gewicht auf der Stelle lasten soll, den untergrund kann man aus styrodur bauen, damit es noch leichter wird.
Anderfalls eben stabilen untergrund bauen, rauhfaser drüber und dickflüssigen gips. Vorteil bei rauhfaser ist dass kein gips durchfällt, auf Schienenstränge, usw...
jedoch die methode mit der rauhfasertapete ist die die mir am meisten gefällt, einfach festtuckern, gips in VIEL wasser schütten, damit er nicht zu dickflüssig wird, und danach einfach drüberpinseln. jedoch ist diese methode nur anzuwenden wenn nicht viel oder garkein gewicht auf der Stelle lasten soll, den untergrund kann man aus styrodur bauen, damit es noch leichter wird.
Anderfalls eben stabilen untergrund bauen, rauhfaser drüber und dickflüssigen gips. Vorteil bei rauhfaser ist dass kein gips durchfällt, auf Schienenstränge, usw...
Hallo, versuch es doch mal mit Glasgewebe(Tapet).
Habe meine Anlage so gebaut.
Alte Metallkleiderbügel als Spanten Glasgewebe leicht anfeuchten und in Form bringen,dann mit Adurmur828 (ist wie Gips wird im Trockenbau verwendet) und hat einen hohen Anteil an Kunststoff-somit entstehen keine Risse.
Gewichtsmäßig optimal.
Viele Grüße
Eisenbahnmoggel
Habe meine Anlage so gebaut.
Alte Metallkleiderbügel als Spanten Glasgewebe leicht anfeuchten und in Form bringen,dann mit Adurmur828 (ist wie Gips wird im Trockenbau verwendet) und hat einen hohen Anteil an Kunststoff-somit entstehen keine Risse.
Gewichtsmäßig optimal.
Viele Grüße
Eisenbahnmoggel
Ich benütze Styrodur (das blaue oder grüne Zeug aus dem Baumarkt) in 50 mm Platten. Es ist viel besser zu bearbeiten und den Mehrpreis wert, Felsen werden aus dem vollen geschnitzt, übrige Stücke wieder aufgeklebt und nochmals bearbeitet. Die Lücken zwischen den Styrodurteilen werden ausgespachtelt.
Dann folgt eine dünne Schicht Spachtelmasse (Moltofill o.ä.), bereits eingefärbt, damit keine weißen Flecken entstehen.
Die Styrodurplatten erhalten eine Unterlage aus billigem Material (Schachteln, Styropor-Verpackungsteile, etc.), das Styrodur kommt nur aussen herum. Styropor selbst ist zum Landschaftsbau nur bedingt geeignet, weil sich das Zeug beim Schneiden und Raspeln wegen der statischen Aufladung so herrlich an alles im Raum befindliche (incl. Körperteile und Kleidung) anhängt.
MS
Dann folgt eine dünne Schicht Spachtelmasse (Moltofill o.ä.), bereits eingefärbt, damit keine weißen Flecken entstehen.
Die Styrodurplatten erhalten eine Unterlage aus billigem Material (Schachteln, Styropor-Verpackungsteile, etc.), das Styrodur kommt nur aussen herum. Styropor selbst ist zum Landschaftsbau nur bedingt geeignet, weil sich das Zeug beim Schneiden und Raspeln wegen der statischen Aufladung so herrlich an alles im Raum befindliche (incl. Körperteile und Kleidung) anhängt.
MS